Quantcast
Channel: kleiderkreisel.at Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322

Bunte Haare für einen Tag

$
0
0

Geht nicht? Geht doch! Und zwar für alle Haarfarben, ohne Färben!

Immer mehr Leute entdecken Haarkreide für sich, denn mit den bunten Kalkstückchen sind einem in Sachen individuelle Haarfarbe keine Grenzen gesetzt. 

Gerade mit dunklen Haaren ist man dazu verdammt, seine Haare selbst für ein paar bunte Strähnchen blondieren zu müssen. Doch wenn einem das nicht (mehr) gefällt, muss man sie entweder überfärben oder rauswachsen lassen, was meist ziemlich blöd aussieht. 

Doch für Karneval, Halloween oder eine bunte Party bietet Haarkreide eine Alternative zu den "Farbhaarsprays", die es zum einen ja in den meisten Läden nur saisonal im Angebot gibt und die zum anderen nicht so vielen Farben im Angebot haben.

Haarkreide gibt es in verschiedenen Sets und auch einzeln zu kaufen. Ich habe mir damals ein 24-teiliges Set im Internet bestellt, weil mir die Kreide beim Friseurbedarf zu teuer war. Im Nachhinein würde ich euch allerdings empfehlen, eher etwas mehr zu bezahlen. Warum, darauf komme ich später noch zurück. 

Ihr braucht:  Kreide in der Farbe eurer Wahl natürlich (Um euch einen möglichst guten EInblick zu geben, habe ich eine sehr helle Farbe (weiß), eine mittlere Farbe (pink) und eine dunkle Farbe (lila) ausgewählt.)

Eine Sprühflasche mit Wasser (optional, es geht auch mit dem Wasserhahn, aber falls während der Anwendung die Haare zu trocken werden, macht es sich blöd die Haare nachzufeuchten, ohne die bereits gefärbte Partie auszuwaschen) Handschuhe! es empfiehlt sich außerdem ein altes T-Shirt zu tragen, da die Kreide wirklich extrem abfärbt. ein Glätteisen oder einen Lockenstab (optional - es wird empfohlen die Strähnen danach damit zu bearbeiten, weil die Farbe so besser hält, was ich allerdings nicht bestätigen kann) ich empfehle euch außerdem ein kleines Gefäß oder ein Glas mit Wasser bereit zu stellen, um damit die Kreide nachfeuchten zu können, ohne den Wasserhahn extra aufdrehen zu müssen. Anwendung:

1. Ihr teilt eine Strähne ab und macht diese nass. 

2. Ihr macht die Kreide nass und streicht damit über die Strähne. Dabei immer nur von der Kopfhaut weg streichen, weil die Haare sonst verfilzen. Das ist nicht gut, weil es sich nicht empfiehlt, die Haare nach der Anwendung zu kämmen. Achtet darauf, dass ihr die Haare sowohl von oben als auch von unten einfärbt, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erhalten.

Um einen Farbverlauf-Effekt zu erzeugen, fahrt ihr mit der 2. Farbe einfach leicht über die erste. Da die Kreide nur nach und nach deckt, vermischen sich die Farben leicht und es entsteht keine harte Farbkante. 

3. Wenn ihr fertig seid, lasst ihr die Strähne/n an der Luft trocknen (wenn ihr es föhnt, verteilt sich der Kreidestaub in eurem ganzen Badezimmer und in euren Atemwegen - kein Witz!) 

Falls ihr möchtet, könnt ihr die Strähne/n nun mit einem Lockenstab oder Glätteisen bearbeiten, aber wie bereits oben erwähnt, hat es auf die Haltbarkeit der Farbe keinen Einfluss. 

Tada! Schon habt ihr bunte Haare bis zur nächsten Haarwäsche! Wenn euch euer Kopfkissen lieb ist, würde ich euch aber ans Herz legen, diese Haarwäsche vorzunehmen, bevor ihr ins Bett geht, weil die Kreide auch im trockenen Zustand extrem abfärbt.

PERSÖNLICHES FAZIT:
Für eine Strähne und einen Abend ist das Ganze (zumindest von der Marke, die ich gekauft habe) ganz nett, vor allem da die Farben von der Ausgangshaarfarbe unanbhängig sehr gut decken. Allerdings habe ich mir damals direkt den ganzen Kopf eingefärbt, nachdem ich auf mehreren Seiten gelesen habe, dass unter anderem die Haare auf diesem Bild mit der Kreide gefärbt wurden. Im Nachhinein kann ich sagen, dass das absoluter Mist ist. Ich würde auch absolut niemandem empfehlen, sich mit Haarkreide den ganzen Kopf zu färben, weil danach mein Gesicht und Hals blau waren. Auch ließ es sich durch die flächendeckende Anwendung nicht ganz so gut rauswaschen und meine Spitzen waren auch nach 4 Haarwäschen noch grün. Ich würde das Ganze leider auch nicht empfehlen, wenn ihr sehr trockene Haare habt, weil die Kreide dem Haar meinem Empfinden nach auch etwas Feuchtigkeit entzieht. Ich habe gehört, dass die hochwertige Kreide nicht ganz so sehr abfärbt, was ich selbst allerdings noch nicht getestet habe. Wenn ich noch mal welche kaufen sollte, würde ich mich aber definitiv für eine teurere Variante entscheiden. 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322