Ahoi liebe Mitkreisler!
Ich zeige euch heute, wie man ganz einfach einen klassischen Tellerrock näht.
Das Schöne an dem Rock ist, dass er eine simple Form hat, man ihn aber ganz wunderbar auf verschiedene Arten individualisieren kann und er so zu so ziemlich jedem Stil passt.
Aber dazu später mehr, erstmal wird genäht!
Zunächst: Ich bin keine ausgebildete Schneiderin und habe mir das Nähen in den letzten Jahren selbst beigebracht. Das heißt, dass meine Art zu nähen wahrscheinlich nicht immer die professionellste ist, aber sie führt zum Ziel ;-)
Was ihr braucht:
Für das Schnittmuster:
- ein großes Stück Papier (ca 80x80cm/ zB Packpapier,
alte Zeitungen, alte Tapete oder ihr klebt
mehrere Stücke Papier zusammen)
- einen Stift
- ein Maßband
- Kordel (ein Stück ca. 30cm, ein Stück ca. 80cm)
Für den Rock:
- ca 2m Stoff (je nachdem, wie lang er werden soll und wie groß ihr seid)
- Einlage für den Bund (wenn ihr mögt)
- einen Knopf
- einen Reißverschluss (am besten einen sogenannten Nahtreißer,passend zum Stoff)
- Stecknadeln
- Stoffschere
- ein Bügeleisen
1. Stoff waschen!
Wenn ihr den Stoff kauft, fragt am besten nach, bei wieviel Grad ihr ihn waschen könnt, aber die meisten kann man ohne Probleme bei 30° waschen.
Wenn ihr ihn nicht wascht, kann es sein, dass der Rock später eingeht.
2. Das Schnittmuster
Für das Schnittmuster messt ihr erstmal euren Taillenumfang und wie lang der Rock werden soll.
Ein Tellerrock ist im Prinzip ein großer Kreis mit einem Loch in der Mitte.
Das Loch in der Mitte müssen wir ausrechnen. Jaaaaaa, ganz eklig mit Mathe!! Wir brauchen nämlich die Zahl Pi!huiuiui! Pi ist ca. 3,14
(die restlichen Kommastellen lassen wir mal unter den Tisch fallen)
Nehmen wir mal an, euer Taillenumfang ist 80cm, dann sieht die Rechnung folgendermaßen aus:
80:2= 40
40:3,14= 12,74
Diese 12,74 sind der Radius für den inneren Kreis, also das Loch.
Da es ganz schön viel Papier und Stoff verbrauchen würde, einen kompletten Kreis am Stück auszuschneiden, zeichnen wir einen Viertel Kreis auf.
Bindet euer kurzes Stück Kordel um den Stift, messt 12,74cm an der Kordel ab und fixiert da die Kordel an einer Ecke eures Papiers oder haltet es einfach fest.
Zeichnet nun einen Viertelkreis.
Jetzt kommt die Länge des Rockes.
Wenn er von der Taille aus zB 70cm lang sein soll, rechnet ihr folgendermaßen:
70+12,74= 72,74
Das ist die Länge der Kordel, um den äußeren Kreis zu zeichnen.
Schneidet das Schnittmuster nun aus.
Jetzt könnt ihr euch entscheiden, ob ihr tatsächlich einen kompletten Tellerrock haben möchtet oder einen nicht ganz so voluminösen Rock. Mir ist ein kompletter Kreis immer etwas zu viel, deshalb nehme ich ein bisschen von meinem Schnitt weg.
Dazu faltet ihr ihn in der Mitte und messt ca 10cm (oder so viel,wie ihr wegnehmen möchtet) vom unteren Rand Richtung Mitte. Von dem Punkt zieht ihr einen Strich bis zur äußeren Kante des inneren Kreises. Wichtig dabei ist, dass ihr den inneren Kreis nicht verändert! sonst wird der Rock zu eng!
Das eingezeichnete Stück schneidet ihr ab.
3. Zuschneiden
Faltet den Stoff in der Mitte, so dass die schöne Seite innen ist.
Steckt das Schnittmuster auf dem Stoff fest und schneidet es mit 1cm Nahtzugabe ringsrum aus. Das macht ihr 2 Mal, so dass ihr insgesamt 4 Teile habt.
Ihr könnt das Schnuíttmuster auch direkt an den sogenannten Stoffbruch (also der Falte in der Mitte) legen, dann habt ihr am Ende nur 2 Teile. Das bietet sich zB bei großen Mustern an,damit das Muster nicht durch eine Naht unterbrochen wird.
Ich möchte bei meinem Schottenkaro aber mit dem Musterverlauf spielen, deshalb nehme ich 4 Teile.
4. Versäubern
Näht einmal bei allen Teilen mit einem Overlockstich ringsrum. Außer oben, da kommt ja der Bund dran.
5. Reißverschluss
Bei mir sind Knöpfe und RVs immer auf der linken Seite. Am besten bügelt ihr beim linken Vorderteil
und beim linken Rückteil am Außenrand 1cm nach innen.Jetzt näht ihr den Reißverschluss zwischen die
2 Teile. Den Rest von der Seite näht ihr einfach zusammen.
Bevor ihr etwas zusammennäht, steckt es immer vorher mit Stecknadeln fest!
6. Zusammennähen
Jetzt könnt ihr alle Teile zusammennähen. Immer mit einem Zentimeter Nahtzugabe. Bügelt nun auf der Innenseite des Rockes die Nahtzugabe auseinander.
7. Bund
Wenn der Rock jetzt soweit passt, könnt ihr euch dem Bund widmen.
Ich finde, dass 5cm eine gute Bundbreite ist, ihr könnt ihn natürlich auch schmaler oder breiter machen.
Ihr müsst nun erstmal den Bund aus eurem Reststoff zurecht schneiden.
Die Länge des des Stoffstreifens ist euer Taillenumfang + 5cm
(3cm,damit der Bund etwas überlappt,damit man ihn mit einem
Knopf schließen kann.und 2cm Nahtzugabe).
Die Breite ist 2x die Breite des Bundes + 2cm Nahtzugabe.
Also, wenn der Bund später 5cm breit sein soll, 12cm.
Jetzt bügelt an allen Seiten 1cm nach innen und dann bügelt ihr
den Streifen mittig. Wenn ihr möchtet, bügelt
noch ein Einlage zur Stabilität mit ein.
Mit dem Annähen vom Bund beginnt ihr auf der Vorderseite des Rockes am Reißverschluss. Da schließt der Bund bündig an.
Ihr näht ihn rechts auf links fest (sonst näht man ja immer rechts auf rechts, also schöne Seite auf schöne Seite).
Dann klappt ihr den den Bund einmal um und näht ihn an der Vorderseite fest.
8. Fast fertig
Näht noch unten den Saum einmal um, damit ihr eine schöne Kante habt.
Es fehlt nur noch das Knopfloch und der Knopf!
FERTIG!
Hurrahurra, euer erster Tellerrock! ich hoffe, es hat euch Spaß gemacht! :-)
Wie am Anfang erwähnt, gibt es ganz viele Möglichkeiten, wie man den Rock verändern kann. Ich habe euch einfach mal ein paar Bilder von Ideen, die ich bisher umgesetzt habe, angehängt.