Quantcast
Channel: kleiderkreisel.at Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322

DIY Lieblingsstücke

$
0
0

Shoppen macht einfach Spaß und wir können meist gar nicht anders, als alles, was uns Schmetterlinge in den Bauch zaubert, haben zu wollen. Das Problem: am Ende haben wir einen voll gefüllten Kleiderschrank, der fast auseinanderbricht. Darum habe ich mich bei Kleiderkreisel angemeldet und finde es einfach super, anderen eine Freude zu machen und gleichzeitig wieder Platz zu haben.

Bei meiner Suche nach Kleidung, die ich tauschen oder verkaufen kann, bin ich jedoch auf ein paar Oberteile gestoßen, die mich auf eine Idee gebracht haben: Warum nicht mit ein bisschen DIY ein ganz neues Kleidungsstück designen?

Vielleicht habt ihr ja auch das ein oder andere Oberteil zu Hause, das ihr auf den ersten Blick nicht mehr haben wollt. Mit ein paar Handgriffen könnt ihr daraus ein ganz neues, tolles Lieblingsstück zaubern. Ich habe euch drei Möglichkeiten dafür zusammengestellt.

Freier Rücken mit großer Schleife

Wenn ihr auch einen solchen Pulli haben wollt, dann braucht ihr: einen Pullover (oder ein T-Schirt), dickes Schleifenband, Schere, Nadel, Faden und Kreide.

  1. Zunächst legt ihr euren Pulli glatt auf eine Unterlage mit der Rückseite nach oben und malt euch mit Kreide den Bereich auf, der später ausgeschnitten wird. Wenn ihr euch vermalt, ist das gar kein Problem, da ihr die Kreide sehr einfach wegwischen könnt.
  2. Nun schneidet ihr den rückenfreien Bereich aus.
  3. Dann nehmt ihr das Schleifenband und teilt es in zwei gleich lange Teile. Die Länge könnt ihr selbst bestimmen, aber sicherer ist es, erst einmal etwas mehr Band zu lassen. Am Ende könnt ihr es immer noch kürzen.
  4. Jetzt wird auf jeder Seite ein Band angenäht, per Hand oder mit Nähmaschine.
  5. Schleife binden und schon seid ihr fertig!


Schleifen auf den Schultern

Für einen Pulli mit freien Schultern und Schleifen braucht ihr: einen Pullover (oder ein T-Schirt), mitteldickes Schleifenband, Schere, Nadel und Faden.

  1. Als Erstes schneidet ihr euch das Schleifenband in vier gleich lange Teile. Lieber etwas zu lang, kürzen könnt ihr am Ende immer noch.
  2. Dann schneidet ihr auf beiden Seiten einen 20 cm langen Schlitz, von der Mitte der Schulter den Arm runter. So entstehen die freien Schultern.
  3. Jetzt näht ihr, immer am obersten Enden der Schlitze, die Bänder an.
  4. Nun noch die Schleifen binden und schon seid ihr fertig!


Ein Rücken voller Schleifen

Wenn ihr im Sommer gerne Rücken zeigt, ist diese Variante genau die Richtige für euch. Ihr braucht dafür: einen Pullover (oder ein T-Schirt), Stoffreste, Schere, Nadel, Faden und Kreide.

  1. Zunächst schneidet ihr den Stoff, für den ihr euch entschieden habt, zu. Ihr braucht fünf gleich große Teile (ungefähr 13-15m lang) für die Schleifen an sich und fünf kleinere für die Mitte der Schleifen.
  2. Jetzt malt ihr mit Kreide den Bereich auf die Rückseite, der später ausgeschnitten wird. Um die Länge zu bestimmen, müsst ihr testweise alle Stoffteile für die Schleifen einmal untereinander platzieren.
  3. Nun schneidet ihr den vorgemalten Bereich aus.
  4. Dann geht es an die Schleifen. Bindet jedes der fünf großen Stoffteile in der Mitte mit einem Faden zusammen, so dass die Form einer Schleife entsteht.
  5. Wickelt jetzt die kleinen Stoffstücke um die Mitte und näht sie hinten zusammen. Schon sind die Schleifen fertig.
  6. Als Letztes nur noch die Schleifen untereinander an das Oberteil nähen und fertig ist das neue Sommer-Top!

Ich hoffe ich konnte euch ein wenig inspirieren und ihr hab Lust, auch ein bisschen aktiv zu werden  :)

Au revoir,

eure Sarah von Belle Mélange


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322