Quantcast
Channel: kleiderkreisel.at Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322

DIY Band T-Shirt Idee Nr. 2

$
0
0

Ungefähr ein halbes Jahr ist es her, dass ich so ein ähnliches DIY im Internet gefunden / gesehen habe. Es wurde ein wenig von mir umgeändert. Diesmal ist es nicht ganz so einfach, doch mit einer Nähmaschine machbar. 

Getragen sieht das Ganze dann so aus:

(Die Leggings trage ich übrigens NUR für dieses Bild und würde ich persönlich nicht in dieser Form in der Öffentlichkeit tragen.)

Man nehme:

  • ein T-Shirt
  • eine Nähmaschine
  • eine Schere
  • ein paar Stecknadeln
  • eine Schneiderkreide od. einen weißen Stift


1.) Zuerst einmal habe ich den Ärmel abgeschnitten und danach auch den Halsausschnitt. Die Ärmel hebt ihr auf, denn wir brauchen sie später noch.

2.) Da mir das Shirt zu groß ist, habe ich an der Seite ca. 2 cm weggenäht. Das Ganze natürlich auch auf der anderen Seite.

3.) Nun nehmt ihr einen Ärmel. Schneidet ihn an der Innenseite auseinander. 

4.) Legt das Ganze flach auf und bezeichnet euch gegebenenfalls die Mitte. An dieser Linie schneidet dann entlang.

5.) Faltet beide Teile jeweils in der Mitte. Schneidet sie zu einem Rechteck zurecht. Achtet aber darauf, dass ihr nicht zu viel wegschneidet. Danach bezeichnet ihr euch 5 Linien. Das kommt natürlich darauf an wie groß der Ärmel ist bzw. wieviele Linien ihr, zum Schluss, haben möchtet. 

6.) Zieht an beiden Seiten, damit sich die Linien einrollen.

7.) Jetzt kommt der etwas schwierige Teil. Ihr nehmt euch das Shirt zur Hand und dreht es auf die linke Seite. Steckt euch das Ganze so auf, dass sich der Spitz (Armausschnitt) mit der ersten Linie von unten berührt. Ich persönlich verwende immer viele Stecknadeln, da ich mich dann leichter tue. Drei an jeder Seite würden sicherlich auch reichen. Um das Verrutschen noch mehr zu verhindern, könnt ihr euch auch das Teil anheften. 

8.) Danach habe ich das Shirt wieder auf die rechte Seite gewendet. So lässt es sich einfacher nähen.

9.) Danach bügelt ihr die genähte Naht glatt. 

Und schon ist das Shirt fertig! 

Vielleicht werden sich manche fragen, warum man den nicht einfach Löcher in das Shirt schneidet? Ganz einfach, so wird das Shirt nicht "größer" und es hält das Vorder- und Rückenteil stramm zusammen. 

Viel Spaß beim Nachmachen!

*eure Bea

(http://iamthe-echelon.blogspot.co.at/)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322