Quantcast
Channel: kleiderkreisel.at Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322

Erdbeerkuchen mal anders!

$
0
0

Nach langer Zeit mal wieder ein Post von mir :)

Heute hatte ich richtig Appetit auf einen Erdbeerkuchen. Um es nicht ganz so einfach zu gestalten, habe ich mir ein paar Sachen ausgedacht, um ihn ein bisschen aufzumotzen. Hier mein neues Erdbeerkuchen-Rezept, ich hoffe es gefällt euch.

Luftig, fruchtig, LECKER

Du benötigst:

  • 1 kg Erdbeeren 
  •  Päckchen Tortenguss rot
     

Für den Biskuitboden:

  • 5 Eier
  • 175g Zucker
  • 100g Mehl
  • 100g Speisestärke
  • 2 TL Backpulver


​Für die Sahne-Erdbeer-Creme:

  • 100g Beeren (auch TK) 400g Sahne 2 Pkt. Sahnesteif
  • 2 EL Zucker
     

Für die Puddingcreme:

  • 1 Liter Milch
  • 4 Päckchen Vanillepudding-Pulver
  • 80g Zucker

Los geht's: 

Der Biskuitboden:

Für den Biskuitteig müssen zuerst die Eier getrennt werden. Das Eiweiß wird daraufhin mit 4 EL Wasser steif geschlagen. Den Zucker langsam, unter weiterem schlagen, einrieseln lassen. Wenn alles super luftig und fest ist, kannst du das Eigelb vorsichtig unterheben.  

Nun mischst du das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver, siebst immer ein bisschen zur Eimasse und hebst alles locker unter. Den fertigen Teig kannst du nun in eine gefettete und mit Grieß ausgestreute Springform geben. Der Teig wird auf 180° Umluft 30-35 Minuten im Ofen (Mitte) gebacken. Nach dem Auskühlen am besten über Nacht stehen lassen, dann lassen sich die Böden besser und feiner schneiden. Während der Boden im Backofen ist, geht es an`s Zubereiten der Cremes. 

Die Sahne-Erdbeer-Creme: 

Diese Creme ist echt simpel und super schnell zubereitet. Einfach die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Zucker steif schlagen. Wenn die Sahne eine feste Konsistenz hat, kannst du die Erdbeeren vorsichtig unterheben. Fertig :)

Die Puddingcreme:

Von dem Liter Milch ca. 15 Esslöffel abnehmen und in eine extra Schüssel geben. Dazu gibst du dann die vier Päckchen Vanillepudding-Pulver. Wie nehmen hier die doppelte Mange, da die Creme dann schön fest für den Kuchen wird und nicht verläuft ;) Dazu gibst du dann noch den Zucker. Die übrige Milch musst du jetzt zum Kuchen bringen. Wenn diese schön kocht und langsam hoch steigt, nimmst du sie vom Kochfeld und gibst die "Puddingsoße" unter ständigem Rühren hinzu. Anschließend muss das ganze noch einmal kurz aufgekocht werden.

Tipp zum schnellen Abkühlen: Stelle den Topf mit dem Pudding in ein Spülbecken mit kaltem Wasser, so ist er ganz schnell kalt. :) 

Das Schichten:

  • wenn dein Biskuitboden ausreichend gezogen ist kannst du ihn in drei Platten teilen. Die untere gibt den Boden für unseren Kuchen, um diese legst du deinen Tortenring (Wahlweise auch in der Springform zubereiten).

  • nun die Hälfte der Puddingcreme auf dem Boden verstreichen und die nächste Platte darauf legen.

  • auf den zweiten Boden gibst du die Sahne-Erdeber-Creme und auf den dritten den Rest der Puddingcreme. Diese letzte Schicht muss sehr gleichmäßig verteilt werden, damit die Erdbeeren gut aufliegen.

  • jetzt ist es endlich soweit und du kannst die Erdbeeren halbieren und auf de, Kuchen verteilen. Schön sieht es auch aus wenn du auf der ersten noch eine zweite Schicht legst und bei dieser die Erdbeeren viertelst, so entsteht ein schönes Muster (siehe Bild).

  • zum Schluss noch den Guss nach Packungsanweisung kochen und über die Erdbeeren geben.
     

Fertig! :)

 

Schönes, fruchtiges Muster!

Ein schöner Einschnitt... Leider hier nur mit zwei Böden und nur einer Puddingcreme...

Noch mehr leckere Rezepte findest du auf meinem Blog :)

Ich bin ein Jahr nicht aktiv gewesen, doch jetzt geht es weiter! ;)

 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322