Ihr lieben Kreisler,
einigen von euch war mein letzter gezeigter Adventskalender ja nicht weihnachtlich genug. Heute zeige ich euch eine etwas weihnachtlichere Version und verrate euch sogar schon was ich reingepackt habe. Ich bin gespannt was ihr dazu sagt ...
Mein Patenkind ist in diesem Jahr 3 Jahre alt geworden. Zum Geburtstag hat er von mir eine Kinderküche bekommen, passend dazu habe ich ihm einen Adventskalender gemacht. Wenn ihr den Kalender nachbasteln möchtet, braucht ihr:
- Bettwäsche oder einen anderen Baumwollstoff
- 12 Meter passendes Band
- Körbchen
- weiße Sprühfarbe
- Zahlenstempel
- Stofffarbe
- weihnachtliche Deko: Ich habe kleine Christbaumkugeln und ein paar Strohsterne genommen.
- Wäscheklammern
- - Standartausrüstung zum Nähen: Nähmaschine, Bügeleisen, Stecknadeln, Schere, Schneiderkreide ...
Zunächst schneidet ihr aus der Bettwäsche 24 Rechtecke für die Säckchen zu. Ich habe mich für zwei unterschiedliche Säckchengrößen entschieden und Rechtecke mit den Maßen 30cm x 20cm und 20cm x 20cm zugeschnitten.
Anschließend bügelt ihr die obere Kante des Säckchen zweimal um und steppt den Saum knappkantig ab.
Schneidet von eurem Band 24 Stücke á 45cm ab und faltet es in der Hälfte. Dieses fixiert ihr nun ca 6 cm unter dem Saum auf der "schönen" Stoffseite. Ich nehme dafür gerne Kreppband, da man da gut drüber nähen kann und die Nadel nicht stört. Anschließend faltet ihr die Stoffstücke in der Mitte so dass die "schöne" Seite innen liegt. Nun steppt ihr die beiden offenen Seiten mit der Nähmaschine ab. Meine Nähmaschine hat ein Programm wo ich gleichzeitig mit der Naht auch die Kanten versäubern kann, damit später nichts ausfranst. Wenn eure Nähmaschine das nicht kann, versäubert ihr die Kanten anschließend mit einem engen Zickzackstich. Passt beim Zusammennähen auf, dass ihr nicht über die Enden des innenliegenden Bandes näht.
Nun könnt ihr auch schon die überstehenden Fäden abschneiden und das Säckchen wenden -fertig. Das Ganze wiederholt ihr bei allen 24 Rechtecken. Die fertigen Säckchen habe ich dann noch mit den Zahlen von 1 bis 24 bestempelt, legt dabei ein Stück Zeitung in die Säckchen, damit sich keine Farbe auf die Rückseite durchdrückt. Wenn die Farbe getrocknet und fixiert ist (das geht meistens mit dem Bügeleisen, achtet auf die Herstellerangaben), könnt ihr auch schon mit dem Befüllen des Adventskalenders beginnen. Schleifchen machen, fertig! Die befüllten Säckchen habe ich in ein Körbchen vom Flohmarkt gepackt, dass ich zuvor weiß besprüht hatte. Weil das Körbchen etwas zu klein für alle Säckchen war, habe ich noch eine Schnur zwischen zwei Nägeln gespannt und ein paar Säckchen mit Wäscheklammern aufgehängt. Dekoriert den fertigen Kalender zum Schluss noch mit ein paar weihnachtlichen Accessoires.
Ausnahmsweise verrate ich euch auch jetzt schon was in dem Kalender drin ist - der Zwerg ist nämlich noch ein wenig zu klein zum Mitlesen. Passend zur Geburtstagskinderküche habe ich allerhand Küchenzubehür und Lebensmittel mit der Nähmaschine gezaubert. Hier mal ein paar Bilder davon:
Besteht Interesse an einem Tutorial für die Lebensmittel und das Küchenzubehör? Ich habe außerdem noch eine Schürze aus einem Hemd, Backhandschuhe und vieles mehr genäht.
Ich freue mich auf eurer Kommentare zu dem Adventskalender. Verratet mir doch welche Kalender ihr in diesem Jahr gebastelt habt und was so drin ist.
Liebe Grüße und frohes Basteln,
Fini.
Mehr von mir gibts au meinem Blog.