Hey hey liebe Kreisel-Leute!
Ist nun schon wieder lange her, dass ich hier eins meiner Rezepte veröffentlicht hab. Es wird also mal wieder Zeit für einen Kuchen! Heute mal deftig und wie immer rein pflanzlich und ohne Quatsch :) Macht sich gut als Beilage für 8 Personen, als Hauptgericht für 4 Personen, wie in unserem Fall als Mittagessen für 2 sehr hungrige Personen und ist auch abgekühlt für ein Buffet sehr schön. Ich hoffe er schmeckt euch genau so gut wie mir und ihr habt viel Spaß beim Nachmachen!
Für eine Kuchenform mit 28cm Druchmesser:
Teig
250g (Dinkel)Mehl
entsprechende Menge (Trocken)hefe
1 TL Salz
150ml Wasser
Füllung
200g gelbe oder rote Linsen (trocken)
300ml Wasser
1 Lauch
1 Lauchzwiebel
1 Paprika
1/2 Zucchini
1 kleine Möhre
8 Champignons
1 EL Salz
Schuss Sojasauce
optionale Gewürze:
1 TL Schwarzkümmel
1TL Cumin
1TL Koriandersamen
etwas Pfeffer
Für den Teig einfach die Zutaten zu einem festen Klumpen verkneten und für mindestens eine halbe Stunde gehen lassen.
Während dessen das Gemüse in möglichst feine Stücke schneiden und mit etwas Wasser (oder Öl) in einer großen Pfanne mit den Gewürzen auf mittlerer Hitze abgedeckt für 10 Minuten garen/braten. Während dessen die trockenen Linsen mit 300ml Wasser in einem Mixer (oder mit einem starken Pürierstab) zu einer halbwegs homogenen Masse pürieren. Wenn das Gemüse 10 Minuten garen konnte, die Herdplatte ausschalten und die Pfanne darauf stehen lassen. Jetzt in einem Topf den Linsenbrei unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen, bis eine Kartoffelpüree ähnliche Masse entsteht. Diese dann zu dem Gemüse in die Pfanne geben und mit Salz und Sojasauce abschmecken. Den Geschmack der "rohen" Linsen hat man nach dem Backen natürlich nicht mehr :)
Jetzt den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Gemüse-Linsen-Füllung beiseite stellen und den Teig mit etwas Mehl rund ausrollen, sodass er einen 6 cm größeren Durchmesser hat, als die Kuchenform (siehe Foto). Die Form entweder mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten. Den Teig mittig in die Form legen und den Rand fest drücken. Dann nur noch die Füllung auf den Kuchenboden geben, glatt streichen und das Ganze für 30 Minuten in den Ofen schieben. Nach dem Herausnehmen mindestens 10 Minuten abkühlen lassen und schon fertig! Wer Lust hat kann noch Schnittlauch oder Petersilie drüber streuen und dann kann geschlemmt werden :)
Wenn euch das alles hier gefällt, schaut gerne auch auf meiner Facebookseite und auf meinem Blog vorbei, freut mich riesig :) Habt einen wundervollen Tag und bis zum nächsten Rezept!