Quantcast
Channel: kleiderkreisel.at Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322

Mit Liebe zu verschicken, ist wie Liebe zu verschenken. #mitliebevonkk

$
0
0

Lest hier den wunderschönen Beitrag von Kreislerin@ltlisa zu unserer Valentinskampagne #mitliebevonkk. Vielen Dank Lisa für deine Mühen!

voller Liebe. Das erinnert mich daran, anderen mal wieder eine Freude zu bereiten. Meine Kleidung, die ich bei Kleiderkreisel verkaufe, verpacke ich immer liebevoll und mit Hingabe. Doch während dieser Zeit gebe ich mir besonders viel Mühe – so jedenfalls mein Plan. In meinem Tutorial zum Thema schön verpacken #mitliebevonkk möchte ich euch etwas Inspiration geben. 

Was ihr dazu braucht:

♡  Washi-Tapes

♡  Schleifenbänder

♡ Geschenkanhänger

♡  schönes Papier/Seidenpapier

♡  Stempel

und außerdem: Schere, Umschläge, Kartons, Klebeband, Musterklammern, Stift, Pappe

   

Vorbereitung ist alles 

Ich liebe es zu stempeln, schon immer. Zur Zeit habe ich mein Herz an die schönen Stempel von  Perlenfischer und alte indische Holzstempel verloren. Damit lassen sich Geschenkanhängerindividuell und kinderleicht gestalten. Einfach die gewünschte Anhängerform aus dickem Pappkarton ausschneiden und drauf los stempeln. Ich habe mich hier für ein schlichtes Rechteck entschieden. Schön sind aber auch abgeschrägte oder runde Ecken. Hinten drauf schreibe ich ein paar nette Worte und hoffe, dass sich der Empfänger genauso sehr darüber freut, wie ich es tue. Anhänger „produziere“ ich immer auf Vorrat, das spart Zeit.

Schön und sicher zugleich

Damit das schöne Kleidungsstück unterwegs nicht kaputt geht, packe ich es immer in  Seidenpapier oder einfaches Packpapier ein. Das Seidenpapier stammt oft von Online-Einkäufen. Ich hebe alles auf – wegschmeißen wäre auch viel zu schade. Um das hübsche Papier kommt ein Schleifenband, daran der selbst designte Anhänger und fertig ist es.

   

Seid ein Öko!

So wie ich immer jedes Seidenpapier und Schleifenband aufhebe, hebe ich auch bereits  verwendete Umschläge und Kartons auf. Schön beklebt, bestempelt oder beschrieben sind sie sogar viel netter anzusehen, als neue. Da sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ich kopiere oft Geschenkpapier oder drucke bei Pinterest sogenannte „Freebies“ aus. Es gibt dort unzählige Motive. Das ausgedruckte Papier klebe ich dann mit Washi-Tape (meins ist überwiegend vonHEMA) oder Klebeband auf den benutzten Umschlag oder Karton und schon ist er schöner als je zuvor. 

  

Adresse drauf, Absender drauf, Kleidungsstück rein, zukleben oder Warensendungen mit  Musterklammern schließen und schon kann die Reise beginnen. Übrigens: ich drucke meine Briefmarken und Paket-Label ganz bequem von zu Hause aus. Dazu brauch man nur ein kostenloses Benutzerkonto bei der Deutschen Post. Das ist ganz easy online einzurichten. So kann ich meine Briefe in den nahegelegenen Briefkasten werfen und Pakete zur Packstation bringen. Ich spar mir den Weg zur Post und stehe in keiner Schlange an. 

  

Ich hoffe, ich konnte euch auf ein paar Ideen bringen und freue mich auch auf Tipps von euch!

Eure Lisa


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322