Hallo ihr Lieben,
Ich bin ein Frühstücksmensch. Es ist nicht so, dass ich morgens Unmengen an Essen in mich stopfen würde, aber ich frühstücke einfach gerne. Meistens stelle ich meinen Wecker in der Unizeit extra eine halbe Stunde früher als notwendig, damit ich morgens ganz gemütlich frühstücken kann, bevor der Alltagsstress beginnt. Für gewöhnlich gibt es unter der Woche dann einfach nur Brot, einen Smoothie oder Müsli. Mit Müsli ist das aber so eine Sache - ich mag zum Beispiel nur ganz selten mal Rosinen im Müsli und irgendwie finde ich die Müsliauswahl im Supermarkt dann oft ein wenig öde. Warum also nicht einfach Müsli mit den Lieblingszutaten mal selbermachen?
Was ihr für einen kleinen Müslivorrat braucht:
300 g Haferflocken
100 g Honig (flüssig)
80 g getrocknete Kirschen (klein geschnitten)
1 EL Öl
2 TL Zimt
1 TL Vanillezucker
50 g Kokosraspeln
1 Prise Salz
Das Müsli ist in nullkommanix gemacht! Zuerst gebt ihr einfach alle Zutaten in eine große Schüssel und verrührt sie ordentlich miteinander.
Wenn alles gut vermengt ist, gebt ihr die Müslimasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Das Ganze gebt ihr dann bei ca. 120 °C für ungefähr 35-40 Minuten in den Backofen. Es ist wichtig, dass ihr das Müsli ab und zu mit einem Löffel oder einer Gabel durchmischt und darauf achtet, dass es nicht zu dunkel wird, weil es dann nachher bitter schmecken würde. Wenn das Müsli so vor sich hinbackt, verbreitet sich ein so köstlicher Duft im Raum, dass ich mir direkt vorgenommen habe am Besten täglich Müsli zu backen - allein schon, damit es in meiner Wohnung immer so wunderbar duftet! Anschließend lasst ihr das Müsli gut abkühlen und gebt es dann in einen luftdichten Behälter - so sollte es mindestens ein paar Wochen halten, aber vorher ist es garantiert eh verputzt!
Natürlich kann man sämtliche Zutaten in das Müsli schmeißen - andere getrocknete Früchte, Nüsse, Körner oder auch Schokolade (die allerdings erst nach dem Backen unterrühren!). Wer es noch süßer und noch knuspriger mag, kann auch noch mehr Honig oder Zucker unterrühren. Hübsch verpackt in kleinen Gläschen eignet sich das Müsli auch super als Geschenk!
Fröhliches Frühstücken!
Jule
Viele andere Rezepte, DIYs und anderen Krimskrams findet ihr auch auf meinem Blog: http://kuddelmuddel-blog.blogspot.de/