Haute Couture steht für individuelle, maßangefertigte Kleider - im Gegensatz zur Mode von der Stange, die in standardisierten Größen produziert wird. Ihr Gründervater war Charles Frederick Worth.
Bis in die 1960er Jahre war Paris maßgeblich für europäische Modetrends. Dort wurde von Modeschöpfern bestimmt, was der nächste Trend ist. Haute Couture ist extrem teuer und daher nur für exklusive Kunden.
Worth war der erste Designer der zum Modestar wurde. Mit 20 Jahren ging er nach Paris und eröffnete sein eigenes Modehaus (1858). Er machte sich schnell einen Namen und wurde zum Liebling von der französischen Kaiserin und Ehefrau von Napoleon III, sowie sämtlichen Adel, Schauspielerinnen und Neureiche. Bekannt und beliebt war er für seine Abendkleider aus weißem Tüll.
Er war der erste, der seine Kollektion von Mannequins vorführen ließ und Jahr für Jahr eine neue Kollektion präsentierte.
Ein bisschen Modegeschichte, für all die Modebewussten im Hause Kleiderkreisel :)