Quantcast
Channel: kleiderkreisel.at Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322

Pimp your Shirt - bunt in den Sommer!

$
0
0

JedeR kennt das vermutlich – der Kleiderschrank platzt aus allen Nähten, trotdzem findet man nichts zum Anziehen und gleichzeitig herrscht gähnende Leere auf dem Konto. Aber warum immer gleich etwas Neues kaufen? Es geht auch einfacher – und kreativer!

Alte und langweilige T-Shirts eigenen sich perfekt um sie ein bisschen aufzuhübschen. Alles was man dazu braucht sind eine Portion Kreativität, ein bisschen Zeit und die entsprechenden Materialien. Und schwupps! – schon ist ein ödes Streifenshirt fit für den Sommer!

Schritt 1 – Materialen zusammenstellen

Ein T-Shirt aufzupeppen geht schnell und einfach, braucht jedoch ein bisschen an Material. Vor allem ist die Auswahl der Farben und Pinsel wichtig um ein optimales Ergebnis zu erreichen.

Alle anderen Materialien – Holzbrett, Skalpelle , Sprühkleber, Gummirolle, Klemmen etc. kann man auch im Baumarkt kaufen. Dort gibt es meist nicht nur mehr Auswahl als im Bastel- und Künstlerhandel, sondern man kann auch noch jede Menge Geld sparen.

Ist alles zusammen, kann’s losgehen!

Schritt 2 – Stencil ausschneiden

Stencils sind schnell und unkompliziert aus Aktenhüllen angefertigt. Wichtig ist hier vor allem das Skalpell – es sollte nicht nur scharf genug sein, sondern vor allem auch gut in der Hand liegen. Es gibt eine Menge verschiedener Skalpelle mit unterschiedlichen Klingen und Funktionen. Auch hier ist die Auswahl und der Preis im Baumarkt meist unschlagbar. Einfach ausprobieren, womit man am besten zurecht kommt.

Eine Schneidematte ist ein unerlässlicher Begleiter, nicht nur für’s Stencil Schneiden, sondern für viele andere Bastelarbeiten. Sie sind schon für wenig Geld im Papierhandel zu bekommen und halten – gut gepflegt – ein Leben lang!

Schritt 3 – T-Shirt spannen

Nun wird das T-Shirt auf ein Holzbrett aufgespannt. So erhält man nicht nur eine ebene Arbeitsfläche, die Farbe drückt sich auch nur auf das Brett, nicht aber auf die Rückseite des T-Shirts durch!

 

Danach wird das T-Shirt gespannt und mit Klammern festgesteckt. Je gespannter der Stoff ist, desto leichter lässt er sich bearbeiten und desto besser kann die Farbe einziehen.

Schritt 4 – Stencil anbringen

Damit der Stencil beim Ausmalen nicht verrutscht, wird er mit Sprühkleber am T-Shirt befestigt. Dabei ist natürlich darauf zu achten, dass sich der Sprühkleber wieder rückstandsfrei entfernen lässt!

Nach dem Aufbringen den Stencil mit der Gummirolle gut festrollen, so dass auch kleine Ausschnitte gut kleben, so dass später keine Farbe unter der Schablone durchsickert und das Ergebnis unsauber wird!

Schritt 5 – Auf die Pinsel, fertig, los!

Nun geht’s endlich ans Ausmalen! Bei mehreren Farben wird natürlich mit der hellsten Farbe begonnen, Schwarz kommt immer zuletzt.

Die einzelnen Farben werden dünn und schichtweise aufgetragen, so erhält man ein deckendes und glänzendes Ergebnis. Die Wahl der Farben ist dabei ebenso wichtig, wie die Wahl der Pinsel. Textil-Farben gibt es von Marabu und Javana – die Preise sind ähnlich, die Farben variieren, auch die Verarbeitungsart. Für unterschiedliche Stoffe eignen sich unterschiedliche Farben, deshalb heißt es auch hier – ausprobieren, womit man besser zurecht kommt.

Bei den Pinseln darauf achten, dass sie aus festen Synthetikfasern hergestellt sind. Das hat gegenüber handelsüblichen Schulpinseln zwar seinen Preis, jedoch werden Stoff und Farbe es einem später danken. Rotmarder- oder Eichhörnchenpinsel sind für die Arbeit mit Stoff nicht nur ungeeignet, sondern kommen bei mir selbstverständlich auch aus ethischen Gründen NICHT zum Einsatz!

Schritt 6 – Trocknen lassen

Ist alles ausgemalt, muss das T-Shirt erst mal trocknen. Meistens kann (und sollte) nach etwa 1 Stunde eine zweite dünne Farbschicht aufgetragen werden. Nach der letzten Farbschicht sollte das T-Shirt mind. 8, besser noch 12 Stunden trocknen, dann kann sich die Farbe optimal mit dem Stoff verbinden und schön leuchten.

Schritt 7 – Stencil ablösen

Nachdem die Farben komplett durchgetrocknet sind, kann der Stencil abgelöst werden. Dabei braucht es ein wenig Fingerspitzengefühl – dann bleibt der Stencil ganz und kann wieder verwendet werden.

 

Voilà – unser Tukan ist da!

Schritt 8 – Das Finish

Zum Schluss wird das T-Shirt vom Brett gelöst und gebügelt. Mit gutem Druck und hoher Temperatur wird von beiden Seiten 2-3 Minuten über das Motiv gebügelt. Dadurch verbinden sich die Farben mit dem Stoff und sind nun lichtecht und wasserunlöslich. Das T-Shirt ist damit ganz normal bis 40°C in der Waschmaschine waschbar.

Danach nur noch anziehen – und der Sommer kann kommen!

Mehr Bilder von meinen DIY - Shirts und alle Infos über die Möglichkeit, wann, wo und wie ihr die Techniken selbst einmal ausprobieren könnt, gibt's hier - smsws.wordpress.com


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1322