Quantcast
Channel: kleiderkreisel.at Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322

Kugelkuchen (Cake Pops)

$
0
0

Cake Pops. 

Ich kannte diese hinreißenden kleinen Kuchen am Stiel aus Amerika und so langsam schwappt der Trend auch nach Deutschland. 

Es gibt viele Varianten Cake Pops ohne den Prozess des "Backens" zu machen. Diese habe ich zuerst probiert, waren mir aber viel zu matschig und zu süß.

Also kaufte ich mir eine extra Cake Pop - Backform und stürzte ich mich, als sehr unbegabte Köchin und Bäckerin, in das Abenteuer Cake Pop.


Los Geht's.


Die Zutaten

1 Tasse Naturjoghurt

1 Tasse Pflanzenöl

1,5 Tassen Zucker

3 Eier

1 EL Zitronensaft

1/2 Päckchen Backpulver

3,5 Tassen Mehl

 

Zu beachten ist, dass...

... die Zutaten in der Reihenfolge wie sie aufgelistet sind zusammen gemischt werden.

... das Mehl und Backpulver erst gesiebt, dann zusammen gemischt und erst dann zum restlichen Teig hinzugefügt werden.


Wer will, kann natürlich noch Kakao oder geraspelte Mandeln etc. hinzufügen.
 


Sonstige Materialien


Zunächst einmal Deko. Hier ist eigentlich alles erlaubt, was schmeckt. Ob nun Zuckerguss oder Schokolade, schlicht oder bunt. Schaut euch einfach mal in der Backabteilung vorbei, da findet ihr Inspiration.

Die Stiele für die Cake Pops gibt es im Internet, allerdings sind diese dort recht teuer. Bei Xenos gibt es 100 Stk. für gerade mal 2€. Wenn ihr diesen Laden nicht in der Nähe habt, reichen eigentlich auch Schaschlikspieße (diese dürfen aber erst nach dem Backen hinzugefügt werden).


Cake Pop - Ständer gibt es auch zuhauf im Internet. Wenn man die Pops nur zu Hause haben will, ist es vollkommen okay, in einen Ständer zu investieren. Ich habe dieses Jahr allerdings auch viele verschenkt. Dafür haben ich mir im Baumarkt für unter 2€ eine Styroporplatte gekauft, zurecht geschnitten und dann mit Geschenkpapier überzogen. 


Die Zubereitung


Der Teig wird zu einer glatten Einheit gerührt. Befüllt wird nur die untere Hälfte, die ohne Löcher. Die Form nicht bis obenhin füllen. Macht man besten einen Testlauf, denn die Füllmenge hängt stark von der Form ab.

                                                                                       

                                                                                       

Dann kommt die obere Hälfte fest auf die untere Form, so das sie sich beim Backen nicht heben kann.

Die Stiele reinstecken, aber nicht bis zum Boden der Form.

Backofen auf 180°C drehen und die Pops 20-25 Minuten backen lassen.


Wenn die Pops fertig sind, lasst sie abkühlen, so können sie besser nachhärten und lösen sich leichter aus der Form.

Wenn die Pops abgekühlt sind könnt ihr anfangen sie zu glasieren. Als Tipp: nehmt nicht zu viel Glasur und Deko. Je schwerer der Cake Pop, desto schneller kann er zerbrechen. 

Ist dann auch die Deko trocken, gibt es eigentlich nur noch eins: Drauf los futtern. :)

                                                                                            

Ich hoffe euch hat der Post gefallen und euch schmeckt es zu Hause genauso gut wie mir :)

Mein Küchenblog "Glitzerpower" ruht z.Z. weil ich mich einem neuen Projekt widmen will: der Mode.

Noch steckt alles in den Anfängen, aber schaut mal rein: thefashionarmour.blogspot.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322