Hallo meine Lieben,
die Weihnachtszeit naht und wir alle sind auf allerlei Weihnachtsfeiern eingeladen, egal ob Sportverein, Musikschule oder Universität. :)
Morgen steht auf meinem Tagesplan: Weihnachtsfeier der Theologischen Fakultät! Also wird wieder gebacken, was das Zeug hält. Damit keine Langeweile auf der Speisekarte aufkommt, bringe ich euch ein neues Rezept:
Türkische Apfel-Raupen! :)
Das erste Mal gesehen und gegessen habe ich sie bei der Tante meines türkischen Freundes. Eigentlich sind es Blätterteigrollen gefüllt mit Apfelschnitz. Leider hat niemand den Namen dafür gewusst, deswegen habe ich sie jetzt einfach selbst benannt! :) (An alle Türken unter uns: Falls jemand den Namen weiß oder mehr über dieses Gebäck, belehrt uns bitte!)
Was ihr dafür braucht:
- 1 Packung Zimt & Zucker (darf auch gerne selbst gemischt werden)
- 1 Apfel
- 1 Rolle Blätterteig
- 1 Ei
Zubereitung:
Ihr fangt an mit der Vorbereitung. Zuerst wird der Apfel geschält und geviertelt und die Viertel dann nochmal in kleine Scheibchen geschnitten. Danach muss das Ei in einer Schale verquirlt werden, nachher werden damit die "Raupen" bestrichen. Zimt und Zucker sollte auch schon in einer Schale bereit stehen. Jetzt fehlt nur noch der ausgerollte Blätterteig und schon kann es losgehen!!!
Steht ihr auch alle schon in den Startlöchern? :)
Den Teig schneidet ihr am besten erst in ein Rechteck und dann diagonalisiert ihr das Ganze nochmal zu zwei Dreiecken. Auf diesem Bild sieht man jetzt schon, dass ich ein Dreieck schon verrollt habe :) Normalerweise legt man jetzt den Apfelschnitz auf die untere Seite und beginnt damit, das Ganze einzurollen.
Wenn man aber auf süße Schweinerein steht, so wie ich, dann nimmt man sich dies zur Hand:
Natürlich ein Glas NUTELLA. Ich verfeinere gerne Gebäck mit Nutella, deswegen gebe ich einen Klecks Nutella auf den unteren Rand meines Dreiecks, lege den Apfelschnitz drauf und Rolle das Ganze wie ein Crossaint ein. Sobald ihr es gerollt habt, könnt ihr es auf eurem Backblech arrangieren und mit dem verquirltem Ei bestreichen. Ihr könnt es natürlich auch in der Eier-Schale rollen, meinen Erfahrungen nach gibt das aber eine riesen Schweinerei :D Also entscheidet euch danach, wie gerne ihr aufräumt ;D
Nach der Eier-Salbung wird der Zimt und Zucker auf der "Raupe" verstreut. Durch die Hitze im Ofen karamellisiert der Zucker und das schmeckt ganz hervorragend! Die Backzeit richtet sich natürlich nach den Angaben auf der Verpackung des Blätterteigs. Bei mir war angegeben, dass ich auf 220 Grad (Ober- Unterhitze) circa 15-20 Minuten backen soll. Meiner Meinung nach reichen 15 Minuten wirklich aus, wie ihr sehen könnt auf den Bildern, wären 2 bis 3 Minuten weniger auch ausreichend gewesen.
Noch ein Bild gerollt, geeiert und gepudert, kurz vor dem Backen:
Und hier nochmals nach dem Backen! :)
Wie ihr seht, geht das Ganze sehr schnell und ist echt absolut einfach.
"Wenn ich das hinkriege, dann packt ihr das echt allemal!" :)))
Ich hoffe, dass es den ein oder anderen dazu inspiriert hat, diese Raupen nachzubacken!
Ansonsten wünsche ich euch noch eine wunderbare Weihnachtszeit und ein gutes Gelingen! :)))