Erdbeeren hier, Erdbeeren da – ich liebe den Sommer! Wie geht es euch, könntet ihr Erdbeeren auch jeden Tag essen? Was ist euer Lieblingserdbeergericht - so ein leckerer Kuchen, wie er vor ein paar Tagen hier im Kleiderkreiselblog gepostet wurde, ein klassischer Erdbeerkuchen, Erdbeeren im Salat oder als warme Hauptspeise? Ich liebe ja selbstgemachtes Schokogranola mit Erdbeeren zum Frühstück auch sehr...
Weil ich nichts gegen Erdbeeren "3-times-a-day" habe, lasse ich mir auch gerne Hauptspeisen mit den Sommerfrüchten einfallen. Ein klassisches Beispiel wäre dieses süß-herbe, wunderbar cremige Risotto....
Wissen für Schlaumeier
Mit den folgenden Fakten könnt ihr beim nächsten Erdbeerkuchen-Kaffee-Trinken garantiert als Schlaumeier glänzen...
Erdbeeren sind keine Beeren. Eine Erdbeere ist eine Ansammlung von vielen kleinen Nüssen, die zusammen eine Sammelnussfrucht ergeben. Dabei sind die kleinen gelben Nüsschen die eigentlichen Früchte, das, was wir als rote „Erdbeere“ essen, ist nur der Blütenboden, der die Nüsschen zusammenhält. Wir essen somit eine Scheinfrucht.
Bei echten Beeren sind die Samen immer vom Fruchtgehäuse umgeben. Somit zählen z.B. Paprika, Tomaten, Wassermelonen und Avocados zu den Beeren.
Eine weitere Scheinfrucht ist der Apfel. Die eigentliche Frucht wäre das Kerngehäuse, das, was wir essen, ist nur den zu Fruchtfleisch verdickten Blütenboden.
Ein Fruchtjoghurt muss mindestens 6% Frucht enthalten. Das sind bei einem 150g Becher etwa 9g. Eine durchschnittliche Erdbeere wiegt etwa 20g. Ihr findet also häufig gerade mal eine halbe Erdbeere in einem Joghurt-Erdbeer-Becher aus dem Kühlregal.
Unsere Gartenerdbeere ist ein Hybrid aus der uralten Walderdbeere und einer Erdbeerart aus Chile. Im 16./17. Jahrhundert waren die Walderdbeeren die einzige Erdbeerart, die wir hier in Europa kannten und (nicht sehr ertragreich) anbauten. Dann wurden die Chile-Erdbeeren nach Europa gebracht. Diese Art ließ sich mit mehr Erfolgen kultivieren. Die Kreuzung dieser beiden Früchte nannte man dann Gartenerdbeere und ist heute noch am beliebtesten.
Erdbeeren haben im Vergleich zu Himbeeren und Brombeeren das meiste Vitamin C pro 100g. Da sieht man mal wieder: Der Säuregehalt sagt nicht unbedingt etwas über den Vitamin-C-Gehalt aus!
Das Vitamin C bleibt auch beim Einkochen von Erdbeeren zu z.B. Marmelade erhalten, da es hitzebeständig bis 190°C ist.
Die Walderdbeeren haben viele Fans, da sie sehr aromatisch schmecken. Leider verlieren sie ihr Aroma sehr schnell und lassen sich nicht gut lagern. Das ist der Grund, warum sie ihren Weg nicht in unsere Supermärkte finden.
Kornblumen findet ihr übrigens häufig am Rand von Feldern und Wiesen. Sie sehen wunderschön aus und schmecken zudem sehr delikat. Bei mir blüht eine Pflanze auf meinem Balkon jeden Tag fleißig vor sich hin. Ich liebe es, meine Gerichte im Sommer mit essbaren Blüten aufzupeppen. Jeder Salat, jeder Kuchen strahlt mit einer Blüte eine ganz besondere Eleganz aus. Weitere Beispiele für essbare Blüten sind die Blüten der Kapuzinerkresse, des Borretschs, der Ringelblume, aber auch Rosenblätter und Apfelblüten sind essbar.
Wusstet ihr, dass die Kornblumen in Variationen der Teesorte Earl Grey häufig zu finden sind? Ein Beispiel wäre die Teemischung Lady Grey, in der die Kornblumen in getrockneter Form beigemischt werden.
Hier kommt das Rezept:
Zutaten:
- 1 kleine Zwiebel
- Butter
- 1 Tasse Risottoreis
- ½ Tasse Weißwein
- 1 Tasse Wasser
- 30g Parmesan, frisch gerieben
- ½ TL Wein
- 300g Erdbeeren
- optional: frische Kornblumen
Zubereitung
- Die Zwiebel fein schneiden und in reichlich Butter andünsten.
- Den Risottoreis dazugeben und etwa 3 Minuten unter Rühren anbraten.
- Mit dem Weißwein ablöschen. Diesen vollkommen verkochen lassen.
- Den Topf mit einer Tasse Wasser auffüllen, das Salz dazugeben. Den Reis so lange köcheln lassen, bis das Wasser eingezogen ist.
- In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen und in Hälften bzw Viertel schneiden.
- Den Reis kosten und nach Bedarf noch etwas mehr Wasser dazugeben. Der Reis sollte noch Biss haben und auf keinen Fall zu weich werden.
- Den Parmesan einstreuen. Die Erdbeeren Dazugeben und umrühren. Etwa 2 Minuten durchziehen lassen.
- Abschmecken, mit Kornblumen garnieren und genießen.