Quantcast
Channel: kleiderkreisel.at Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322

#mitliebevonkk: So packe ich meine Kleiderkreisel-Päckchen

$
0
0

Ich wurde vom KK-Team gefragt, ob ich nicht bei der #mitliebevonkk-Aktion mitmachen möchte. Und nach mittlerweile 4 Jahren auf Kleiderkreisel dachte ich mir: Klar! 
Also zeige ich euch heute, wie ich meine Kleiderkreisel-Päckchen liebevoll (und preiswert) packe. Los geht’s! :-)

Zunächst brauche ich natürlich einen passenden Umschlag. Meine Umschläge kaufe ich entweder im 10er-Pack im 1€-Laden oder ich benutze welche, die ich selbst zugeschickt bekommen habe. Zweiteres ist meine Lieblingsvariante, denn sie kostet nichts und produziert keinen zusätzlichen Müll. (Recycling rockt!)

Wenn der passende Umschlag gefunden ist, kommen natürlich Empfänger und Absender darauf.

Anschließend verpacke ich das verkreiselte Kleidungsstück (und gerne auch eine kleine Zugabe) in eine Plastiktüte, damit während des Versands auch ja nichts nass oder schmutzig wird. Diejenigen unter uns, die gerne und viel Klamotten shoppen, haben vermutlich genügend davon zuhause. So geht es mir zumindest. ;-)

So, jetzt kann der Umschlag verschlossen werden. Das mache ich gerne mit Geschenkband, denn das sieht nicht nur süß aus, sondern ist außerdem stabil und günstig. (So geht das Päckchen auch als Warensendung durch, denn der Umschlag kann bei Bedarf von der Post geöffnet und wieder verschlossen werden.)

Ein paar Sticker oder nettes Washi-Tape zaubern der Empfängerin mit Sicherheit ein Lächeln aufs Gesicht. :-)

Schon kann sich mein Päckchen auf den Weg machen und eine ganz liebe Kreislerin wird sich garantiert darüber freuen. :-)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322