Quantcast
Channel: kleiderkreisel.at Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322

Mein Menü aus Griechenland - Erinnerungen an einen wunderschönen Urlaub ❤

$
0
0

Einen wunderschönen, guten Tag ihr lieben Kreislerinnen ❤

Ich wollte mich einmal ganz herzlich bei euch bedanken für das liebe Feedback und auch die konstruktive Kritik, die ihr mir gebt. Das Lob motiviert mich unglaublich weiterhin Posts einzureichen! Bei der Kritik auf Kleiderkreisel muss man zugegeben manchmal schlucken, aber es motiviert einen auch am allermeisten besser zu werden und das weiß ich wirklich sehr zu schätzen. Entschuldigt noch ein bisschen meine sporadische Rechtschreibschwäche, ich gebe auf jeden Fall mein Bestes! :) 

Wir waren vor 2 Wochen im wunderschönen Griechenland! Es war eine 10 Tages Rundreise über das Festland und ich kann gar nicht richtig "kurz" in Worte fassen wie unbeschreiblich schön die Erfahrungen waren! Ihr könnt den Bericht auch gerne auf meinem Blog lesen, ich schätze mal der ist (wieder einmal) zu lang für Kleiderkreisel. Letztens wurde leider auch mein London Travel-Post irgendwie nicht akzeptiert :

Jedenfalls, wollte ich nach unserem Griechenland Urlaub ein paar Erinnerungen wieder auf unseren Teller bringe und zeige euch heute mein griechisches Menü: Zartes und leckeres Hähnchen Gyros, das beste Tzatziki, ein leichter griechischer Feta-Salat und das gesündeste Dessert was ich kenne! #mirläuftdasWasserimMundzusammen 

Mir knurrt jetzt schon wieder der Magen wie blöde. Wir haben das gestern gegessen, aber natürlich erst nachdem ich hochkonzentriert und zerzaust Fotos von dem Essen gemacht habe! Mein Freund hat erst geduldig gewartet, bis dann das Gyros seinen Geruch durch die ganze Wohnung ausgebreitet hat, da kam dann immer sein Kopf zwischen der Tür vorbei gelurrt. Ich hab mich leider gar nicht an den wichtigsten Food-Blogger Kondex gehalten: Niemals, niemals hungrig fotografieren! 

Zubereitet wurde alles mit den Sachen die wir aus Griechenland mitgebracht haben! Gutes Olivenöl, Rotwein und frisches Meersalz. Die Mutti, von dem Besitzers unseres Ferienhauses in Griechenland hat es uns geschenkt. Es stammt direkt aus dem Meer wo wir gestanden haben. Und natürlich nicht zu vergessen: Zitronen aus Griechenland! Bei unserem 2. Ferienhaus in Griechenland standen überall Zitronenbäume, wo ich seufzend vorbei gelaufen bin. Die Nachbarin hat mir dann am Ende vom Urlaub eine geschenkt ;D

Man muss es einfach sagen: Die Lebensmittel machen einen RIESEN Unterschied aus. Allein das frische Meersalz auf dem Brot, ich bin wirklich froh dass wir gleich ein ganzes Kilo aus Griechenland mitgenommen haben! Wenn ihr mal nach Griechenland reist, nehmt euch unbedingt die Lebensmittel mit, welche in den kleinen Dörfern hergestellt werden! 

Wir haben immer sehr gut gegessen in Griechenland. Das Essen ist zwar auch immer etwas fettiger oder süßer gewesen, aber einfach ULTRA lecker. Ich hab mir natürlich auch immer etwas abgeguckt und will euch nun meine griechischen Rezepte präsentieren! 

Aber legen wir jetzt los mit dem Essen - ich hab schon Hunger! Die Zubereitung ist einfach und dauert auch nicht lange, bloß bei dem Fleisch wird es etwas happig. Aber das könnt ihr auch anders machen wie wir. 

Ihr braucht für das griechische Menü: (2-3 Personen)

FÜR DAS GYROS:

  • 2-3 Hähnchenkeulen
  • Gyros Gewürz - am besten ihr macht es selbst!
  • Reis als Beilage


FÜR DAS GEWÜRZ:

  • 75 ml Olivenöl
  • 2 TL Paprikapulver
  • 2 TL Meersalz
  • 1/2 TL Cayenne Pfeffer
  • 2 TL Oregano
  • 2 TL frische oder getrocknete Petersilie
  • 1,5 TL Chilli Flocken
  • 1,5 TL Selleriesalz
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • 3 Knoblauchzehen, grob gehackt
  • 2 Zwiebeln, halbiert und in Ringe geschnitten


FÜR DAS TZATZIKI:

  • 500g Griechischer Joghurt
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • frische Petersilie
  • 2-3 EL Olivenöl
  • Meersalz & Pfeffer
  • etwas frischer Zitronensaft
  • 1/2 Gurke, fein gehackt


FÜR DEN SALAT:

  • 1 Schafkäse
  • 1 Gurke
  • ca. 300g Tomaten
  • 1-2 Paprika
  • Rote Zwiebeln
  • Olivenöl, Zitronensaft, Meersalz & Pfeffer
  • Ein paar gute, griechische Oliven
  • Etwas Baguette o.Ä. zum anrösten


FÜR DAS DESSERT:

  • 400g Griechischer Joghurt
  • Etwas guten Honig
  • Nüsse (Mandeln, Walnüsse...)
  • Optional: Etwas Vanille, Zimt oder Zitrone

Ganz schön viele Zutaten aber es lohnt sich! :) Wir fangen jetzt erstmal mit dem Fleisch an! Gyros wird ja normalerweise mit Schwein zubereitet. Wir könnten und würden zwar Schwein essen, (mein Freund tut es auch ab und zu) aber uns schmeckt Schwein einfach nicht so gut. Wir bevorzugen immer Hühnchen, Rind oder Lamm. Man kann das Gyros auch ganz einfach mit Hähnchenfilet machen, das braucht man dann nur noch in kleine Stücke schneiden. Wer aber einen wirklich RICHTIG guten Geschmack haben will, nimmt Hähnchenkeulen und trennt das Fleisch selbst vom Knochen ab. 

Ich gebe auch gleich zu - das war keine Arbeit für mich! Ich finde es schon eklig genug die Haut abzuziehen also musste mein Freund das machen, was er auch ganz gut geschafft hat. Also empfehle ich euch: Lasst die Männer das machen! Aber für alle die damit kein Problem haben: Mein Freund hat sich ein Youtube Video angeguckt wo gezeigt wird, wie es am besten funktioniert ;) 

Wenn ihr das Fleisch vom Knochen habt, legt ihr es erstmal 2 Stunden in die Marinade! Dazu nehmt ihr entweder das fertige Gyros Gewürz, welches man im Supermarkt kaufen kann, oder ihr macht das Gewürz selber. Das ist zwar dann etwas aufwendiger aber man kann am Ende mehr Gewürz für weniger Geld herstellen. Der Geschmack ist natürlich auch echter, und ihr wisst ganz genau was drinnen ist ;) Mit etwas Olivenöl vermischen und Fleisch reinlegen!

Nach 2 Stunden kann man es dann einfach in der Pfanne anbraten, aber bitte nicht zu lange sonst wird das saftige Hähnchen trocken und zäh! Et voilá - ihr habt super leckeres Hähnchen Gyros! 1. Schritt geschafft :) Dazu haben wir einfach leckeren Basmati Reis als Beilage gekocht! :) Gehen wir weiter zum Tzatziki! 

Für das Tzatziki braucht man nicht vieles, aber gute Zutaten machen hier den Unterschied. Achtet darauf das ihr ein gutes Meersalz verwendet und auch wirklich griechischen Joghurt nehmt! Keinen 0,5% Fett Delight-Diät-Klump-Joghurt! Ein paar frische Knoblauchzehen, ein gutes Olivenöl... mmmhh! Die Gurke bekommt man ja auch zu dieser Zeit schon regional :) 

Die Gurke wird dann ganz fein gehackt, den Knoblauch durch die Knoblauchpresse drücken oder ganz fein zerhacken. Mit Olivenöl, Meersalz, Pfeffer, Zitrone abschmecken und am Ende mit Petersilie und einer Olive dekorieren! Ganz fix, einfach und super lecker! Es gibt nix besseres zum Gyros als Tzatziki ❤ 

Die Oliven sind übrigens auch griechische Oliven, aber nicht aus Griechenland! Mein Koffer ist schon kaputt gegangen weil ich viel zu viel mitgenommen hatte. Diese Oliven gibt es immer mal wieder beim Lidl, ein riesiges Glas voller griechischer Oliven, seitdem esse ich nie wieder spanische Oliven! 

Die süße Holz-Herz-Schale ist aber schon aus Griechenland ;) Die habe ich mir in Ouranoupolis (Chalkidiki) gekauft, wo es den heiligen Berg Athos gibt. Die Schale besteht aus Olivenholz, und da ich sowieso besseres Holz in der Wohnung haben wollte musste das Ding gleich mit! Wir haben davon auch gleich noch einen Kochlöffel gekauft :) 

Kommen wir zu dem leckeren Feta-Salat! Eiiiiegentlich, hing er meinem Freund ja schon fast zu den Ohren raus weil wir ihn einfach JEDEN Tag gegessen haben. Aber ich, als bekennende Salat-Tante, kann noch so satt sein: Salat geht IMMER! Ich esse auch fast jeden Abend Salat, in der Hoffnung das meine Figur es mir irgendwann dankt. Aber der Salat ist auch wirklich super lecker! 

Wir kaufen immer den SALAKIS Schafskäse. Es ist zwar Geschmacksache, aber ich kann nichts essen wo Ziegenmilch drin vorkommt! Das verdirbt mir wirklich alles, und man muss beim Kauf auch immer aufpassen welche Milch drinnen ist. Manchmal ist es 50/50 und manchmal reine Schafs- oder Ziegenmilch. Salakis hat Schafkäse mit 100% Schafmilch und ist auch definitiv unser absoluter Favorit! :) 

Momentan kriegt man das Gemüse regional, ein Punkt mehr mal abends diesen Salat auszuprobieren - vielleicht ja auch mit einem leckeren Glas Rotwein? ;) Also schlendert doch einfach mal am Samstag über den Gemüsemarkt und nehmt euch ein paar Sachen mit! Ihr unterstützt damit auch die regionalen Bauern anstatt die Supermarkt-Groß-Konzerne. Ich weiß auch, das einem so oft die Zeit fehlt, aber vielleicht verbindet man das nächstes Mal mit einem Kaffee-Treff mit einer lieben Freundin ❤ 

In Griechenland hat man uns immer zu Beginn Brot serviert! Ich esse normalerweise nie weißes Brot, weil es mir auch nicht schmeckt, aber das war WIRKLICH lecker. Dort grillen sie das Brot immer mit etwas Olivenöl, Pfeffer und Meersalz an und servieren es dann noch warm. Ich hätte mich da reinlegen können!! Ich musste mich echt stoppen weil das Brot alleine schon wahnsinnig satt gemacht hat. Tunkt das einmal in Tzatziki ein - ooooohhh mein Magen.... Für den Salat werden die ganzen Zutaten einfach geschnitten und vermischt - keine große Sache, aber die Griechen schneiden die Salate jedenfalls immer etwas gröber und nicht so fein. Der Salat macht satt und glücklich! 

Sooo - wir haben den Salat, das Fleisch, den Reis und das Tzatziki! Jeder kennt es doch oder? Nach salzigen Speisen schreit der Magen nach etwas Süßem! Ich backe zwar richtig gerne und entspanne dabei auch, aber selber esse ich meistens 1x im Monat ein Stück Cheesecake und das war's. Ich bin absolut kein Torten-Fan und ich mag auch keine schweren Nachspeisen. Lieber ein Stück Käsekuchen, oder mal eine Creme Brülee! 

Aber am allermeisten liebe ich das typische griechische Dessert: Griechischer Joghurt mit Nüssen und Honig! *seufz* Ein Gedicht, super einfach und mega lecker! Als ich in Griechenland das erste mal sowas bestellt habe, war der Joghurt aus Schafs- und Ziegenmilch. Das hat mir wirklich den ganzen Geschmack verdorben... also passt da lieber auf was ihr kauft :)

Auch wieder super easy: Joghurt auf den Teller, Mandeln drauf und mit Honig übergießen! Optional könnt ihr das alles natürlich auch noch mit Vanille oder Zitrone verfeinern, je nachdem was euer Geschmack ist :) Griechischer Honig ist zwar wirklich sehr lecker, aber bei Honig haben wir schon eine eigene Vorgehensweise! 

Wir kaufen unseren Honig immer in meinem Heimat-Dörflein hier in Bayern. Da können wir sicher sein, das der Honig aus einer guten Bienenhaltung stammt und auch kein EU-Gemisch ist. Wenn ihr mal im Supermarkt auf die Honig-Packungen schaut steht bei so gut wie jeder Flasche: Eine Mischung aus EU-Ländern. Wenn man die Bienenzüchter unterstützen will und für seine Gesundheit etwas gutes tun möchte (vor allem bei Allergien!) sollte man wirklich regionalen Honig aus kleinen Läden kaufen. Ich hab mal gelesen, das regionaler Honig gegen Allergien helfen soll, klingt eigentlich auch logisch oder? ;) 

So, meine Lieben! Jetzt habe ich euch mit meinen Griechenland-Erinnerungen hoffentlich Appetit gemacht mal so etwas auszuprobieren! Es war wirklich köstlich, das muss ja auch sein. Essen soll schließlich nicht nur gut aussehen ❤ So. Mir knurrt jetzt so sehr der Magen und ich muss mich beeilen! :D

Ich hoffe euch hat mein griechisches Menü gefallen und ich konnte den ein oder anderen dazu inspirieren einmal griechisch zu kochen anstatt essen zu gehen :)

Alles Liebe,

eure Duni 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322