Ihr lieben Kreisler, ich war heute wieder mal eifrig am Kartenbasteln & dachte mir, ich könnte euch ja mal zeigen, wie ich das so mache! Ich habe leider jetzt erst gesehen, dass es schon einen ähnlichen Blogpost gibt, aber nichtsdestotrotz möchte ich euch meine etwas anderen Tricks & Tipps verraten! Das könnt ihr heute nachbasteln:
Ich bastel jetzt schon seit über 6 Jahren jedes Jahr die Weihnachtskarten selbst. Es geht mir vor allem darum, etwas Persönliches zu machen & dabei auch Geld zu sparen. Außerdem macht es echt Spaß, man kann kreativ sein & es stimmt so richtig schön auf die Weihnachtszeit ein!
DAS BRAUCHT IHR:
Wenn man Grußkarten basteln möchte, gibt es jede Menge Krimskrams, den man kaufen kann & verwenden kann. Ich hatte anfangs nur ganz wenig Bastelzubehör, man braucht wirklich nicht viel dafür!
1. Handelsübliches Bastelzubehör
![]()
2. Zeitungsausschnitte mit weihnachtlichen Motivenoder Geschenkpapier!
![]()
3. Bastelgrundausstattung
Falls ihr euch schwertut, Zeitungsauschnitte zu finden: In Drogeriemärkten gibt es oft am Ausgang kostenlose Zeitschriften mit sehr vielen Motiven oder z.B. auch in Katalogen. die Weihnachtssortiment mit anbieten! Unter "Bastelgrundausstattung" verstehe ich im Grunde nur eines: bunten Karton - denn dieser wird eure Grundlage sein für die Karten, ohne den geht es wirklich nicht! Glitzerstifte & Aufkleber sind kein Muss, es macht die Karten aber um einiges schöner, wenn man so etwas griffbereit hat. Manchmal gibt es solches Bastelzubehör in Supermärkten wie z.B. Aldi ganz güntig & im Kombi-Paket zu kaufen!
LOS GEHTS!
Zunächst einmal solltest ihr eure Kartenformate aus den Kartons ausschneiden. Bedenkt dabei, dass so manche Karte evtl. in einen Umschlag passen sollte! Ihr könnt die Karten zum Aufklappen ausschneiden oder - so wie ich - eine einfache rechteckige Karte basteln. Für Weihnachtskarten bieten sich allgemein die Farben Rot, Grün, Gold, Braun, Silber, Blau, Lila oder Rosa an! Ich habe nun Rot gewählt!
K R E A T I V I TÄ T
Als Nächstes kommt die eigentliche kreative Phase: Ich lege die Karte vor mich hin & probiere aus, was aus ihr werden soll. Dabei kann ich z.B. ein einziges Motiv in die Mitte der Karte kleben & es später noch verzieren, oder ich kombiniere ein größeres Motiv mit einem simplen Block in einer anderen Farbe. Man kann auch viele Bilder kombinieren miteinander oder einfach ein paar Weihnachtsbäume ausschneiden & diese nebeneinander kleben:
Nachdem ihr euren Grobentwurf gemacht habt, könnt ihr die Bilder fest auf euren Karton kleben. Bei dünnem Zeitungspapier mache ich das lieber mit Pritt-Stift, denn flüssiger Kleber schlägt ganz schnell Wellen bei so dünnem Papier! Bei dickem ist diese aber ok.
Macht euch keine Gedanken darum, wenn die Bilder etwas zu schief ausgeschnitten sind, durch die Verzierrung kann man später noch einiges kaschieren!
V E R Z I E R U N G
Beim Verzieren ist eigentlich alles erlaubt. Ich würde zuerst die Aufkleber aufkleben, bevor ich mit den Glitzerstiften arbeite, denn diese müssen ja erst trocknen! Grundsätzlich solltet ihr darauf achten, die Farben der Aufkleber & Glitzerstifte in Harmonie zum Gesamtbild zu wählen. Außerdem ist weniger oft mehr, man sollte also nicht zu viel bekleben & malen!
Hier seht ihr, wie ich verziert habe:
Ein Spartipp: Verwendet ihr Aufkleber wie ich, dann könnt ihr die Folie auch noch benutzen, z.B. wollte ich hier das "Merry Christmas" auf einer Karte haben als Umriss:
Ein weiterer Trick, schnelle, günstige & schöne schlichte Weihnachtskarte zu machen, ist es mit Geschenkpapier zu versuchen. Ich habe dazu einfach ein Stück für meinen Karton aus dem Geschenkpapier ausgeschnitten & mit Glitzerstiften ein paar Akzente gesetzt:
Andere Variante:
Ihr seht, es muss gar nicht teuer sein oder Ewigkeiten dauern, schöne, einzigartige & günstige Weihnachtskarten zu basteln! Lasst euch von mir inspirieren & traut euch mal, etwas auszuprobieren, es lohnt sich auf jeden Fall!