Ihr Lieben,
ein letzter Beitrag von mir zum Thema Adventskalender - ich hoffe ich gehe euch mit meinen Kalenderposts nicht schon auf die Nerven, nach diesem hier ist aber auch endgültig Schluss, zumindest für dieses Jahr ...
Nochmal vielen Dank für die netten Kommentare und das positive Feedback zu meinem letzten Kalender, ich hab mich echt sehr gefreut! In den nächsten Tagen und Wochen werde ich euch auf meinem Blog Tutorials zu den Sachen aus der Kinderküche zeigen.
Sooo, die Adventskalenderbastelei geht in die letzte Runde! Nach dem Kalender fürs Schwesterchen und mein Patenkind zeige ich euch jetzt noch den Kalender für Mama. Verschickt habe ich mittlerweile alle Kalender und bin ganz stolz auf mich, dass ich in diesem Jahr so früh dran bin!
Für den Adventskalender braucht ihr:
- leere Konservendosen
- Klopapierrollen
- Stoffreste - bei mir war das Bettwäsche und der Rest von einem Hemd
- Bastelkleber
- Schere
- Bügeleisen
- Wäscheklammern
- Kreisstanzer - Zirkel und Schere tun es natürlich auch
- Zahlenstempel und Stempelkissen
- Locher
- Papier zum Einwickeln der Geschenke - Ich hatte noch Reste von weißem Seiden- und Krepppapier
- Tonkarton in passenden Farben
- Klebeband
- Geschenkband
- weihnachtlicher Dekokrimskram
Als erstes werden die Dosen und Klopapierrollen mit Stoff beklebt, messt dafür die jeweilige Höhe (+ 3cm)und den Umfang (+ 2cm) aus und schneidet Rechtecke aus dem Stoff aus. Bügelt den Stoff an der Längskante um, damit er später nicht ausfranst. Dann bestreicht ihr die Dosen und Klopapierrollen dünn mit Kleber und rollt sie in die Stoffrechtecke ein. Gut andrücken und trocknen lassen.
Wenn der Kleber getrocknet ist schneidet ihr den oben und unten stehenden Stoff zickzackförmig ein und klebt die Dreiecke dann nach innen. Wenn nötig könnt ihr die eingeklappten Dreiecke zum Trocken mit Wäscheklammern fixieren.
Während die Dosen und Klopapierrollen vor sich hin trocknen, stanzt ihr aus dem Tonpapier 24 Kreise aus und locht diese, damit ihr sie später auf das Geschenkband aufziehen könnt. Bestempelt die Kreise mit den Zahlen 1 bis 24. Dann gehts auch schon ans Päckchen packen. Wickelt eure Geschenke in das Seidenpapier, verziert sie mit dem Geschenkband und verpasst jedem Päckchen eine Zahl. Füllt die Dosen und Klopapierrollen mit eurem Geschenken. Nach Lust und Laune könnt ihr auch die Dosen und Klopapierrollen noch mit Geschenkband und Dekokram verschönern. Das wars auch schon ... jetzt braucht der Kalender nur noch ein schönes Plätzchen auf der Fensterbank oder einem Regal und darf sich aufs Geöffnet werden freuen.
Natürlich könnt ihr auch 24 Dosen oder Klopapierrollen verwenden und den Kalender einheitlicher machen, das hat aber bei mir von der Größe der Geschenke nicht gepasst. Jetzt da die Kalender verpackt und verschickt sind, kann ich mich vollends der Weihnachtsmarktvorbereitung widmen ... Über welchen meiner Kalender hättet ihr euch am meisten gefreut?
Liebe Grüße, Fini.
Pssst ... Hier ist mein Blog.