Quantcast
Channel: kleiderkreisel.at Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322

Saluti da Milano

$
0
0

Ciao liebe Kreislerinnen und Kreisler,

vor Kurzem hat es mich für ein langes Wochenende nach Mailand gezogen. Eine Stadt, die einem, wenn es um potentielle Ziele für Städtereisen geht, nicht unbedingt sofort in den Sinn kommt. Genau deswegen und weil Mailand so viel zu bieten hat, möchte ich euch heute die Stadt und einige ihrer Sehenswürdigkeiten vorstellen.

Anreise & Verkehrsmittel vor Ort

Am besten per Bahn oder mit dem Bus. Bei rechtzeitiger Buchung bekommt man bei der Bahn gute Europa-Spezial Angebote. Die Zugstrecke über/durch die Alpen ist sehr schön, also unbedingt einen Fensterplatz buchen und die Aussicht genießen. MeinFernbus/FlixBus fährt täglich auf der Linie N07 von Hamburg nach Mailand und zurück. Auch hier bietet sich eine tolle Aussicht auf die Landschaft. Was die Fahrtzeit und die Verspätung angeht haben in meinem Fall Bus und Bahn keinen großen Unterschied gemacht. Im Bus ist man allerdings sehr viel leichter mit den Sitznachbarn ins Gespräch gekommen, dank meiner netten Sitznachbarin kam mir die Fahrt dann doch nicht ganz so lang vor und gemeinsam kann man sich viel besser über die Verspätung aufregen :-D

Innerhalb Mailands ist die Metro das beste Fortbewegungsmittel, anders als bei Bus und Tram ist alles genau ausgeschildert und der Metroplan hängt an jeder Station. Am besten gleich ein 48-Stunden Ticket nehmen.

Duomo

Ganz oben auf der Liste der Sehenswürdigkeiten steht natürlich der Mailänder Dom. Er ist die größte gotische Kathedrale der Welt und wurde erst nach 400 Jahren Bauzeit vollendet. Für mich persönlich eine der schönsten Kathedralen die ich bisher gesehen habe.

Neben der Außen-und Innenbesichtigung sollte man unbedingt auf das Dach des Doms. Der Großteil der Dachterasse ist begehbar, von dort hat man einen herrlichen Blick über die Stadt. Auf dem unteren Bild sieht man im Hintergrund das Uni Credit Hochhaus (mit der "Pfeilspitze"), aktuell Mailands höchstes Gebäude.


Links: Im Hintergrund ist der Torre Velasca, der an einen mittelalterlichen Turm erinnert. Rechts: Auf dem Dach des Doms werden alte Teile ganz unauffällig gegen neue ausgetauscht ;-) 

Piazza del Duomo & Galleria Vittorio Emanuele II

Nach der Besichtigung des Domes habe ich mich ein bisschen auf dem Platz rund um den Dom umgesehen und bin in die Galleria, eine vierstöckige überdachte Einkaufspassage mit sehr exklusiven Läden jenseits meiner Preisklasse, aber gucken kostet ja nichts :-D

Milan is the new Big Apple! Wir waren uns bei der Bedeutung dieses überdimensionierten, mit Gras bewachsenen und getackerten Apfels nicht ganz einig. Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee. Auf dem anderen Bild seht ihr eine der vielen Statuen Napoleons, die sieht man in Mailand total oft.

Parco Sempione & Castello Sforzesco

Am nächsten Tag ging es in den Parco Sempione und zum Castello. Der Park ist der größte Stadtpark Mailands. Am nordwestlichen Eingang befindet sich der Friedensbogen - Arco della Pace.

Der Park lädt mit seinen vielen Wiesen und Bänken  zum verweilen und picknicken ein, wie man auf den Bildern erkennt, hat das Wetter aber leider nicht ganz mitgespielt. Ich finde es toll, wenn große turbulente Städte über solche Grünoasen und Plätze der Ruhe verfügen, man ist im Zentrum der Stadt und trotzdem an einem Ort, an dem es ruhig und entspannt zugeht.

Durch den Park ging es weiter zum Schlosskomplex,dem Castello. Das im 15. Jahrhundert erbaute Schloss beherbergt heute verschiedene Museen.

Durch das Haupttor gelangt man auf den Vorplatz und kann von hier aus weiter in die Fußgängerzone gehen.

Expo Milano

Da in diesem Jahr die Weltausstellung in Mailand stattfindet, hat es sich natürlich angeboten hinzugehen. Für alle die nicht den ganzen Tag dort verbringen wollen, das Abendticket ab 19 Uhr kostet nur 5€. In den verbleibenden 4 Stunden kann man zwar nur einen geringen Teil sehen, aber es reicht um einen Eindruck zu gewinnen.

Am besten hat mir persönlich der "Tree of Life" gefallen. Die Konstruktion aus Licht-, Wasser- und Klangspiel ist vor allem vor dem dunklen Nachthimmel ein wunderschöner Anblick

Navigli & Darsena

Zum Abschluss meines Kurztrips ging es in das Viertel Navigli rund um den gleichnamigen Kanal und an das Darsena Becken, in welches der Kanal mündet.

Die Gegend rund um die Navigli ist die quirligste Mailands und der perfekte Ort um Abends einen Cocktail trinken zu gehen oder um mit einem leckeren Eis ans Ufer zu sitzen und die Seele baumeln zu lassen.

Essen und Trinken

Was das Kulinarische angeht kommt man in Mailand definitiv auf seine Kosten. Neben super leckerer Pizza und Pasta hat mich das Gelato ganz besonders begeistert. Wer schonmal ein Eis in Italien gegessen hat weiß, dass es nicht zu vergleichen ist mit dem was man in den meisten Eisdielen in Deutschland bekommt. Das Mangoeis hat so intensiv geschmeckt, als würde man pure Mango essen. (Ich träume jetzt noch davon :-D)

Natürlich durfte auch der typische Espresso nicht fehlen. Kleiner Tipp für Allergiker: in der Bäckerei Glu Free gibt es, wie der Name schon verrät, nur glutenfreie Produkte, vom Basilikumbrötchen bis zu ganzen Torten und alles ist super lecker.

Tolle Mitbringsel in Form von typisch italienischen Lebensmitteln hab ich bei Eataly gefunden, ein italienischer Feinkostladen mit tollen Risottomischungen, Parmesan, Salbei-Zitronen-Tagliatelle, leckerem Bacio....

Ich hoffe euch hat mein kleiner Einblick in die Stadt und einige ihrer Sehenswürdigkeiten gefallen. Ich bin gespannt und freue mich auf eure Rückmeldungen und/oder konstruktive Kritik. Wart ihr schonmal in Mailand? Welche weiteren Ziele innerhalb der Stadt lohnen sich?

Eure peach*


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322