Quantcast
Channel: kleiderkreisel.at Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322

BLOGSPOT - 10 TIPPS ZUM BEKANNT WERDEN

$
0
0

Hallo :-) Mein Name ist Janika von YNKAS und ich hatte schon auf meinem Blog über meine "personal" Top 10 Tipps gepostet. Selbstverständlich sind das nur Anregungen die mir selbst auch geholfen haben und keinesfalls gezwungene Richtlinien fürs bloggen! Denkt immer daran habt Spaß beim bloggen, egal wie ihr das ganze angeht :-)

1. Name und Layout

 

Das sind wohl die beiden wichtigsten Aspekte beim Bloggen, denn bevor ein Besucher sich die Zeit nimmt den Inhalt durchzulesen, muss vor allem das Design ansprechen. Ich persönlich mag es eher schlicht und einfach. Wenn man es eher voll und bunt hat, sollte man trotzdem darauf achten dass man die Übersicht nicht verliert - weniger ist tatsächlich oft mehr.

 

Auch über den Namen sollte man sich einige Gedanken machen. Je kürzer desto besser, denn ewig lange Namen mit 10 Bindestrichen kann sich kaum einer merken. Der Blogname muss einem auch wirklich gefallen, wenn man nach einigen Monaten oder Jahren beschließt den Namen zu ändern finden einige 100 Leser nicht mehr auf eure Seite, denn denkt daran es lesen sicherlich nicht nur Folger per GFC sondern auch viele Anonyme Leser.

 

2. Copy Cats

 

Hab deine eigenen Ideen, ob Layout, Name oder Bilder! Natürlich ist es erlaub sich Ideen und Inspirationen zu holen. Aber eure eigenen Ideen sollten den größten Teil davon ausmachen.

Ihr müsst auch unbedingt mit Bildern anderer vorsichtig umgehen! Man kann schnell eine Hohe Summe zahlen wenn man Bilder "klaut". 

3. Inhalt

 
Es ist völlig egal für welche Themen ihr euch entscheidet: Mode, Beauty, Lifestyle oder Fotografie. Natürlich gibt es vor allem tausend Fashion Blogs, deshalb solltet ihr euch von anderen Unterscheiden und eure eigenen Ideen einsetzen. Natürlich kann man auch über mehrere Kategorien bloggen, ich poste beispielsweise manchmal Rezepte oder DIY Ideen.
 
Am Anfang ist man oft so begeistert vom Bloggen, dass man am liebsten 3 Posts pro Tag veröffentlicht. Lieber sollte man selten aber sinnvolles berichten und den Besuchern und Lesern Zeit geben sich die Einträge genau anzusehen. So sammelt man auch mehr Meinungen zu einzelnen Posts.
 
Auch hier ist der Inhalt sehr Ausschlaggebend, oft lese ich mir (meist) von Neulingen Geschichten durch wie - Hallo, heute bin ich aufgestanden habe mich geduscht, bin dann in die Schule gegangen. Als ich wieder daheim war musste ich Hausaufgaben machen und essen. Am Nachmittag habe ich mich mit Freunden getroffen. Am Abend habe ich einen Film gesehen und bin danach ins Bett. - Ich will wirklich nicht gemein sein und jeder hat auch das recht zu schreiben worüber er will aber auf Dauer interessiert es keinen Menschen wie genau der Tag abgelaufen ist. Bloggen soll andere von einer Meinung überzeugen, Dinge vorstellen und den Besuch auf seiner Seite interessant gestalten, wer täglich seinen genauen Tagesablauf schildert sollte sich wohl eher ein Tagebuch zulegen.
 
4. Bilder
 
Ich bin oft auf Blogs mit unglaublich schönen Bildern, folge ihnen aber nicht weil zum Beispiel die Übersicht und Ordnung fehlt. 10 Bilder in verschiedenen Größen. Wer nicht jedes Foto einzeln auf die gleiche Größe bringen möchte kann beim Hochladen entscheiden in welchem Format das Bild erscheinen soll (Originalgröße, Klein, Mittel, Groß ...).
 
Auch das Foto selbst sollte ordentlich fotografiert worden sein, man muss keine teure Spiegelreflex haben um einigermaßen gute Bilder zu machen (Wer sich übrigens nicht mit Spiegelreflexkameras auskennt macht mindestens genauso schlechte Bilder wie mit einer Digitalkamera!). Ein Gutes Bild entsteht schon wenn der Untergrund auf dem beispielsweise ein Produkt steht sauber und staubfrei ist.
Auch die schärfe sollte man im Griff haben, auf einer Seite ist mir ein Foto aufgefallen auf dem ein Nagellack präsentiert wurde, leider war der Nagellack selbst unscharf. Ich glaube kaum einer würde dann überhaupt auf die Idee kommen sowas zu veröffentlichen.
 
5. Bekannt werden
 
Man muss ehrlich zugeben, bloggen macht kaum Spaß wenn man nicht bekannt ist und einige Leser hat die regelmäßig kommentieren. Um allein das aufzubauen braucht man unglaublich viel Zeit. Am besten hinterlässt man (sinnvolle!) Kommentare auf anderen Seiten, lest euch ruhig mal ein paar Texte durch und geht darauf ein, stellt Fragen - so bekommt man oft eine Antwort. Wenn einem etwas nicht gefällt kann man das auch gerne erwähnen finde ich. Nur sollte man immer freundlich und höflich bleiben, keiner mag es wenn man ihn blöd anmacht - dann auch meist anonym ... Konstruktive Kritik ist beim Bloggen meist schon interessanter als andere Kommentare.
 
Während man Kommentare hinterlässt sollte man sich auch nach Blogs umsehen die einem so gut gefallen dass man sie regelmäßig besucht und auch liest, lasst es den anderen Blogger ruhig wissen - über neue Leser freut sich jeder.
 
Was ich jedoch als absolutes DON'T sehe ist "gegenseitiges verfolgen" - geht darauf lieber gar nicht erst ein, denn wenn jemand meine Seite gut findet ist er jederzeit eingeladen sie zu verfolgen, nicht erst wenn ich des anderen Blogs auch folge! Fishing for Followers wird das auch oft genannt. Denkt daran lieber 10 wahre, regelmäßige Besucher als 100 die einen nie wieder aufsuchen.
 
Natürlich sollte man nicht nur Kommentare hinterlassen sondern auch auf seine eigenen eingehen, bedankt euch für "die lieben Worte" und beantwortet Fragen! Am besten Antwortet man direkt und nicht unter dem Kommentar auf seiner eigenen Seite.
 
6. Kooperationen
 
Wenn man eine gewisse Lesergemeinschaft aufgebaut hat werden für die meisten Kooperationen interessant. Bei Kooperationen wird man von anderen Seiten und Online Shops angeschrieben und gebeten ein Produkt vorzustellen das man kostenlos zugestellt bekommt. Man sollte darauf achten dass das Angebot seriös ist und auch zu seinem eigenen Blog passt. Ein reiner Fashion Blog wird wohl kaum Muffinformen testen. Ihr müsst also auch entscheiden ob es sinnvoll ist und nicht nur das große "kostenlos" vor Augen haben. Seit auch ehrlich bei der Bewertung, ihr wollt euren Lesern schließlich keine Lügen auftischen!
 
Natürlich gönnen es einem die meisten das man an so viel freie Ware kommt, denkt aber auch ab und zu daran dass ihr Kooperationen euren Followers zu verdanken habt. Es schadet also nicht auch einmal etwas als Gewinnspiel zu verschenken!
 
 

7. Gewinnspiele und Blogvorstellungen

 

Das sind die beiden besten Möglichkeiten Leser zu Gewinnen! Klar finden die meisten Teilnahmebedingungen wie - Folgt mir auf GFC etc blöd aber die ganze Sache ist ja freiwillig. Schließlich möchte jeder etwas davon haben. Dazu muss ich aber sagen dass es doch ein wenig übertrieben ist wenn man demjenigen auf jeglichen Seiten (GFC, BC, Bloglovin, Facebook etc.) folgen muss und die Aktion verlinken oder gar darüber einen Post verfassen soll!

 

8. Möglichkeiten zum Folgen für Leser

 

Nicht jeder ist auf allen Plattformen über die man anderen folgen kann angemeldet, bietet also am besten mehrere Möglichkeiten an. Die meisten werden wohl GFC und Bloglovin kennen, mittlerweile gibt es auch noch Blog-Connect. Auch Facebook bietet sich für Anonyme Folger an, ich muss aber sagen das ich Facebook schon wieder zu öffentlich finde. Ich hatte eine Zeit lang eine Facebook Seite für meinen Blog und recht schnell kamen Leute (alte Männer) die das ganze verfolgt haben. Hier auf Blogger kann das zwar auch passieren aber was ich nicht (direkt) weiß macht mich nicht heiß!

 

9. Weitere Seiten außerhalb Blogger

 

Es ist wichtig sich auf möglichst vielen Seiten zu präsentieren. Auf Ask.fm kann man beispielsweise Fragen beantworten und auf Blog-Zug haben sich die Macher ein tolles Punkte System ausgedacht. Wenn ich meine Blog Statistiken ansehe, habe ich die meisten Besucher durch Blog-Zug gewonnen!

 

Ich finde es auch gut sich eine extra Blog eMail Adresse anzulegen, so können einen Firmen für Kooperationen erreichen und Leser die private Fragen, Wünsche oder Probleme haben können sich so bei einem melden ohne dass es ein dritter erfährt.

 

10. Sei du selbst

 

Wichtig beim Bloggen ist immer dass du du selbst bleibst. Viele versuchen sich zu verstellen und sich an andere Blogger zu haften um besser da zustehen und um schneller bekannt zu werden. Doch mit Ehrlichkeit erreicht man am Ende immer am meisten. Das heißt nicht dass du jedes kleine Detail deines Lebens preisgeben musst, trotzdem solltest du aber auf Fragen von Lesern eingehen und zu deiner Meinung stehen. So sehen einen die anderen viel eher als sympathisch und vor allem menschlich!

Ich hoffe dass diese Tipps bei einigen Anregung geschaffen hat, viel Erfolg beim bloggen und wer noch mehr von meinem blabla möchte kann gerne einen Blick auf meinen Blog YNKAS werfen - alles Liebe :-)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322