Quantcast
Channel: kleiderkreisel.at Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322

Und nochn Adventskalender. Diesmal: Last minute :D

$
0
0

Hallihallöchen liebe Mitkreislerinnen und Mitkreisler!

…So, nachdem es hier jetzt schon so viele schöne Beispiele für Adventskalender gab, dachte ich mir, ich poste mal eine last-minute Version meines Adventskalenders für euch. Da ich keinen Blog habe, müsst ihr nun diesen kreativen Ausbruch meinerseits ertragen ;) Ob ihr wollt oder nicht.

Falls euch meine Idee nicht kreativ genug ist, könnt ihr meinen Kalender ja mit allen anderen Kalendern hier von KK kombinieren, doch dann hättet ihr wahrscheinlich schon vor geraumer Zeit anfangen müssen.

Nun. Für meinen Kalender braucht ihr nicht viele „Zutaten“. Hauptbestandteil sind handelsübliche Butterbrot-Tüten, die ihr mit Glück zu Hause herumliegen habt oder noch schnell beim Supermarkt des Vertrauens besorgen müsstet. Wenn ihr schon mal einkaufen seid, vergesst nicht, noch tonnenweise Süßkram mitzubringen.

Eine kleine „Zutatenliste“ für euch, die nach Belieben verfeinert werden kann:

  • Butterbrottüten
  • Ausgeschnittene Zahlen von 1-24, können auch direkt auf die Tüten gemalt oder gestempelt werden. (ich habe die Bilder über die google Bildersuche gefunden „Adventskalender Zahlen“)
  • Weihnachtliche Bilder / Sticker / Stempel / Papiere etc.
  • Schleifenbänder
  • Glitter und Kleber dafür
  • Kleber (Flüssig und Stift)
  • Washi Tape
  • Dekomaterial welches ihr ansonsten schön findet

Ihr sucht euch zunächst 24 Tüten raus, knickt etwa 3cm von der Tüte an der Öffnung komplett um. So kann die Tüte später besser verschlossen werden und die Kleinigkeiten innerhalb der Tüte werden nicht sofort identifierziert. Als nächstes nehmt ihr eure Bilder, die ihr ausgedruckt habt und klebt sie mittig auf die Tüte. WIe es euch eben gefällt. Oder wenn ihr schöne Sticker/Stemper usw. habt könnt ihr diese natürlich auch gern benutzten. Da ist eurer Phantasie keine Grenze gesetzt.

Für manche Tüten habe ich mit den bunten Schleifenbändern Schleifen gebunden und diese dann mithilfe von Flüssigkleber am oberen Rand der Tüte angeklebt.

...nun noch aufkleben...

Nun müssen nur noch die Zahlen aufgeklebt/ gestempelt werden. Das hab ich in meinem Fall auf die Rückseite der Tüte geklebt, damit man nicht sofort sieht welche Tüte zu welchem Tag gehört.

Da die Tüten etwas durchsichtig sind, habe ich welche von den übrigen Tüten genommen, darin die Süßigkeiten und Geschenke hineingelegt und die Tütchen zugerollt. Diese Süßigkeiten-Päckchen habe ich dann in die Adventskalender-Tüten gesteckt und dann einige mit Washi-Tape (geht auch einfach Tesa) auf der Zahlenseit zugeklebt, bzw auch einfach unverklebt gelassen ( die Tüten haben ja oben den Knick).

Im Nachhinein sieht das dann wie folgt aus:

Das ist natürlich nur ein kleiner Ausschnit... Alle Tüten, würden meinen kompletten Boden, des meinigen WG-Zimmers zustellen :D

Ich habe in manche Tüten noch kleine Briefchen mit hineingepackt auf denen auch steht, dass es noch ein kleines Geschenk zum auspacken gibt. Darin befinden sich z.B eine Ninja Turtles Tasse, ein Foto-Album von uns (also von mir und meinem Freund, der Kalender ist für ihn :D), ein Fotorahmen und noch ein paar weitere Kleinigkeiten.

So, Jungs und Mädels, was tut ihr so in eure gebastetelten Adventskalender? :)

Ganz liebe Grüße von mir an euch!

Eure JanaS-Punkt


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322