Plätzchen sind wirklich so unglaublich vielfältig. Das ist ja nun nicht das erste Plätzchen-Rezept, was ich euch vorstelle, aber das liegt mitunter auch daran, dass sie einfach wirklich lecker sind und das Grundrezept schnell von der Hand geht und auch gar nicht schwer ist. Bei der Dekoration kommt es dann halt drauf an, wie geübt man ist. Übung macht den Meister und meine Plätzchen sind durch die Bank auch nicht alle so toll geworden. Hauptsache sie sind lecker. Und das sind sie garantiert ;)
Also bitte den Kopf nicht hängen lassen und fleißig üben, es lohnt sich.
Die Plätzchen sind also ein ganz normaler Mürbeteig, den ich bereits hier vorgestellt habe. Der Teig reicht für etwa 20 relativ große Herzen. Die Ausstechform stammt übrigens aus "Torten dekorieren", eine meiner Lieblingszeitschriften, genau so wie dieses Rezept.
Also müssen erst einmal die Plätzchen gebacken werden. In der Zeit, in der sie auskühlen, könnt ihr schon die Dekoration vorbereiten.
Für die Deko benötigt ihr:
300g Eiweißspritzglasur
Pulverfarbe
Vanillearoma
1. Für die Spritzglasur Eiweiß und Puderzucker mischen, dass eine feste Konsistenz entsteht, die später beim Spritzen nicht zerlaufen kann. Allein dafür braucht man schon ein gutes Gefühl und etwas Übung, weil meine Glasuren, die ich nach Rezept genau gemacht habe, nie so geworden sind, wie sie eigentlich sollten. Ich bin also auch noch am Üben und das perfekte Mischverhältnis hab ich noch nicht gefunden. Mein Gefühl hat mich bei diesen Plätzchen allerdings auch nicht im Stich gelassen.
2. Die Glasur in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen und nun könnt ihr eure Plätzchen verzieren wie ihr mögt.
Die Glasur sollte dann 2-3h auf jeden Fall in Ruhe gelassen werden, damit sie richtig trocknet.
3. Für die rote Glasur hab ich die weiße einfach mit roter Farbe bemalt. Sicherlich kann man seine Glasur direkt einfärben, aber ich habe zum Beispiel noch nie Torten o.ä. bemalt. Da dachte ich, ist das eine gute Anfängerübung! Das war es auch und es macht riesigen Spaß. Einfach ein paar Tropfen Vanillearoma mit Pulverfarbe vermischen und mit einem dünnen Pinsel vorsichtig die weiße Glasur nachmalen. Das ist echt nicht so einfach wie es aussieht... ist aber als Übung, finde ich, nicht schlecht. :)
Und schon sind eure Plätzchen mit individuellem Muster fertig. Ich habe mich ein wenig am Orientalischen orientiert.
Was habt ihr denn für Erfahrung mit dem Bemalen von Torten und anderem? Denn mir ist aufgefallen, dass die Farbe ansich nicht richtig trocknet und man dann hinterher rote Hände hat, egal wie lange die Plätzchen so schon getrocknet wurden. Gibt es da irgendwelche Tipps oder ist das einfach so?
Ich freue mich auf eure Erfahrungen! :)
Bis bald ♥