Hallöchen ihr Lieben :)
Zunächst mal möchte ich euch für euer Feedback bei meinem letzten Post, danken! Und vor allem auch für die Aufklärung bezüglich der Quellen die ich genutzt habe! Man lernt eben nie aus ;D
Ich neige, wie meine Mutter, immer dazu ein bisschen verrückt zu werden, wenn wieder ein neuer "Skandal" über bestimmte Lebensmittel herausgebracht wird. Das läuft dann ca. so ab, dass ich auf der Couch sitze, im Handy stöbere und auf einen Artikel stoße - "BROT KANN TÖDLICH SEIN - (kleingedruckt: wenn man versucht 10 ganze Leibe auf einmal zu essen)!" Erst renne ich 3x schreiend im Kreis, schmeiß mein Handy mit voller Wucht gegen die Wand, mach ein Lagerfeuer im Wohnzimmer, tanze meinen Hexentanz & verbrenne alles Brotähnliche in unsrer Bude! Mein Freund ist dann derjenige, der mich kopfschüttelnd beruhigt und mich dezent darauf hinweist, dass ich grade der Inbegriff von Verrücktheit bin. Ich muss mir nur immer meinen Leitsatz "Fast alles - aber in Maßen" in den Kopf rufen...
Wenn mir allerdings damals, als ich noch ein kleiner Stöpsel war, am Morgen nach meiner Portion Cornflakes mit Milch immer schlecht wurde, hab ich mir noch nicht sonderlich viel Gedanken darüber gemacht, woran das liegen könnte. Heute bin ich etwas schlauer und meine Laktoseintoleranz, verbunden mit dem Drang mich gesund zu ernähren, bewegt mich jetzt dazu diesen Post zu verfassen, mit dem Thema: MILCH !
Ich bin irgendwann auf Sojamilch umgestiegen, und mir wurde nicht mehr schlecht! Aber der Anbau von Soja ist sehr umstritten, also wollte ich mich noch nach einer Alternative umsehen. Ergebnis: Mandelmilch & Hafermilch!
Ich habe dann damit angefangen Mandelmilch zu kaufen, und jeder der auch Laktoseintoleranz ist, weiß wie TEUER Mandelmilch werden kann! Als mein Konto dann angefangen hat zu jammern bin ich letztendlich auf Hafermilch hängen geblieben. Ein klein wenig günstiger aber mit 2€ pro Liter immer noch teurerer als die "normale" Milch. Ich muss zugeben, es hat dann ziemlich lange gedauert bis ich mal auf die Idee kam Hafer- und Mandelmilch selber herzustellen! Aber beginnen wir mal ganz von vorne...
Wenn man Milch kauft, sollte man unbedingt sich selbst fragen:
Von WO stammt die Milch?
Ganz Logisch: Je besser die Kuh gehalten und gefüttert wird, desto besser ist auch die Qualität der Milch.
Wie wurde die Milch verarbeitet?
Für die Verdauung wird die Kuhmilch oft pasteurisiert, darüber hab ich bis jetzt nichts negatives gefunden. (Ergänzt das bitte wenn ihr darüber mehr wisst! :)) Ich hab allerdings gelesen das die Homogenisierung wieder Nachteile mit sich bringt. Mir wurde früher immer geraten Rohmilch zu trinken, aber die kauft man nicht einfach mal kurz beim Supermarkt um die Ecke...
Etwas stutzig wurde ich erst, als ich gemerkt habe dass mir bei Käse, Jogurt, Butter, Quark oder Kefir noch lange nicht so schlecht wurde wie bei Milch. Das liegt, laut Urgeschmack daran, dass die traditionelle Herstellung von den Produkten die Bekömmlichkeit der Milch erhöht, und die Fermentation einen Großteils des Milchzuckers (Laktose) abbaut. YAY!
Aber kommen wir jetzt zu der DIY Milch!
Ihr benötigt:
FÜR DIE MANDELMILCH:
- 200 Gramm Mandeln (ungeschält)
- 1 L Wasser
- 1-2 EL Agavendicksaft
FÜR DIE HAFERMILCH:
- 100-200g feine Haferflocken
- 1 L Wasser
- 1-2 EL Agavendicksaft
- 1 Prise Salz
AUSSERDEM NOCH:
- leistungsfähige Küchenmaschine/Blender
- Feines Sieb, Mulltuch
Hafermilch herstellen:
Die Hafermilch wird umso sämiger, je mehr Haferflocken man verwendet. Wenn man ein Seihtuch verwenden will, empfiehlt es sich, mehr Haferflocken zu nehmen, damit die Milch nicht zu dünnflüssig wird.
Zuerst bringen wir das Wasser in einem großen Topf zum kochen. Dazu kommt dann das Salz und die Haferflocken, wir lassen das Ganze köcheln und rühren dabei gut um. Ihr könnt das jetzt nach Belieben süßen, mir reicht da immer nur etwas Agavendicksaft. Dann wird alles gut abgekühlt und das Gemisch in den Mixer gegeben.
Das wird dann erst mal 1-2 Minuten gut durch gemixt bis eine einheitliche Flüssigkeit entsteht. Man kann die Milch auch jetzt schon genießen aber wer es ganz genau machen möchte, kann das Gemisch durch ein Tuch in eine Schüssel geben. Dafür sollte man immer nur soviel ins Tuch schütten wie man auch in den Händen halten kann. Gut auswringen und - Voilá - schon habt ihr Hafermilch!
Wer jetzt ganz tricky sein möchte kann die Hafermilch mit leckeren Gewürzen (zum Beispiel mit einem selbstgemachte Chai-Siurp ) aufpeppen. Dann habt ihr sogar Hafer-Chai Milch ;D
Wenn man Pflanzenmilch selber macht sollte man sie innerhalb 3 Tagen verbrauchen. Immer kühl und luftdicht im Kühlschrank lagern :) Da hat mein Kaffee-Konsum wieder etwas Gutes, wenn ich damit meine 3-4 Tassen am Tag trinke *thöhö*
Mandelmilch herstellen:
Die Mandeln werden am besten einen Tag vor dem Prozess in kaltem Wasser eingeweicht. Wenn sie schön gequollen sind, gebt ihr sie gemeinsam mit einem Liter heißem Wasser (und der gewünschten Süße) in den Mixer, jetzt wird wieder ordentlich püriert!
Wenn eine gleichmäßige, weiße Masse entstanden ist wird die Milch einfach durch ein Tuch gegeben und gut ausgewrungen, bis die Flüssigkeit aus dem Tuch draußen ist und man nur noch Mandel-Reste übrig hat.
Die musartigen Überreste der Mandeln im Tuch lassen sich übrigens hervorragend trocknen und dann als feines Mandelmehl zum (glutenfreien!) Backen verwenden. Mit den Haferresten kann man auch einen tollen Haferbrei genießen!
Yummy ❤ Ganz viel leckere Milch ohne Laktose! Zugegeben - Der Aufwand ist manchmal wirklich etwas umständlich mit dem Auswringen, aber der Geldbeutel freut sich! Und ich finde auch dass es viel viel wertvoller ist, die Milch selbst herzustellen. Ihr wisst ganz genau was drinnen ist und habt sie selbst gemacht!
Ich hoffe euch hat mein kleiner DIY-Milch Post gefallen :) Ich bin immer dankbar dafür wenn man mich berichtigt wenn ich etwas falsches wiedergebe, und ich hab meinen Getreide-Verzicht auch wieder unterbrochen - *hust* chm-chm... Ich konnte dem leckeren Brötchen nicht widerstehen ❤ Allerdings will ich immernoch Weizen meiden, und bei Dinkel & Roggen bleiben :)
Alles Liebe,
eure Duni, von lovely ❤ joys