Hallo liebe Kreisler/innen! Ich habe mich schon öfter über ein tolles Rezept hier gefreut und wollte deswegen auch mal eins mit euch teilen.
Ich weiß ja nicht, wie es auch geht, aber ich kann Apfelkuchen immer essen, auch wenn nicht Apfelsaison ist.
Ich muss aber sagen, dass wir noch sehr viele Äpfel vom letzten Herbst übrig haben, die für diesen Kuchen super geeignet sind.
Gut, dann fange ich mal an:
Zutaten
- 250g Mehl
- 150g Zucker
- 3 Eier
- 125g Butter
- 750g Äpfel (das ist nur eine Angabe zur Orientierung, schätzt es einfach ab nach der Größe der Äpfel)
- etwas Zitronensaft
- 200 g Crème fraiche (es eignen sich auch andere ähnliche Produkte, wie z.B. Schmand)
- 2 EL Karamellpuddingpulver
Zubereitung
Zuerst knetet ihr das Mehl, 100g Zucker, ein Ei und die Butter zu einem Teig. Diesen gebt ihr dann in eine eingefettete Springform (26 cm Ø).
Der Teig muss fest angedrückt werden und am Rand ca. 3cm nach oben.
Dass das alles am besten mit bemehlten Händen geht, muss ich wahrscheinlich gar nicht mehr erwähnen. ;)
Als Zweites schält ihr dann die Äpfel und halbiert sie oder schneidet sie in Spalten, je nachdem, wie groß die Äpfel sind.
Verteilt dann die Äpfel gleichmäßig auf dem Teig und beträufelt sie mit etwas Zitronensaft.
Das Ganze kommt dann erstmal für 30min bei 190° in den Backofen.
Währenddessen verrührt ihr die Crème fraiche mit dem restlichen Zucker, den 2 Eiern und dem Karamellpuddingpulver.
Nach den 30min verteilt ihr die Mischung auf dem Kuchen und backt ihn nochmal 25-30min.
Fertig!
Ich hoffe euch hat das Rezept gefallen und ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken.
Die obligatorische Blogwerbung am Ende darf natürlich nicht fehlen, vielleicht habt ihr ja mal Lust vorbeizuschauen!
Liebe Grüße, eure Maybrit von Kopfchaos