Quantcast
Channel: kleiderkreisel.at Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322

DIY Nagelbild

$
0
0

 

Hallo meine lieben Hippies, kreativen Köpfe und Blogleser!

Wer nicht viel Zeit oder Lust hat das alles zu lesen kann auch einfach runterscrollen und sich das Video dazu anschauen!

Solche Nagelbilder laufen einem ja immer öfter über den Weg. Mir gefallen die ja supergut! Deswegen habe ich mich auch einmal (beziehungsweise schon öfter) daran versucht. Hier wollte ich euch mal zeigen, wie ich das gemacht habe, was ich dafür verwendet habe und vielleicht packt ja den ein oder anderen von euch auch die Lust so etwas mal selbst zu machen. Es ist wirklich super einfach!

Was ihr dafür braucht:

  1. Eine Holzplatte Sie muss mindestens 12mm dick sein damit die Nägel auch darin halten. Hier das ist eine 50x50cm große und 12mm dicke Spanplatte aus einem Baumarkt. In der Größe bekommt ihr im Baumarkt ganz billige Reststücke, diese hier hat ca 2€ gekostet.
  2. Farbe und Pinsel Wenn ihr euch eine schönere und teurere Holzplatte kauft mit einer schönen Holzmaserung müsst ihr die Platte natürlich nicht anmalen. Diese Spanplatte ist nicht so schön, deshalb male ich sie an.
  3. Vorlage Lasst eurer Phantasie freien Lauf! Ihr könnt hier als Vorlage nehmen was ihr wollt! In diesem Beispiel habe ich mein heiß geliebtes Peacezeichen genommen! :D Das Klebeband braucht ihr nur wenn es windig ist um die Vorlage auf der Platte fest zu kleben.
  4. Nägel Sie dürfen nicht so dick sein, müssen aber dennoch stabil sein. Ich habe gute Erfahrungen mit den 2,0x40mm Nägeln gemacht. Die sind auch nicht so teuer und hat jeder Papa und Opa bei seinen Werkzeugen.
  5. Hammer Meiner ist sehr schön oder? :D Aber die Konstruktion hält! Ein kleinerer Hammer ist besser, weil man dann etwas genauer arbeiten kann.

Auf geht's!

Erst wird die Platte angemalt. Ich habe hier einen ganz hellen Beige-Ton gewählt weil dieser gut zu der Wolle passt. Wenn die Oberfläche der Platte zu glatt ist muss sie vor dem bemalen noch grob aufgeschliffen werden sonst bleibt die Farbe nicht am Brett hängen oder blättert sehr schnell ab. Erst wenn die Farbe wirklich ganz trocken ist kann man die Vorlage darauf legen.

Dann geht's handwerklich weiter. Ich habe gar nicht mitgezählt wie oft ich mir auf den Daumen geschlagen habe! Schlagt die Nägel nur soweit hinein, dass sie nich auf der anderen Seite wieder rauskommen, aber doch soweit, dass sie eine kleinere Spannung aushalten können. Ihr hämmert (sagt man das so?) die Nägel einfach durch die Vorlage durch und bleibt immer schön auf den Linien. Ich habe die Nägel in ca 1,5cm Abständen gesetzt. Es ist praktisch die Vorlage auf Papier mit Rechenkästchen zu zeichnen, weil es dann mit den Abständen der Nägel einfacher ist. Achtet auch darauf dass ihr immer einen Nagel in die Eckpunkte setzt. Wenn ihr damit fertig seid reißt die Vorlage einfach heraus und durch die Nägel durch. Das sollte dann so aussehen wie hier auf dem letzten Bild.

Nun kommt die Wolle ins Spiel. Dabei hatte ich das Gefühl, dass der Ausdruck "Geduldsfaden" bei dieser Arbeit entstanden ist. Ich hätte nicht gedacht dass es so anstrengend ist ein bisschen Netz zu spannen. Doch umso mehr man spannt, umso lieber bleibt ein Faden mal nicht an seinem Platz. Das kann einen ganz schön ärgern! Ich habe den Faden einfach an einem Nagel festgeknotet und kreuz und quer mit dem Spinnen begonnen. Das Ende einfach wieder an einem Nagel festknoten.

Fertig!

Habt ihr auch schonmal so etwas gemacht? Was für Motive habt ihr verwendet? Ich habe hier noch ein Islandpferd. Das ist ungefähr doppelt so groß und das Netz ist mit Nähgarn gemacht also superfein. 

Vielen Dank fürs Lesen! Ich freue mich über jede Rückmeldung!

Hier habe ich das Ganze noch als Video, auch dort freue ich mich über jeden Daumen nach Oben und über jedes Kommentar:

Jetzt noch ein kleiner Appell an die Pferdefreaks unter euch:
Wir haben eine Seite auf Instagram mit viel Pferdepower und auch hier werdet ihr immer informiert wenns was Neues zum Blog bzw. zum Selbermachen gibt. Folgt uns einfach: happyhippiehorse

Vielen Dank, Eure Tabea


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322