Quantcast
Channel: kleiderkreisel.at Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322

Paperwhite-Phobie adé!

$
0
0

Kennt ihr das auch: Ihr kauft ein neues Notizbuch, aber traut euch dann nicht etwas hinein zu schreiben? Die strahlende Reinheit der weißen Seite hält einen gefangen, lähmt den Schreibfluss und macht es quasi unmöglich einfach loszukritzeln. Das fängt schon mit der Frage an was man in das schicke Büchlein reinschreiben will, bishin zu der Angst, dass es unschön aussehen könnte und man so das edle Anlitz verunreinigt hat. Ganz ablegen werde ich diese Ehrfurcht wohl nie. Doch mein kleines Helferlein erleichtert einem die Überwindung enorm. ;) Ganz nebenbei ist diese Notizbuchhülle jedoch vor allem eins: Praktisch. Alles griffbereit am rechten Fleck ohne langes Wühlen in zahlreichen Täschchen. In der Vorlesung bricht der Bleistift mitten im Vortrag deines Profs ab? Kein Thema, denn Radiergummi, Anspitzer und Co. sind immer mit dabei.Die Anleitung wirkt auf den ersten Blick ziemlich lang, doch vertraut mir, es ist ganz einfach die Hülle selber zu nähen. Auch für Nähanfänger..

Material: Leder (38*25cm),  Verschiedene Baumwollstoffe, Vlieseline H250, Reißverschluss (RV), Klettverschluss

Werkzeug: Nähmaschine, Schere, Schneiderkreide, Bügeleisen

Los geht's:

1. Zuschneiden (Abb. 1)
Achtung: Alle Zuschnitte enthalten eine Nahtzugabe (NZG) von 1cm!
Außenhülle (Leder) und Innenfutter: 38*25cm, Vlieseline H250 ohne NZG: 36*23
Kartenfächer: 2Mal: 16*36, Vlieseline H250: 14*34
Stiftfach: 5*28, Vlieseline H250: 26*30 
Reißverschlusstasche (RV-Tasche):
Einschübe:  16*25, Vlieseline H250 ohne NZG: 14*23
Großes Kartenfach: 16*28

2. Aufbügeln
Einlagen nach Herstellerangaben auf die Stoffzuschniite aufbügeln, die nach dem Nähen oben liegen. (Abb. 2)

3.  Stiftfach und Kartenfächer
a. Zuschnitt für Stiftfach rechts auf rechts mittig zusammenklappen, bügeln und offene Schmalseite zusammennähen. Bei Zuschnitten für die Kartenfächer ebenfalls die Stoffe rechts auf rechts aufeinander legen und die Schmalseiten schließen. (Abb. 3)
b. Wendet nun den Zuschnitt für die Kartenfächer und faltet ihn auf 10-12-4-6cm.  So habt ihr genügend Platz für einen Notizblock, Visitenkarten und ein großes Fach für allerhand andere Zetteleien. Bügelt eure Falten einmal über und fixiert sie auf den offenen Seiten knappkantig. Stiftfach rechts auf rechts an die Kartenfächer heften (Abb. 4), zusammennähen, wenden und bügeln.

4.  RV-Tasche
a. Stoffe für die RV-Tasche rechts auf rechts aufeinander legen, bügeln und an den Schmalseiten zusammensteppen (Abb. 5). NZG umklappen und bügeln.
b. Wenden und die Tasche an den Nähten der Schmalseiten rechts auf der Innenseite des RV fixieren und knappkantig absteppen. (Abb. 6) Tipp: Wenn vorhanden einen RV-Fuß verwenden! 
c. RV öffnen und Tasche an der anderen Seite vernähen.  (Abb.7)
d. RV-Tasche auf rechts wenden, bügeln und eine Seite aufschneiden. (Abb.8)

5. Einschub links
a. Die die RV-Tasche rechts auf rechts auf den linken Einschub heften, sodass die aufgeschnittene Öffnung parallel abschließt (Abb. 9) und entlang der Einschubkanten zusammennähen.
b. Kartenfächer rechts auf rechts auf den Einschub legen und zwischen Kartenfächern und Stiftfach absteppen. Jetzt könnt ihr die Kartenfächer ebenfalls rundherum an den Einschub nähen. Die obere Kante bleibt natürlich auf! In diese Öffnungen werden Karten, Stifte und Co. später eingesteckt. (Abb. 10)
c. Innenfutter des Einschubs rechts auf rechts an der rechten Kante festheften (Abb. 11) und beides miteinandervernähen. Umklappen und knappkantig eine Stütznaht setzen.

6. Einschub rechts
a. Großes Kartenfach Falten, sodass Schmalseiten aufeinander liegen, bügeln, am rechten Einschub fixieren (Abb. 13) und an drei Seiten zusammennähen. Die obere Kante bleibt als Öffnung. 
b. Innenfutter des Einschubs rechts auf rechts an der linken Kante festheften (Abb. 14) und beides miteinandervernähen. Umklappen und knappkantig eine Stütznaht setzen (Abb. 15).


7. Verschluss
a. Ein Stück Klettverschluss ausmessen, zurechtschneiden und rechts auf den Zuschnitt aufnähen, der am Schluss unten liegt.
b. Lasche links auf links zusammenlegen, fixieren (Abb. 16) und zusammennähen. Achtung: Die gerade Schmalseite als Wendeöffnung offen lassen. 
c. Wenden, bügeln und an den langen Seiten eine Stütznaht setzen (Abb. 17). Achtung: Schön ist's wenn ihr auch die Rundung absteppt. Ich habe mit meiner Nähmaschine allerdings Probleme es richtig rund zu bekommen. Das stört meinen Perfektionismus, also habe ich nur die Seiten gemacht.
d. Lasche mit dem Klettverschluss nach unten mittig auf dem rechten Einschub bündig anlegen und zusammensteppen.

8. Fertigstellen
a. Rechten und linken Einschub (recht auf rechts) auf das Innenfutter des Notizbuchs legen, fixieren und rundherum zusammensteppen. (=Innenseite) (Abb. 18)
b. Leder und Innenseite rechts auf rechts parallel aufeinander legen und Position des Klettverschluss auf dem Leder ausmessen und aufnähen.
c. Nun Leder und Innenseite rechts aus rechts aufeinanderlegen, fixieren und zusammennähen. Achtung: Lasst am unteren Rand eine Wendeöffnung von etwa 15cm und verriegelt Anfang und Ende der Naht sorgsam.
d. Wenden (Abb. 19) und mit einem Bleistift die Ecken herausarbeiten. 
e. Sorgfältig aufbügeln, NZG der Wendeöffnung einklappen, feststecken und mit einer Zaubernaht verschließen.


Geschafft! :)


Ich wünsche euch allen viel Spaß beim Nähen. Für mehr kunterbunte Anleitung, Inspirationen und Infos zur Handmade Szene schaut doch mal auf meinem Blog vorbei. Ich würde mich wirklich freuen.

Pssst aufgepasst: Aus gegebenem Anlass (mein Auftritt im aktuellen Handmade Kultur Magazin) teile ich mein Glück mit euch und verlose eine aktuelle Ausgabe des Magazins zusammen mit einerm meiner selbstgemachten Projekte. Der glückliche Gewinner darf zwischen zwei unterschiedlich designten Laster/Tabaktaschen wählen.

Viel Glück!


Eure Valerie


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322