Winterzeit ist Erkältungszeit. Sobald ich das erste Kribbeln in der Nase oder leichte Halsschmerzen bemerke, nehme ich mir eine Ingwerknolle (oder auch Rhizom) zur Hand. Daraus mache ich mir dann einen heißen Tee und trinke ganz viel davon. Bei mir wirkt das immer Wunder, da ich mit Ingwertee schon so manche Erkältung umgehen konnte. Aber auch wenn es einen schon erwischt hat, hilft Ingwer, die Symptome zu lindern und das Ganze schneller zu überstehen.
Für die Zubereitung eines Tees breche ich zunächst ein Stück des Ingwers ab und entferne die Haut mit einem scharfen Messer. Dann schneide ich das geschälte Stück in Scheiben, gebe diese in eine Tasse und übergieße sie mit heißem Wasser. Das Ganze lasse ich dann 5-10 Minuten ziehen. Wer hart im Nehmen ist, kaut die Ingwerscheibchen pur (Vorsicht, scharf).
Doch Ingwer kann noch viel mehr: Er regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an (unterstützend zum Abnehmen), hilft bei Halsschmerzen, Magenbeschwerden, Übelkeit und Blähungen und soll noch vieles mehr können. Generell ist Ingwer sehr gesund, da er neben Ölen und Scharfstoffen auch viele Vitamine und Mineralien enthält. Daher kann es nie schlecht sein, Ingwertee auch mal zwischendurch zu genießen.
Übrigens: Ingwer hält sich sehr lang. Im Kühlschrank aufbewahrt, sieht er noch nach einem Monat oder länger super aus. Man bekommt ihn in fast jedem Supermarkt und teuer ist er auch nicht (um die 60 ct/100g).
Für welche Zwecke verwendet ihr Ingwer? :)