Quantcast
Channel: kleiderkreisel.at Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322

Großdemonstration gegen CETA/TTIP am 10.10.2015

$
0
0

Heute haben sich laut Veranstalter 250.000 Menschen in der Hauptstadt versammelt, um unsere Demokratie zu schützen, indem wir gemeinsam gegen die Handelsabkommen TTIP und CETA auf die Straße gehen und demonstrieren. Ich war eine davon.

Da es heute kalt werden sollte – wir haben ja Oktober – hieß es erstmal: warm anziehen! Mit dicken Socken, Muttchens ollem Häkelpulli, Lederjacke, Mütze und Ohrenschützern war ich gewappnet gegen jede Wetterlage und drängte mich mit vielen anderen in die überfüllte S-Bahn.

Um meiner Wut Luft zu machen, darf natürlich auch meine Trillerpfeife nicht fehlen, die mich schon seit der ersten Demonstration gegen die beiden Abkommen stets an meinem Schlüsselbund begleitet. Inzwischen hat sie einige Kratzer abbekommen, aber sie macht noch kräftig Lärm.

Hier puste ich kräftig hinein.

Die Demonstranten ergeben ein buntes Bild und es sind Aktivisten aus ganz Deutschland angereist, sogar aus dem Allgäu haben einige den Weg auf sich genommen.

Auf dem Washingtonplatz am Berliner Hauptbahnhof, dem Ausgangspunkt der Demonstration, waren so viele Demonstranten, dass knapp eine Stunde lang absoluter Stillstand herrschte – im Bahnhof sammelten sich die Unterstützer der Demonstration, ebenso auf der Brücke und überall wehten Fahnen im Wind, hielten Leute Schilder nach oben und riefen, klatschten, pfiffen und rasselten.

Mit meiner Kamera konnte ich einige Eindrücke der Plakate, Transparente und Kostüme einfangen. Natürlich habe ich keine Sau gefragt, ob ich sie einfach ins Netz stellen darf, daher muss ich wohl Gebrauch vom guten, alten schwarzen Balken machen. Unter den Transparenten waren aufwendige Produkte...

… kreative Botschaften...

… und sehr klare Botschaften...

… mit einer klaren Aussage: Wir wollen dieses Abkommen nicht!

CETA und TTIP würden es Großkonzernen erlauben, gegen neue Gesetze vor Schiedsgerichten Klage gegen unseren Staat einzureichen – niemand weiß, was dort hinter verschlossenen Türen besprochen wird. Vielleicht würde unsere Regierung dadurch gezwungen, Gesetze einzuführen, die wir nicht wollen – die Folgen sind nahezu unabsehbar.

Welchen Effekt hatte diese Demonstration? Nun, das bleibt abzuwarten. Als eine der Demonstrant_innen hoffe ich natürlich, dass die vielen Teilnehmer, die es sogar geschafft haben, den Hauptbahnhof lahmzulegen, ein deutliches Signal sind. Es bleibt zu hoffen, dass die Aktion heute und die mittlerweile über drei Millionen Unterschriften auf der Petition die Verantwortlichen zum Nachdenken anregen. Ob dies geschieht, steht natürlich in den Sternen.

Ich jedoch bin der Überzeugung, dass jeder Demonstrant wie eine Stimme zu betrachten ist, der nach außen trägt, was er sich für die Zukunft wünscht. Meiner Ansicht nach sollte jeder, der für eine Idee kämpft, diese soweit unterstützen, wie es ihm nur möglich ist. 250.000 Menschen aus unterschiedlichsten sozialen Kreisen haben heute, genau wie ich, eine Vision unterstützt – auch ich bin mit ihnen gegangen, um diese Vision mitzutragen.

Wenn euch dieser Post inspiriert hat, euch näher mit dem Thema zu befassen, könnt ihr euch hier ansehen, warum ich heute mitgelaufen bin.

Dies ist übrigens auch mein allererster Blogpost überhaupt und ich habe mich dazu entschlossen, ihn zu schreiben, weil mir dieses Thema wirklich am Herzen liegt. Ich hoffe, er gefällt euch trotz des politisch motivierten Themas.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322