Joho liebe Kreisel- und Grusel-Freunde (:
Als ich vor einigen Tagen auf diese blutige Halloween Idee stoß, war mir sofort klar, dass ich mich davon zu einem gesunden Grusel-Kuchen inspirieren lassen muss! Das Besondere an diesem Exemplar: nichts und niemand muss dafür leiden oder bluten, außer der Kuchen selbst (und das ist gewollt!) Außerdem ist er idiotensicher und erfoldert keine besondere "Bastel-Begabung" :D Ich will euch nicht länger auf die Folter spannen!
Für eine kleine Kuchenform (18cm) braucht ihr:
Für den Kuchen (den ihr durch jeden beliebigen Kuchen ersetzen könnt)
- 300g Möhren (ca 3 Stück)
- 300g Mehl (ich hab Buchweizenmehl genommen)
- 150g Vollrohrzucker (oder anderen)
- 100ml Kokosöl (oder anderes)
- Saft 1/2 Zitrone
- 15g Backpulver
- ca 200ml Wasser
Für's blutige Aussehen
- 1/2 Rote Beete (oder 1 Kleine)
- 200g Himbeeren (frisch oder aufgetaut)
- 4 EL Vollrohrzucker
- Saft 1/2 Zitrone
- + 700ml Sojajoghurt, der über Nacht abgetropft ist = fester veganer"Quark"
Wer wissen möchte, wie genau es aussieht, wenn man Sojajoghurt abtropft, kann einfach nach "vegan Quark Rezept" googlen, ist super einfach!
Als Erstes brauchen wir wohl einen Kuchen, ich hab mich für super saftigen Möhren-Kuchen entschieden! Dafür raspelt ihr 300g Möhren möglichst fein, vermengt sie mit allen weiteren trockenen Zutaten und gebt dann das Kokosöl und den Saft 1/2 Zitrone dazu. Jetzt so lange immer etwas Wasser hinzu geben, bis ein zähflüssiger Teig daraus entsteht. Den nun in eine Springform füllen und bei 180 Grad 50 Minuten backen, dann den Ofen ausschalten und den Kuchen weitere 10 Minuten im Ofen stehen lassen. (Macht zwischendurch mal eine Stäbchen-Probe)
Während der Kuchen etwas abkühlt, schält ihr die Rote Beete in kleine Stücke und werft sie zusammen mit den Himbeeren, dem Zucker und Zitronensaft in einen Mixer und püriert daraus eine feine, blutrote Flüssigkeit. (Wer Rote Beete richtig ekelhaft findet, kann auch nur Himbeeren mixen, aber traut euch mal!)
Damit der Kuchen von oben schön glatt ist, hab ich ihn nach 1/2 Stunde Abkühlen einfach auf den "Kopf" gelegt. Jetzt kann der Spaß beginnen! Streicht mithilfe eines Löffels und Messers den festen Joghurt möglichst glatt um den Kuchen herum, bis nichts mehr von ihm zu sehen ist. Dann verteilt ihr Löffel für Löffel das Blut in der Mitte des Kuchens und streicht dabei immer langsam von innen nach außen, bis es anfängt von den Seiten zu laufen. Mit dem Löffel könnt ihr das Blut an bestimmten Stellen runter "schubsen", damit es nur dort runter läuft, wo ihr es wollt.
Damit es noch schrecklicher aussieht rammt ihr dem Kuchen jetzt ein schönes Messer in den Kopf und schon seid ihr fertig!
Für alle, die den Kuchen mit zu einer Party bringen wollen empfehle ich, die Joghurt-Schicht und das Blut erst vor Ort aufzutragen (:
Ich wünsche euch happy & healthy Halloween und hoffe, dass sich der ein oder andere an diesem Kuchen versucht
Für mehr gesunde, vegane Rezepte könnt ihr gerne auf meinem Blog vorbei schauen, würde mich sehr freuen!