Hallo ihr Lieben!
Ich habe für euch etwas ganz besonderes. Einen Post über BHs. Da ich schon seit 1,5 Jahren bei Intimissimi arbeite dachte ich mir ich könnte mein Wissen weitergeben. Ich habe gemerkt, dass sehr sehr sehr (ja leider) viele Frauen und Mädchen ihre BH-Größe gar nicht kennen! Dabei ist das doch echt wichtig, denn wenn man seine Büstenhalter in der falschen Größe oder gar das falsche Modell kauft, kann dies zu vielen Problemen führen.
Ich habe ein A und O beim Kauf eines BHs ersellt. Es wurde von mir selbst geschrieben, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ihr mir vertrauen könnt was das angeht :)
Das A und O beim Kauf eines neuen BHs:
Ausmessen!
Das allerwichtigste und erste, was man machen sollte, wenn man einen Ünterwäscheladen betritt und seine Größe:
a) gar nicht kennt,
b) eigentlich kennt, aber sie vergessen hat,
c) schon seit 1990 die gleiche BH Größe kauft und trägt,
ist: sich AUSMESSEN ZU LASSEN.
Jede kompetente Verkäuferin hat ein Maßband, wenn nicht in der Tasche, dann in einer Schublade und sollte jeden Willigen ausmessen. Wenn ich merke, dass eine Kundin mir ihre Größe nicht genau sagen kann, dann biete ich es selbst an, aber traut euch und fragt einfach. Ihr könnt euch auch selbst ausmessen So funktioniert es:
Der Umfang unter der Brust macht die Zahlen in der Größe aus. Also 70, 75, 80 usw. Und der Buchstabe ist für den Brustumfang zuständig, also A, B, C, D usw. Und das feststellen des Cups funktioniert folgendermaßen:
Jedes Mal wenn der tatsächliche Brustumfang 5cm größer ist als der Umfang unter der Brust macht das eine Körbchengröße aus. Das heißt, wen jemand 75cm Umfang hat und der Brustumfang ist 80cm – ist es ein A Cup (5cm mehr als unten). Wenn es 85cm wären, wäre es schon ein B Cup. Und so weiter und so fort. Also wenn jemand einen Umfang von 85cm hat und der Brustumfang dann z.B. 100cm weit ist, ist es eine 85C. Ich hoffe das ist verständlich…
Das Körbchen
Jetzt kommt das komplizierteste von allen Infos, die man auf dem Schirm haben sollte. Das Körbchen. Viele wissen nicht, dass ein B Cup nicht immer gleich ist. Es ändert sich nämlich mit dem Umfang. Stellt euch jemanden mit einem Umfang von 75 vor. Und jetzt jemanden mit 10 Zentimetern mehr, also 85. Wenn das Körbchen B bei beiden gleichgroß wäre, wäre es bei dem Umfang von 85 sehr sehr klein. Also muss es immer dem Umfang angepasst werden. Ich habe ja im Punkt: „Ausmessen!“ schon erklärt, wie das ausmessen funktioniert. Genau so wird auch das Körbchen dann produziert. Ein B Cup ist einem B Cup also nicht gleich. Genau dasselbe gilt für A, C, D und alle anderen Cups. Dann gibt es auch noch so eine Sache. Wenn jemand die BH Größe 75B trägt ist es so, dass ihr vom Cup her auch der BH der Größe 80A passen sollte. Wenn man sich dann die Zahlen anguckt: 75cm Umfang und 85cm Brustumfang bei 75B. 80cm Umfang und 85cm Brustumfang bei 80A. Also ist der Brustumfang gleich. Deswegen passt es vom Cup her. Vom Umfang ist es dann vielleicht ein bisschen zu groß, aber es ist immer eine Alternative. Das funktioniert bei jeder Größe so.
Bügel-BH
Das Wesentliche bei einem Bügel-BH ist, dass der Bügel nicht zu „kurz“ sein sollte. Das bedeutet, dass der äußere Bügel bis an die vordere Achselhöhlenlinie reichen sollte. Wenn man einen Balconette BH trägt, sollten die Bügel nicht zu sehr abstehen und nicht einschneiden. Das wichtigste ist das Wohlempfinden, also es sollte nichts quetschen, stechen, jucken oder sonstiges.
Push-Up BH
Viele Frauen sind unzufrieden mit der Größe ihrer Brüste und helfen mit Push-Up BHs nach. Allerdings gibt es auch hier wichtige Punkte, die zu beachten sind. Auf jeden fall sollte man auch wirklich einen nicht zu großen Busen haben: bei einem D oder E Cup muss man wirklich nicht mehr nachhelfen, da muss einfach nur Halt her. Das wichtigste ist: die Brüste dürfen nicht rausquellen! Da der BH schön eingebaute Kissen hat nimmt das Raum für die Brust weg.
Balconette BH
Dieser BH ist eher für größere Brüste gedacht. Die Brust sollte das Körbchen ausfüllen. Also ein A oder ein kleines B Cup sind nicht dafür geeignet. Dieser BH soll halt geben, was bedeutet, dass ein richtiger Büstenhalter dazu führen soll, dass eine Frau keine Schmerzen haben sollte. Egal wo: Rücken, Nacken oder Schultern. Auch der Mythos, dass die Träger unbedingt sehr breit sein müssen bleibt ein Mythos. Denn wenn der BH schon unter der Brust guten halt gibt (der wichtigste Bereich) müssen die Träger auch nicht sehr breit sein. Natürlich sollten sie nicht sehr schmal sein, aber der weg zum guten Halt fängt im Bereich unter der Brust an.
Farbe
Weiß. Das ist irgendwie die Standartfarbe überhaupt. Allerdings ist sie nicht besonders praktisch. Ich habe keinen Schimmer, warum das so eine beliebte Farbe ist! Unter einem weißen T-Shirt kann man nämlich einen weißen BH sehen. Den hautfarbenden allerdings nicht. Viele wissen das gar nicht. Aber das ist wirklich so. Nude ist vielleicht nicht die hübscheste Farbe, aber die praktischste von allen - kann man unter alles anziehen und ist wie unsichtbar! Es heißt ja auch, dass man rot unter weiß auch nicht sieht. Sicher ist nur eins: wenn ihr einen guten T-Shirt BH haben wollt, holt euch einen hautfarbenden.
Allgemeine Tipps
Am besten ist es sich immer beraten zu lassen. Egal ob man die Größe schon kennt oder Sonstiges. Die Verkäuferin (zumindest bei uns) kennt sich wirklich sehr gut aus und kann dir immer weiterhelfen. Auch schämen braucht sich keiner. Ich habe schon so viele halbnackte Frauen gesehen, das macht mir gar nichts mehr aus (und wird es einer anderen Verkäuferin wohl auch nicht). Wenn ihr was dafür tun wollt, dass ihr den passenden BH tragt, dann ist Beratung und die Befolgung der Tipps sehr wichtig!
Bei weiteren Fragen, meldet euch bei mir, ich helfe euch sehr gerne weiter! Ich weiß nämlich, dass es nicht so einfach zu verstehen ist, wenn man es nur liest und nicht vor Augen hat.
Ich freue mich, dass ihr heir unten angekommen seid und ich hoffe ihr habt etwas gelernt :)
Mehr auf: http://fromfoxy.blogspot.com
