Hallo Ihr Lieben,
zum Konzert meiner liebsten Band Jennifer Rostock wollte ich mich zwar als Fan outen, jedoch nicht in einem langweiligen 0815-Fanshirt. Also habe ich einfach mal die Schere angesetzt, um ein Einzelstück zu zaubern, das nicht in der Masse untergeht. Hier zeige ich, wie ich das angestellt habe.
Auf geht’s!
Als Erstes habe ich mit Schneiderkreide (natürlich geht auch jede andere Kreide…) angezeichnet, wo ich die Ärmel, den Ausschnitt und den Saum abschneiden möchte. Das Shirt habe ich dann anprobiert und geschaut, ob mir die Länge und die Tiefe der Armlöcher (heißt das so?) und des Ausschnitts gefällt. Gleich drauf los schneiden wollte ich nicht, denn was ab ist, ist ab! Weil ich die Schnittkanten noch umnähen wollte, habe ich überall einen Zentimeter mehr drangelassen. Näht man so einen T-Shirtstoff nämlich nicht um, hat er die blöde Angewohnheit, sich am Schnitt einzurollen. Und jetzt geht's an's Eingemachte!
SCHNIPP SCHNAPP
SCHNIPP SCHNAPP
SCHNIPP SCHNAPP
Auf dem Foto leider nicht optimal zu erkennen, aber ich habe versucht, einen kleinen Vokuhila zu schneiden.
Nun habe ich zu den Stecknadeln gegriffen und die Kante so nach innen festgesteckt, wie ich sie anschließend umnähen wollte.
Hier konnte ich gleich noch kleine Unregelmäßigkeiten vom Schneiden korrigieren.
Am Ausschnitt habe ich es sein lassen, weil durch das Umnähen sonst der Bandname nicht mehr zu sehen gewesen wäre. (Sieht ja auch gleich ein klein wenig punkiger aus. ;) )
Wichtig war auf jeden Fall, dass ich die Naht an den Schultern absteppe, sonst würde sie aufgehen.
Und dann ging’s auch schon ab an die Nähmaschine, wo ich die Kanten ganz simpel gesteppt habe.
An der Naht hab ich den überflüssigen Stoff noch sehr dicht abgeschnitten.
Zum Schluss noch schnell zum Bügeleisen gegriffen und die Kanten gebügelt.
FERTIG :) :) :)
Kombiniert habe ich mein neues Loose Tank mit einem Bandeau Top.
Ich find’s super, und vielleicht habe ich ja die Eine oder Andere dazu inspiriert, einem ausgedienten Shirt eine zweite Chance zu geben. :)
Viele liebe Grüße
Eure Vintagejeannie