Liebt ihr es auch in der Winterzeit Suppen und Eintöpfe zu essen? Ja? Dann haben wir hier unser ganz persönliches Lieblingsrezept für euch. Sie wärmt nicht nur, sondern versorgt euch auch mit allen wichtigen Stoffen, die der Körper gerade in der kalten Jahreszeit braucht. Deswegen sollte die Hühnersuppe auch bei jeder Grippe oder Erkältung auf euren Speiseplan stehen. Und das Beste ist, sie lässt sich super einfach zubereiten.
Zutaten: (ihr könnt die Menge nach Belieben anpassen)
ca. 5 l Wasser (Salzwasser)
500 g Hühnchenbrustfilet oder ein ganzes Huhn
1 Packung Suppengrün
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
1 Glas Champignons
1 Glas Spargel (geschnitten)
Fondor
Zusätzlich zum Anrichten:
Hörnchennudeln
Zitrone
Ok, nun geht es auch schon los:
- Ihr füllt einen großen Topf mit Wasser. Die Wassermenge entspricht auch gleich der Suppenmenge. Wir nehmen immer ca. 5 l. Nun wird das Wasser gesalzen und der Herd angeschaltet.
- Bevor das Wasser kocht, kommt das Hühnchenbrustfilet oder Huhn hinzu. Bitte schneidet das Huhn nicht vorher und gebt es als ganzes Stück hinzu. Nun kocht das Huhn ca. 45 Minuten. In den ersten 10 Minuten könnt ihr den Herd ganz aufdrehen und nachher runterstellen.
- Nach 30 Minuten kommt das frisch geschnittene Suppengrün hinzu (Karotten, Porree, Petersilie, Rübchen). Das Suppengrün gibt es als Packung in jeder Gemüseabteilung zu kaufen. Ihr müsst es dann nur noch schneiden. Ich würde euch empfehlen unbedingt das frische Suppengrün zu nehmen und nicht das aus der Tiefkühlabteilung. Den Unterschied werdet ihr schmecken
- Zusätzlich gießt ihr die Champignons und den Spargel ab und gebt es ebenfalls zu der Suppe. Jetzt fehlt nur noch die geschälte ganze Zwiebel und das Lorbeerblatt.
- Nach den 45 Minuten (gerne auch einen Tick länger) könnt ihr das Huhn aus dem Topf holen und da es sehr zart ist, lässt es sich wunderbar in kleine Stücke reißen. Anschließend geht es zurück in den Topf.
- Nun holt ihr nur noch das Lorbeerblatt aus der Suppe und würzt es ein wenig mit Fondor und fertig ist die perfekte Hühnersuppe.
Wir kochen zusätzlich immer Hörnchennudeln ab und füllen die Nudeln separat auf den Teller. Darauf kommt dann die Hühnersuppe.
Für den letzten Schliff und einen zusätzlichen Vitaminschub muss jetzt nur noch etwas Zitronensaft in die Suppe geträufelt werden. Achtet bitte unbedingt darauf, dass keine Kerne in die Suppe fallen. Eure Zähne werden es euch danken!
Und fertig ist eine wirklich sehr köstliche und schlichte Hühnersuppe.
Lasst es euch schmecken!
Eure Katja
Mein Blog: www.tikamana.com