Das süßeste Souvenir, das ich bisher aus Paris mitbringen konnte? Die Erinnerung an diese kleinen leckeren Kostbarkeiten namens Macarons. Zuckersüß, in diesem Fall schön rosa, erinnert jeder Biss an sonnige Nachmittage in der Stadt der Liebe. Um diese auch zu Hause zaubern zu können, habe ich heute das Rezept für euch.
Zutaten:
1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver
50 g Zucker
1/4 l Milch
125 g gemahlene Mandeln
150 g Puderzucker
2 Eiweiß
eine Prise Salz
rote Lebensmittelfarbe
125 g weiche Butter
Zuerst wird der Ofen auf 100 Grad vorgeheizt (Umluft 75 Grad). Ich habe eine Silikonbackmatte verwendet, da sind die Kreise für die Form und Größe der Macarons schon vorgegeben und ihr könnt die Matte statt Backpapier einfach mit dem Blech in den Ofen schieben. Das hat super funktioniert. Wenn ihr eine solche Matte nicht habt, einfach auf Backpapier ca 3 cm große Kreise spritzen. Ihr könnt mit einer Schablone die Kreise auch auf das Papier vorzeichnen.
Für den Teig könnt ihr, wenn ihr habt, mit einem elektronischen Zerhacker die Mandeln noch feiner mahlen und danach den Puderzucker sieben, denn je feiner die Zutaten, desto feiner ist der Teig am Ende.
Das Eiweiß und 1 Prise Salz schlagt ihr mit dem Schneebesen des Rührgeräts sehr steif, den Puderzucker fügt ihr hierbei esslöffelweise hinzu.
Zum Schluss hebt ihr die Mandeln unter den Eischnee und färbt die Masse mit Lebensmittelfarbe. Ich habe Rote genommen, so dass der Teig schön rosa wurde. Aber da ist eurer Kreativität keine Grenze gesetzt.
Den Teig füllt ihr nun portionsweise in einen Spritzbeutel und spritzt ca 3 cm große Kreise auf das mit Backpapier oder Silikonmatte ausgelegte Blech. Die Macarons müssen jetzt 30 Min an der Luft trocknen. Das verhindert, dass im Ofen die Oberseite der Macarons reißt und sorgt dafür, dass später nur charakteristisch der Rand aufreißt.
Jetzt werden die Macarons 30 Min in den Ofen geschoben. Habt gegen Ende eure Macarons im Blick, damit sie nicht verbrennen. Die Macarons sollten an der Oberfläche trocken, an der Unterseite noch leicht klebrig sein. Ihr lasst die Macarons nach dem Herausnehmen noch kurz auf dem Blech abkühlen, bevor ihr sie samt Papier vom Blech zieht und auskühlen lasst.
Während die Macarons auskühlen, widmet ihr euch der Creme. Dazu mischt ihr das Puddingpulver mit dem Zucker und rührt es mit 5 EL Milch glatt. Die übrige Milch wird aufgekocht und vom Herd genommen. Nun mixt ihr das Puddingpulver in die Milch. Der Pudding wird unter Rühren aufgekocht und soll 1 Min köcheln.
Als Nächstes schlagt ihr die Butter cremig mit dem Mixer auf. Den Pudding rührt ihr glatt und rührt ihn esslöffelweise unter die Butter. Ihr könnt je nach Lust und Laune ebenfalls Lebensmittelfarbe oder Aromen hinzufügen. Ich habe meine Füllung rein als Vanille-Buttercreme belassen.
Die Creme füllt ihr nun auch wieder in eine Spritztüte. Nachdem ihr die Macarons vorsichtig vom Papier gelöst habt, spritzt ihr die Füllung auf die Hälfte der Macarons und setzt die Zweite auf die Creme. Vorsichtig andrücken und am besten im Kühlschrank fest werden lassen. Et voilà habt ihr zuckersüße Macarons, die nur darauf warten, vernascht zu werden.
P.S.: So hübsch sie auch sind, wartet nicht zu lange sie zu essen. Die kleinen Kunstwerke halten sich leider nur 2 Tage.
Bon Appetit!
Eure Sarah