Hallo liebe Kreisler-Gemeinde,
es ist warm und die Sonne strahlt. Schon heute könnte so manch einer im Gras liegen und ein gutes Buch zur Hand nehmen. Da ich gerade wieder Lust habe mir ein schönes Plätzchen zu suchen, durchforste ich meine Bücherregale. Und siehe da, diese beiden kann ich Euch wärmstens empfehlen.
Rumo & Die Wunder im Dunkeln
Eines meiner Lieblingsbücher ist der Roman "Rumo & Die Wunder im Dunkeln" von Walter Moers. Ich habe das Buch vor Kurzem wieder zur Hand genommen und möchte Euch dieses kurz vorstellen. Vielleicht gibt es hier einige Gleichgesinnte, die Moers Zamonien-Romane ebenfalls lieben.
Charaktere wie "Käpt'n Blaubär" und "Das kleine Arschloch", die wir dem deutschen Comic-Zeichner, Illustrator und Autor Walter Moers zu verdanken haben, sind heute aus dem Fernsehen oder aus den Bücherregalen einiger Kinder nicht mehr wegzudenken. "Rumo" ist ein Zamonien-Roman und wie jeder andere ein Bestseller geworden. Wieder einmal spielt Professor Abdul Nachtigaller (bekannt aus den "13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär", 1999) eine wichtige Rolle und hilft indirekt dem Protagonisten aus gefährlichen Situationen.
Inhalt:
Rumo, der Held der Geschichte, wächst auf dem Bauernhof einer siebenköpfigen Fhernhachen-Familie auf. Eines Tages wird er mit den Fhernhachenzwergen auf dem Teufelsfelsen von blutrünstigen Gestalten festgehalten. Ihre Opfer müssen vor Angst zappeln und schreien bevor sie in ihrem Magen landen. Auf dem Teufelsfelsen lernt der junge Rumo auch die Haifischmade Smeik kennen, entkommt mit ihm aus der Gefangenschaft und stürzt sich in das größte Abenteuer seines Lebens. Er begibt sich auf die Suche nach seinem Silbernen Faden, den er in einer Wolpertingerin namens Rala findet, trägt Kämpfe mit Klassenkameraden und gegen jede absurde Lebensform in Zamonien aus, bis er sich sogar der Dunkelheit stellt. Von Obenwelt nach Untenwelt führt ihn seine schwierige Reise, um seine Geliebte und seine Freunde vor dem Bösen zu retten.
Klassenkampf von André Herrmann
Zum Schluss stelle ich ein aktuelles Buch vor. Kurz nach dem Auftritt von André Herrmann beim Poetry Slam in der Scheune Dresden hat dieses Buch den Weg in mein Bücherregal gefunden. Ich habe mir mehrmals überlegt, ob ich mir das Buch oder das Hörbuch zulege. Habe mich letzten Endes für das Buch entschieden und festgestellt, dass es viel lustiger ist, wenn man es sich gegenseitig vorliest. Leute, kauft das Hörbuch für Zuhause. Wer das Känguru von Marc-Uwe Kling kennt, versteht vielleicht was ich meine.
Inhalt:
Der Ich-Erzähler zieht nach seinem Abitur nach Leipzig und nimmt dort ein Germanistikstudium auf, welches er nach kurzer Zeit abbricht. Jedes Jahr verbringt er die Weihnachtsfeiertage bei seinen Eltern in Sachsen-Anhalt. Dabei wird er nicht nur den Strapazen seiner Eltern, besonders denen seiner Mutter ausgesetzt, sondern muss auch dagegen ankämpfen am alljährlichen Klassentreffen teilzunehmen. Er trifft auf alte Freunde und Bekannte, die sich im Gegensatz zu ihm starken Veränderungen unterzogen haben. Die zahlreichen Klassentreffen und die Besuche bei seinen Eltern, die sich für ihn als schlechten Witz herausstellen, bringen ihn dazu in einem Blog darüber zu schreiben.
Viel Spaß und bis bald, mulan91