Heute möchte ich einmal allen Do-It-Yourself-Begeisterten zeigen, wie man so eine Unikat-Statement-Kette ganz einfach selbst häkeln kann. Ich habe jeden Arbeitsschritt bebildert, sodass nichts schiefgehen kann!
Ihr braucht:
- Zpagetti Jersey Garn
- Stickgarn
- bunte Perlen
- einen Kettenverschluss
- eine dicke und eine dünne Häkelnadel
- Maßband
- eine scharfe Schere
- eine dünne Nadel und eine Stopfnadel
- Alleskleber
Schritt 1:
Von den Zpagetti Garn gut 5m abmessen und dann in der Mitte teilen. Das geht am besten, wenn euch jemand hilft, der das Garn straff hält. Wenn euch gerade niemand helfen kann, am besten das Garn auf einem Kissen feststecken und Stück für Stück messen.
Schritt 2:
Jetzt 12 Luftmaschen häkeln. Es können auch mehr sein, dann wird die Kette größer. In die Rückseite der Maschen Stäbchen einhäkeln. Das erste Stäbchen erst in die 2. Luftmasche (jetzt von links) einhäkeln, sonst zieht es sich zu sehr zusammen.Wenn ihr am Ende angekommen seid, noch eine feste Masche in die erste Luftmasche häkeln. Den Faden abschneiden und durch die letzte Masche ziehen. Die Enden auf beiden Seiten nicht zu kurz abschneiden!
Schritt 3:
Da jetzt beide Enden auf einer Seite sind, müsst ihr eines von beiden auf die andere Seite durchziehen. Also mit der Häkelnadel zwischen den Maschen durchfädeln, dabei durch jede Masche gehen, damit es am Ende ordentlich aussieht. Ich wickle das Stickgarn immer zuerst auf eine leere Spuhle, damit es sich nicht verfilzt. An der Unterseite der Kette je 4 feste Maschen in jedes Stäbchen einhäkeln. Noch einmal in die andere Richtung feste Maschen einhäkeln, damit man später auch etwas von dem farbigen Garn sieht.
Schritt 4:
Nun muss ein längeres Stück Stickgarn geteilt werden, um damit die Perlen anzunähen. Ich nehme 2 Fäden (das Garn besteht aus 6 Fäden), sonst ist es zu dick. Es geht auch Nähgarn in der gleichen Farbe, aber so hat man wirklich den gleichen Farbton. Eine sehr dünne Nadel nehmen und noch einmal prüfen, dass die Nadel durch die Perlen passt. In jede gehäkelte Masche 2 Perlen einnähen. Dabei müsst ihr unbedingt aufpassen, dass ihr immer in die gleiche Richtung näht. Also von hinten in die Masche rein und vorn wieder raus.
Schritt 5:
Noch schnell alle Fäden verstechen, wir sind fast fertig... Wer will, kann jetzt noch einen Verschluss anbringen. Es gibt da verschiedene, zum Kleben oder zum Schließen mit der Zange. Wenn ihr keinen Verschluss zur Hand habt, könnt ihr auch im Nacken eine Schleife binden, was auch sehr schön aussieht!
Fertig!
Mit dem übrigen Zpagetti-Garn könnt ihr auch viele tolle Dinge anstellen. Zum Beispiel in die Haare einflechten oder um den Dutt wickeln und eine große Schleife machen.
Viel Spaß beim Nachmachen wünscht euch peps