Quantcast
Channel: kleiderkreisel.at Blog
Viewing all 1322 articles
Browse latest View live

Rezept für Brombeer-Feta-Tartelettes

$
0
0

Ich kann mich immer wahnsinnig schwer zwischensalzig und süß entscheiden. Wenn man mir Oliven-Feta Muffins und Schoko-Cupcakes vor die Nase setzt, dann blicke ich erstmal ratlos zwischen beiden hin und her. Deshalb mag ich auch Kombinationen aus salzigen und süßen Zutaten besonders gerne. Die Zusammenstellung aus Feta und Brombeere entstand heute allerdings eher aus der Not: es war nicht viel mehr im Kühlschrank als das, was in die Küchlein kam.

Ob es nun daran liegt, dass ich auf ungewöhnliches Gebäck stehe, oder ob es wirklich super lecker ist: damit ihr den Geschmackstest selbst machen könnt, kommt hier das Rezept für Brombeer-Feta-Tartes. Zwar sind das keine Tartes im klassischen Sinne, aber Eigenkreationen darf man ja benennen wie man möchte, oder? :)

Wer meinen Blog kennt, weiß, dass ich von genauen Mengenangaben wenig halte. Also nicht wundern, wenn ihr vergeblich nach Gramm und Millilitern sucht...

Was ihr braucht:

etwas Feta

 Brombeeren

 feinen Zucker

 Blätterteig*

 Quark

* Wer ein gutes Rezept für selbstgemachten Blätterteig sucht, dem kann ich http://www.foodchomp.de/kochschule/anleitungen/blaetterteig-selber-machen dieses(selbst erprobte) Rezept ans Herz legen. Das Ergebnis wurde wirklich super. Allerdings dauert es recht lange und ist nicht ganz so leicht, deshalb bin ich in dem Fall doch eher Fan der Variante Fertigprodukt. Hierbei kann ich den Blätterteig von Tante Fanny empfehlen - der beste Fertig-Teig den es so gibt.

Los gehts:

- Die Brombeeren mit dem Zucker zu einer konfitürenartigen Masse verkochen, dabei dürfen die Brombeeren aber ruhig noch ganz bleiben

- Währendessen aus dem Blätterteig einige kreisrunde Scheiben schneiden (geht super mit einem Glas als "Schablone"

- Dann den "Brombeermatsch" auf den Kreisen verteilen, ich habe ca. einen Esslöffel pro Kreis genommen

- Je nach Geschmack ein kleines oder großes Stück Feta drüberbröseln

- Einen Esslöffel Quark und ein, zwei frische Brombeeren in die Mitte setzen und die Ränder des Blätterteigs einklappen

- dann noch mit etwas Eigelb bepinseln

- Nach 10-15 Minuten bei 200 Grad (Umluft) im Ofen sind die kleinen Tarteletts dann fertig

Ich bin ja wirklich gespannt was ihr zu der Kombination sagt, Feta und Brombeere - könnt ihr euch das vorstellen?

Liebe Grüße

Bonny vonhttp://bonnyundkleid.blogspot.de/


.gif ALLES! Lieblingsbandshirt!

$
0
0

Also, Hier ist mein Lieblingsbandshirt!

Ich habe mir das Shirt damals extra aus Amerika bestellt, aber das wars sooo wert. 
Zu dem Shirt gibts auch ein song! Klickt hier, wenn ihr es hören wollt!

Naja, als ich We Are The In Crowd live gesehen habe, hab ich das Lied leider verpasst.
Es war in Berlin, wir waren gerade auf unserer Abschlussfahrt und zu dritt durften wir auf das
Konzert gehen. Sagen wir es so... drei Landeier in einer Großstadt, das kann ja nicht gut gehn, Long story short
told, wir sind ca 1 Stunde in die falsche Richtung gefahren und haben die ersten beiden
Songs verpasst :'D Aber ja, der Rest des Konzerts war dafür DER HAMMER.
 

Wäre cool wenn ihr mir ein "Yeah" geben könntet! Ich will die Seife

für meine Mom gewinnen :'D Sie liebt die Seife von LUSH! 

Nougat Schnecken mal anders (:

$
0
0

Zutaten für 12 Stück:

  • 500g Mehl
  • 1 Pk. Trockenhefe
  • 70g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • 200ml warme Milch
  • 100g warme Butter
  • 2 Eier
  • 80g dunkle Schokolade
  • 20g Nougat

Plant genug Zeit ein, da der Hefeteig noch eine Stunde ruhen muss!
Die restliche Zubereitung geht aber recht schnell (:
 

Zubereitung:

1. Schutzkleidung anlegen! (:

2. Die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Hefe, Zimt & Salz) vermischen.

3. Milch, Butter & Eier dazugeben und Alles mit Knethacken zu einem einheitlichen Teig verrühren, am Ende sollte es nur noch eine Teigkugel sein und nichts mehr am Rand kleben.

(Ich habe die Butter geschmolzen, bin aber nicht sicher ob man das soll.. Mein Teig war nach dem er aufgegangen ist etwas zu klebrig, was aber kein Problem war mit einem gut eingemehlten Nudelholz)

4. Den fertigen Teig mit einem Küchenhandtuch abdecken und 1 Std. auf der Heizung stehen lassen. (Ich weiß das bringt nur was wenn die auch an ist ;D Aber meine Oma sagt Hefeteig muss auf die Heizung! :D)

Dannach sollte der Teig ca. doppelt so groß sein!

Tipp zum Zeitvertreib:

Also 1 Stunde verrückt durch die Küche tanzen, verbrennt auch sicher alle Kalorien die die Schnecken haben!


5. Den Teig in 12 etwa gleich große Stücke teilen, diese nochmals 10 Minuten gehen lassen.

6. Inzwischen die Schokolade und den Nougat im Wasserbad schmelzen (Nicht zu heiß werden lassen!)
Solltet ihr keinen Nougat im Haus haben tut es auch Nutella oder Ähnliches (;

7. Die Mulden eines Muffinblechs einfetten & den Ofen auf 180° (Umluft) vorheizen.

8. Jetzt die Teigstücke mit einem Nudelholz ausrollen. Eine Seite mit der Nougat-Schoko-Creme bestreichen, zuklappen & in 3 Streifen schneiden.
Die Streifen zusammenrollen, jeweils 3 Röllchen in eine Mulde drücken (am besten Eine nach der Anderen)

Und dann ab damit in den Ofen für 20-25 Minuten (: Keine Sorge, die gehen da noch richtig auf!

Bei mir gab's die, als Überraschung für meinen Mann, zum Frühstück.

Perfekt mit einer leckeren Tasse Kakao, weil die Schnecken ansich nicht so extrem süß sind (:

Hoffe euch gefallen meine Nougat-Schnecken-Muffins & der Ein oder Andere hat Spaß beim Nachbacken!

Liebst immanuelcunt :)

Berlin, du bist so wunderbar

$
0
0

Berlin gehört wohl zu einer dieser Städte, bei der die Meinungen auseinander gehen. Die einen lieben die Stadt, während andere ihr lieber den "wannabe"-Stempel aufdrücken wollen.

Ich für meinen Teil habe mein Herz an dieses Fleckchen Erde verloren. Natürlich gibt es auch hier einige Dinge, die man gerne verbessert sehen würde (S-Bahn Chaos und Flughafen Debakel sind ganz vorne dabei), aber trotzdem kann sich die Hauptstadt auch von ihrer ganz charmanten Seite zeigen.

In diesem Eintrag möchte ich euch gerne eine handvoll meiner liebsten Orte/Plätze in Berlin vorstellen, vielleicht um euch für einen Kurztrip zu begeistern oder einfach den in Berlin-Lebenden ein paar neue, nette Seiten zu zeigen.

1. Wonderpots

Meine erste Erfahrung mit Frozen Yogurt habe ich in London gesammelt. Durch einen Zufall bin ich an diesem wunderbaren FroYo Laden vorbeigelaufen. Wonderpots, gegründet von Björn Welter und einem Partner, ist für mich die liebste Anlaufstelle für den süßen Genuss mit frischen Früchten und leckeren Brownie Stücken.

Georgenstraße, S-Bahnbogen 194 (Nähe S-Bhf. Friedrichstr.) 10117 Berlin

2. Die Alte Nationalgalerie und die Gemäldegalerie

Zur Zeit studiere ich Kunstgeschichte an der Frein Universität Berlin und habe dadurch noch mehr meine Leidenschaft für die Kunst entdeckt. Gerade Berlin bietet ein so breites Angebot an Kunst, Kultur und Architektur an. Zu meinen liebsten Museen zählen die Alte Nationalgalerie und die Gemäldegalerie. Aber ingesamt bin ich sehr gerne auf der Museumsinsel unterwegs.

3. Princess Cheesecake

Solltest ihr Käsekuchen lieben, dann ist dieses kleine Café genau richtig für euch. Nicht weit von der Oranienburger Straße gelegen findet man das Princess Cheesecake. Hier kann man bei einem leckeren Stück Kuchen und einer Tasse Tee den Alltag einfach mal vergessen. Wer nicht so auf Käsekuchen abfährt, findet hier aber auch andere Sorten (ich kann den Apfelkuchen noch sehr empfehlen!)

Tucholskystraße 37 10117 Berlin Mitte

4. Ottenthal Spezial

Um gut in den Tag zu starten, ist ein gutes Frühstück sehr viel Wert (meiner Meinung nach, ich liebe frühstücken). Bei Ottenthal Spezial wird man nicht enttäuscht in dieser Hinsicht. Frische Früchte und ein leckeres, selbstgebackenes Croissant versüßen einem hier den Morgen und man ist bereit für einen bummel durch die Stadt. 

Knesebeckstraße 26 10623 Berlin

Natürlich gibt es noch viele weitere Läden, Ort und Plätze die ich vorstellen könnte, aber für's Erste reicht diese kleine Zusammenstellung. 

Alle Bilder wurden von mir gemacht für meinen Blog Midnight Couture.

.gif ALLES! - I'm all about high-waisted skirts in the summer!

$
0
0

Hi!

Das ist mein erster Blogpost und ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie das hier alles funktioniert.
Deswegen probier ich's mal auf gut Glück und nehme mit diesem Eintrag an der Verlosung für das Lush-Set teil. :)

Ich habe mir meinen Lieblingsrock geschnappt, dieser ist von H&M, und ihn mit Top und Gürtel von Primark kombiniert. Dazu weinrote Vans und einen weißen Spitzenbandeau - et voilà!

Und natürlich noch in Action! :)

Yay, Natur!

So, das war mein Post dazu, vielleicht hat euch das Outfit ja sogar gefallen, hah. :P
Über ein Yeah und Abo und Daumen hoch und Teilen und auf Twitter folgen und auf Facebook liken würde ich mich freuen!

Herz,

eure FrauTut... äh, anni.xoxo

Eine Herzenangelegenheit-von der Idee bis zur Umsetzung!

$
0
0

Wir, das bedeutet zwei Schülerinnen am Faustgymnasium in Staufen wollten die Schule, sowie die Welt ein kleines Stückchen schöner machen. Zunächst sollte also eine neue Schulkollektion her, schlicht und zeitlos, einfache Schnitte, so hatten wir uns das vorgestellt. Kleidung nicht nur für den Alltag, sondern zum wohlfühlen und gemeinschaft stiften! Ein toller Künstler, Josh Häfelinger(18) hat sich sofort eingesetzt und ein modernes Logo entworfen, mit dem wir sehr zufrieden sind. Das Projekt ist im Endeffekt größer geworden als geplant, alle Schüler und Lehrer hatten 2 Wochen lang die Möglichkeit die Kleidung in der Aula zu bestellen. Aber hinter den Shirts und Pullovern steckt noch viel mehr als der bloße Gedanke an eine schön gekleidete Schülerschaft. Unter dem Motte "Wie groß ist dein Herz?-FAUSTgroß!" riefen wir unsere Mitschüler dazu auf echte FAUSTgröße zu beweisen und mit dem Kauf eine kleine Spendenaktion zu unterstützen. 15% des Erlöses sollten für einen guten Zweck an die Herzklinik gehen. Das wir den guten Zweck finden würden das war uns klar, denn es gibt so viele Schattenseiten des Lebens an denen schon ein Lächeln Wunder bewirken kann. Ein Lächeln hatte heute dann auch Patrick auf dem Gesicht. Leider konnten wir mit keiner neuen Lunge, oder einem Spenderherz dienen, sie er so dringend benötigt. Seinen Tag haben wir trotzdem ein kleines bisschen schöner gemacht, denn wir haben ihm ein Tablet mitgebracht. Natürlich, im Gegensatz zu einem gespendeten Organ ist es nicht viel wert, aber es erleichtert ihm die Stunden und Wochen die er im Kinderkrankenhaus Freiburg verbringt. Es ist ein unglaublich schönes Gefühl jemandem mit einer Kleinigkeit eine so große Freude zu bereiten-eben eine echte Herzenzangelegenheit!

https://www.facebook.com/pages/Wir-machens-auf-eigene-Faust/189711087848565

May I introduce you to the sunny side of the UK?

$
0
0

Hallo ihr Lieben,

ich bin Franzi und seit einem Monat nun "Pferde-Au Pair" in England, grob in der Nähe von Cambridge. Zunächst werden sich nun einige von euch fragen: Was zur Hölle macht man denn als Pferde-Au Pair? Nun ja, ich arbeite anstelle von Kindern mit Pferden und in meinem Fall auch Hunden. Ein tierischer Job! Also hab ich hier in England 4 Pferde und 4 Hunde unter meine Fittiche genommen :)

So viel zu meinem Job, wer Fragen hat, darf diese natürlich sehr gern stellen! 

Eigentlich wollte ich ja mit dem Vorurteil - in England regnet es immer und es gibt nichts gescheites zu Essen - aufräumen. Am Besten geht das doch mit Bildern!

Snettisham Beach. Ein Wort: Traumhaft. Während ein sanfter Wind weht, strahlt die Sonne von oben. Wenn ihr also mal die Gelegenheit habt, nach England bzw. dort ans Meer zu fahren - MACHT ES!

Und ja, auf den Dünen gibt es sogar richtigen Sand, weiter vorn hingegen ist es (leider) ein Kiesstrand, aber es ist total spannend einfach nur am Strand entlang zu laufen und sich die vielen wunderschön geformten Steine anzuschauen, die zudem in den buntesten Farben leuchten.

Man ist nie allein. Also ACHTUNG, falls ihr gerade genüsslich an eurem Eis lutschen wollt, beschützt es mit Leibeskräften. Diese Möwen können verdammt nervig und penetrant sein.

Schwarztee mit Milch darf natürlich an solch einem britischen Tag auch nicht fehlen! Die Mischung ist gewöhnungsbedürftig, aber mal was anderes als Latte und Kaffee.

Tja und was gibt es schöneres als solch einen schönen Tag, ein Bierchen trinkend (und ja, es gibt wirklich Besseres als das englische Bier!!), im Park zu sitzen und den Sonnenuntergang zu genießen?

Falls euch der Post gefallen hat, dürft ihr auch gern hier vorbeischauen. Und wer wirklich Fragen zum Thema hat, her damit :)

Nudel-Gemüse-Pfanne mit Hackfleisch

$
0
0

Als ich meine Buchvorstellung zu dem Buch "Nudeln von A-Z" geschrieben habe, ist mir erst einmal aufgefallen, dass ich erst ein einziges Rezept vorgestellt habe. Natürlich habe ich schon mehrere aus dem Buch nachgekocht - ich liebe Nudeln - aber, warum auch immer, hab ich es nicht geschafft auch alle zu fotografieren. Aus dem Grund hab ich mal wieder Nudeln gemacht und diesmal alles digital festgehalten!
Das Original-Rezept ist vegetarisch, aber da meine Mama noch Hackfleisch zuhause hatte, hab ich das auch noch rangemacht. Also wenn ihr lieber die vegetarische Variante bevorzugt, einfach das Hackfleisch weglassen.
 



Zutaten
für 4 Personen

4l Wasser
4 TL Salz
400g Nudeln

1 Zwiebel
1 grüne Paprika
3 EL Olivenöl
200g frische Champions
500g Hackfleisch
1 Becher Creme fraîche
1 Pck. passierte Tomaten
Salz, Pfeffer, Currypulver
frischen Schnittlauch

Zubereitungszeit: 30 Minuten




1 Wasser in einem Kopf kochen lassen, Salz und Nudeln dazugeben und nach Packungsanleitung garen. Anschließend in einem Sieb abgießen.

2 Zwiebel abziehen und in Würfel hacken. Die Paprika waschen, Kerne entfernen und ebenfalls in Würfel schneiden. Bei den Champions die obere Hautschicht entfernen und in dünne Scheiben schneiden.

3 Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin andünsten und das Hackfleisch hinzugeben und leicht anbraten (damit es nicht mehr rosa ist). Danach die Paprika und die Champions dazugeben und für 5 Minuten ab und zu umrühren.

4 Creme fraîche und die passierten Tomaten in die Pfanne geben, alles umrühren und mit Salz, Pfeffer und Curry würzen.

5 Den Schnittlauch waschen und in schmale Röhrchen schneiden. Der Schnittlauch dient später der Garnierung.

6 Nudeln auf den Tellern anrichten, das Gemüse-Hackfleisch dazugeben und mit dem Schnittlauch dekorieren & Guten Appetit!




So, jetzt gab es auch mal wieder Nudeln, gibt es ja sonst viiiiel zu selten ;) Ich hoffe es schmeckt euch!

Und da der Sommer bald vorbei ist *seufz*, gibt es beim nächsten Mal (voraussichtlich Montag) ein tolles Sommerrezept zum Abschluss sozusagen. Freut euch drauf!!!
 


.gif ALLES! Getting dressed in Steampunk Lolita

$
0
0

Hier kommt mein Beitrag zum Wettbewerb:

Getting dressed in (Casual) Steampunk Lolita

Entstanden ist die Animation ursprünglich mal für die Uni; wir sollten eine Bilderserie erstellen mit einem Menschen und einer Transformation. Die Bilderserie zu einer Animation umzubauen, war dann nur noch ein kleiner Schritt ^_^

Das Outfit selbst ist, wie der Titel schon sagt, dem Stil "Casual Steampunk Lolita" zuzurechnen.

Lolita ist ein Modestil aus Japan, der sich sowohl am Viktorianischen als auch an Barock und Rokoko orientiert. Ihn hier komplett zu erklären, würde den Rahmen ein wenig sprengen, aber wer sich dafür interessiert, dem empfehle ich die deutsche Seite Dunkelsüß und das dortige Lexikon. Auf Englisch empfiehlt sich Hello Lace.

Steampunk wiederrum ist in den 80ern als Literaturgenre entstanden und spielt ebenfalls in der Viktorianischen Zeit. Modisch ist hier einiges erlaubt, eben alles, was in den Abenteuergeschichten à la Jules Verne, Wild Wild West etc. auftauchen könnte. Allerdings lässt sich Steampunk nicht so einfach definieren, sodass man mit seiner Kreativität viel Spielraum hat. Einige schöne Gedanken zum Thema "Was ist Steampunk" finden sich im Clockworker.

Da beide Stile ihre Inspiration aus dem Viktorianischen nehmen, kann man sie wunderbar vereinen! Da es mit der Klamotte zum Redaktionstreffen ging, habe ich nicht alles aufgefahren, was der Kleiderschrank so hergibt, daher das "Casual". (Wer sehen will, wie das Ganze aussieht, wenn es nicht "Alltags-tauglich" sein muss, kann mich mal auf meinem Blog besuchen kommen, Link: siehe unten ;) )

Hier mal die einzelnen Schichten:
Unterwäsche (logisch) - Strumpfhose (von C&A) - Bloomers (von Bodyline) - Shirt (von Tally Weijl) - Petticoat (von Classical Puppets) - Rock (von Boguta) - Weste (von Takko) - Bowler (von H&M, mit Blumen "garniert") - Stiefel: Deichmann - Tasche (von taobao) - Mantel (von Infanta) - Schmuck (diverses, selbstgemachtes, etc.)

Ich hoffe, es gefällt euch, ich freue mich über eure "Yeahs" ;)
Wenn ihr mehr Steampunk Lolita sehen wollt,
schaut doch mal bei mir vorbei auf Ruffles and Steam

Alles Liebe,
AyraLeona

Disney Mulan - neue Makeup Serie

$
0
0

Ich starte ab heute eine neue Makeup-Serie. Da ich wirklich begeisterter Disney-Fan bin und ich mich auch für meine 20 Jahre, immer noch nicht zu alt dafür finde, habe ich mir gedacht... verbinde es doch mal mit Makeups und zack, habe ich dann auch damit angefangen. Ich mache die Disney Prinzessinen Reihe, dazu gehört auch das starke Mädchen Mulan. Ich fand sie einfach immer cool & habe mich damals auch als Junge verkleidet, um genau so stark und taff zu sein wie sie. Ich finde es ist auch ein Film der die Emanzipation gut anspricht, weil Frauen genauso stark sind wie Männer, wenn nicht sogar noch mehr, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Mann die Periode gut aushalten kann, die Stimmungsschwankungen oder geschweige den eine Geburt :D deshalb ist Mulan für mich das perfekte Beispiel und der Start der Prinzessinen Reihe. ich freue mich auf eure Meinung dazu & was ihr von Mulan früher dachtet oder gemacht habt :) über ein Besuch auf meinem Blog würde ich mich sehr freuen: http://fashiontrends-nadia.blogspot.de/

 

Wie gefällt euch meine Umsetzung von Mulan?
 
Eure Nadia ♥
 

.gif ALLES! Legendary Denim

$
0
0

In Gedenken an diesen grandiosen Partnerlook von Britney Spears und Justin Timberlake, konnte ich nicht anders als mir ein Jeanskleid zuzulegen.
Leider hatte ich gerade nicht meinen Denim-Cowboyhut und das Handtäschchen dabei, deswegen musste ich mich auf ein Teil in Jeansoptik beschränken. Am liebsten ziehe ich dazu meine weißen Low-Chucks an, doch auch Pistol Boots sehen dazu fantastisch aus und werden die Chucks im aufkommenden Herbst auf jeden Fall ablösen.


http://quatrevies.blogspot.de

DIY Halstuch-Hose

$
0
0

Ich trage nie so dünne Halstücher. Wenn es nicht so kalt ist, trage ich eigentlich nie was um den Hals. Erst wenn der Herbst fast da ist, trage ich Schals. Daher habe ich für Seidentücher keine Verwendung. Nachdem ich vergeblich versucht habe, bei Kleiderkreisel ein paar zu verkaufen, habe ich mich entschieden aus einem Tuch eine kurze Hose zu machen. Ich habe das grüne Tuch gewählt, weil es mich total an Emilio Pucci erinnert.

 

Was du brauchst:

  • Tuch
  • evtl. Futterstoff (ich habe drauf verzichtet, weil ich die Hose am Strand tragen wollte)
  • Nähmaschine
  • Schere
  • Stecknadeln
  • Garn
  • Gummiband
  • Sicherheitsnadel

Schritte:

  • Ich habe als Vorlage meine Schlafanzugshose genommen und mir davon auf Papier eine Schablone gemacht (die kann man auch für's nächste Mal behalten)!

Dieses Größenverhältnis entspricht XS/S

  • Mit Hilfe des Schnittmusters das Tuch (und den Futterstoff) zurecht schneiden. Ich habe nach unten hin aber mehr als 30 cm abgeschnitten wegen dem Saum. Du müsstest dann zwei Hinterteile und zwei Vorderteile haben.

  • Jeweils mit Stecknadeln das Tuch (und den Futterstoff) auf der Innenseite zu einer Hose zusammen stecken

  • Nähen und mit Zickzachstich versäubern!!!!

  • Hosenteile an den Seiten zusammennähen.
  • Jeweils oben und unten etwas umschlagen, wobei du aber oben so viel umschlägst, wie dein    Gummiband breit ist. Mit Stecknadeln befestigen und der Nähmaschine drüber nähen. Lass oben ein Loch übrig für das Gummiband.

  • Gummiband an einer Sicherheitsnadel befestigen und durch den Tunnelzug ziehen.
  • Gummibandenden zusammen nähen und Loch verschließen.

Fertig!

Mehr Ideen auf http://malditatriestoblog.blogspot.de/

VENEDIG - Warum ihr hin müsst und auf was ihr aufpassen solltet

$
0
0

Hallo ihr Lieben, 

sollte sich der ein oder andere schon auf meinen Blog verirrt haben wird euch dieser Post bekannt vorkommen, aber man kann doch nie genug über Venedig schreiben. VENEDIG - Stadt der Liebenden, Stadt des guten und teuren Essens, Stadt für jung und alt und Stadt der Kulturverrückten und Fashionistas.
Wir, mein Freund und ich, waren 3 Tage lang in Venedig und sind von Wien aus mit dem Zug hinuntergefahren - 3 Tage war für mich der perfekte Zeitraum für Venedig und wir konnten sogar noch einen Tag an den Strand und entspannen.
Länger wäre ein Aufenthalt für mich/uns nicht geeignet gewesen,da man die Insel in einem Tag locker abgehen kann.

Falls jemand einen Kurztripp nach Venedig planen sollte, möchte ich euch kurz unser "Programm" vorstellen:

Am ersten Tag sind wir so um die Mittagszeit angekommen und haben unser wirklich süßes Hotel erkundet.
Was ihr unbedingt beachten solltet ist, dass ihr euch ein Hotel in zentraler Lagesucht, weil man einfach sehr schnell überall zu Fuß hin kann.
Von unserem Hotel aus war man in 5 Minuten an der Rialtobrücke und in 10 Minuten am Markusplatz - netter Nebeneffekt: der Weg führte uns immer über die Shoppingstraße! Nach dem Erkunden des Hotels haben wir uns zu Fuß auf den Weg gemacht die Stadt zu erkunden und haben alle wichtigen Sehenswürdigkeiten abgeklappert -Venedig liegt preislich weit über dem Durchschnitt der europäischen Länder und dies merkt man nicht nur  am Essen, sondern auch bei den Verkehrsmittel. Eine Richtung mit dem Wasserbus kostet stolze 7€ und darum empfiehlt es sich alles mit den Füßen zu erkunden!
Am Abend waren wir dann noch sehr lecker essen!

Am zweiten Tag haben wir Murano und Burano erkundet - 2 Inseln, die unweit von der Insel Venedig entfernt sind.  Murano ist die bekanntere der beiden, denn von ihr stammt das Muranoglas. Burano hat mir aber um einiges besser gefallen, da diese Insel von Charm überfüllt ist. Ich muss sogar zu machen. dass ich mich ein kleinwenig in die süße Insel verliebt habe!
Das besondere daran ist, dass jedes Haus ganz bunt angemalt ist und so eine wundervolle Postkartenidylle darstellt. Angeblich wurden die Häuser so bunt bemalt,
damit die ehemaligen Bewohner - großteils Fischer - auch im Dunklen wieder nach hause finden konnten. Burano ist übrigens auch bekannt für Spitze.
Abends ging es wieder zurück nach Venedig, wo wir den Tag bei einem Glas Bellini (absolutes MUSS!) ausklingen ließen.

Am dritten Tag waren wir dann in Jesolo und haben uns die Sonne auf den Bauch scheinen lassen und nebenbei richtig gut und vergleichsweise günstig gegessen! Jesolo werde ich aber sicher nicht mehr besuchen, da mir dieser Massentourismus und diese riesen Hotels dann doch etwas zu viel ist.

In der ersten Zeile habe ich bereits meinen Blog, den ich erst ganz kurz habe, erwähnt und es würde mich freuen, wenn ihr vorbei schauen würdet und vielleicht ein kleines Feedback abgebt - noch besser wäre es natürlich, wenn ihr gleich so begeistert seit, dass ihr mir folgt (: 

FOLGE MIR AUF MEINEM WEG ZU EINEM TOLLEN BLOG

Eure Lena

 

Toffifee Torte

$
0
0

Hiho ihr Lieben!

Mit diesem Rezept seid ihr auf jeden Fall dabei!
Zum Geburtstag nur das Beste, für die Beste - Mummy!

Hab zum Geburtstag meiner Mum eine Toffifeetorte gebacken.

Für euch hab ich alles festgehalten & zum nachmachen aufgenommen!Ich hoffe es gefällt euch! :)


Biskuitteig:

  • 175g Mehl

  • 3 EL Stärke

  • 1 Pkg. Backpulver

  • 4 Eier

  • 200g Zucker

  • 1 Pkg. Vanillezucker

Nougat-Haselnuss-Schicht:

  • 200g Nougat

  • 3 EL Milch

Caramel-Toffifee-Creme:

  • 500ml Sahne

  • 2 EL Zucker

  • 8 Blatt Gelatine

  • 10 EL Caramelsirup

  • 15 Toffifee

  • 1 EL Kakaopulver

Schokoladen-Toffifee-Topping:

  • 50g Kuchenglasur (Vollmilch o. Zartbitter)

  • 12 Tofiffee
     

Zubereitung:

1. Ofen auf 175°C vorheizen, Springforn mit Backpapier auslegen.

2. Mehl, Stärke und Backpulver vermengen.

Eier mit Zucker, Vanillezucker und 80ml heißem Wasser ca. 10 Minuten weißcremig Schlagen.

3. Nach und nach Mehlmischung in die Eiermasse unterheben. Teig in die Springform geben und bei 175°C ca. 30 Min. backen.

4. Nachdem der Kuchen aus dem Ofen ist und abgekühlt ist, schneidet ihr ihn in der Mitte durch, so dass ihr einen Deckel und einen Boden habt. Den Boden legt ihr wieder in den Tortenrinn rein. Für die Nougat-Haselnuss-Schicht Milch und Nougat in einem kleinen Topf bei niedriger Kitze schmelzen. Die warme Nougatmasse vorsichtig auf den Boden streichen.

5. Für die Caramel-Toffifee-Creme Sahne mit Zucker streif schlagen und kalt stellen. Gelatine einweichen. Caramelsirup in einem kleinen Topf  erwärmen und die ausgedrückte Gelatine einrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Nach und nach die Caramel-Masse in die steifgeschlagene Sahne geben und vorsichtig unterheben.

6. 150g von dieser Caramel-Sahne-Masse in eine seperate Schüssel geben, Kakaopulver einrühren und für das Schokoladen-Toffifee-Topping beiseite stellen. In die restliche Masse 15 kleingehackt Toffifees geben.

7. Jetzt kommt die Masse mit den Toffifees auf die Nougat-Masse die wir schon auf den Kuchenboden gegeben haben. Vorsichtig den "Deckel" auf die Masse andrücken und darauf die Kakao-Sahne-Masse geben und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

8. Am nächsten Tag, schmelz ihr die Kuchenglasur und gebt sie wie ihr wollt auf die Torte. :) Als Deko einfach 12 Toffifees auf den äußeren Rand setzen!

Jetzt wünsch ich euch viel Spaß beim Nachbacken und ich hoffe euch hat dieses Rezept gefallen.
Lasst mir doch euer Feedback da! Aber bitte nett und freundlich bleiben, das ist mein erster Beitrag. :D

Wir feiern jetzt Mamas Geburtstag weiter! :)

Lasst es euch schmecken - uns hat es jedenfalls SUPER geschmeckt!

.gif ALLES! Isn't real life already in 3D?

$
0
0

Ich bin ein großer Fan von GIFs, besonders welche, die einen 3D Effekt vorgaukeln. Da hat mir diese Aktion natürlich sehr zugesagt und auch ich möchte mit euch eins, zwei Lieblingskleidungsstücke (und schöne Bilder) teilen.

Mein erstes Lieblingskleidungsstück ist diese Zara Sternchenbluse. Es war liebe auf dem ersten Blick und ich habe sie sooo häufig getragen, dass ich sie mir (als ich sie hier auf Kleiderkreisel gesehen hatte) glatt ein zweites Mal gekauft habe, falls die geliebste Bluse mal den Geist aufgibt.

  

Mein zweites Lieblingsstück ist dieser Monki Parka - zugegeben er ist nicht wunderschön, aber er hält super warm und Winter ist es in Berlin wirklich kalt. Mit ihm sind Nacht Spaziergänge mit Freundinnen auch im Winter gar kein Problem. Auch nach einer Schneeballschlacht im Park bin ich noch nicht erfroren. Dafür bin ich dankbar und deshalb habe ich meinen Parka lieb. :)

  

Ich hoffe euch gefallen meine Bilder. Ich bin sehr gespannt auf die Einreichungen die noch folgen. Da sind ja schon sehr feine dabei und GIFs sind einfach großartig. Es ist toll, dass sie auf Kleiderkreisel unterstützt werden. 

xxx mira

PS: 
Ich habe auch einen TUMBLR  mit zahlreichen 3D Gifs, falls es euch interessiert:
http://krstffrsn.tumblr.com/

Und ebenso für alle Interessenten mein normaler Blog:
http://mirastanislawa.blogspot.de/


road trip slowenien

$
0
0

Diesen Sommer war alles etwas anders...

Mein Freund und ich starteten auf vier Rädern, mit Rucksäcken und einer Matraze im Gepäck in Richtung Slowenien
Ich will noch nicht zu viel verraten, da ich bei entsprechender Nachfrage einen kompletten Reisebericht hochladen möchte, ein paar Einblicke sollt ihr aber schon jetzt bekommen (:

Ich kenne sonst Niemanden, der schon einmal zuvor in Slowenien war, jeder, dem ich von unserer Reise erzählte meinte nur: "...mhh..da sind wir glaube ich einmal auf dem Weg in den Urlaub durchgefahren.." oder ähnliches.
Um so mehr reizte mich dieses, noch fast unentdeckte Paradies und ich konnte es kaum erwarten loszufahren. Schon der Weg hielt Vielversprechendes bereit und ließ die Fahrt auch nach 8 Stunden nicht langweilig werden.

Angekommen im  Land der Hängebrücken und smaragdgrünen Flüsse waren wir fasziniert und beinahe ein bisschen überfordert von den ganzen Eindrücken

Ich denke allein die Bilder sprechen für sich..

Guckt mal rein und macht deutlich wenn ihr mehr erfahren wollt (:

limoncello oder zitronen cupcakes!

$
0
0

Hey ihr! :)
Heute gibts mal ein Rezept von mir!
Die Cupcakes sind superlecker und ihr könnt die creme entweder mit Zitronensaft oder Limoncello (sonen Zitronenlikör, wer schonmal in Italien war kennt ihn!) machen! :)
Sie sind supereasy zuzubereiten! :)

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei! :)

http://lariberli.blogspot.de/
 

Hier mein (Creme-)Rezept für sechs Cupcakes:
 Ihr benötigt für den Teig:
∙ 90g Butter/Magarine
∙ 80g braunen Rohrzucker/oder halt normalen
∙ 1 Pck. Vanillezucker
∙ 2 Eier
∙ eine Zitrone (Schale und Saft)
∙ 165g Mehl
∙ 1/2 Pck. Backpulver
∙ 4 EL Milch oder Limoncello

Ihr benötigt für die Creme:
∙ 90ml Sahne
∙ 200g Butter
∙ 70g Puderzucker
∙ 1 Pck. Vanillezucker
∙ 2/3 EL Limoncello

Zuerst macht ihr die Creme: Sahne aufkochen und über kleingehackte Schokolade geben. Warten und vermischen, bis sich die ganze Schoki aufgelöst hat. Die Butter mit dem Puderzucker und Vanille verühren. Dann den Limoncello und die Schokosahnecreme abwechselnd unterrühren. Anschießend in den Kühlschrank tun, damit die Creme fester wird und sich nachher gut portionieren lässt.

Das Rezept des Teiges hab ich auf Chefkoch gefunden hier klicken.
Allerdings habe ich halt die Hälfte von jedem genommen, da ich ja nur 6 Cupcakes gemacht habe und anstatt Milch noch Limoncello reingemischt.

-> Als Alternative zur alkoholhaltigen Backweise könnt ihr auch einfach Zitronensaft in die Creme tun. Ich kann es mit Limoncello aber einfach nur empfehlen!
-> wichtig ist: wartet ab bis die Muffins wirklich wirklich abgekühlt sind! (vorsichtshalber in den Kühlschrank tun. Die Creme schmilzt sonst sofort wenn ihr sie mit dem Spritzbeutel aufpritzt! Ich hab außerdem auch Creme in die Cupcakes reingespritzt. Die Cupcakes sollten wenn sie fertig sind in den Kühlschrank getan oder serviert werden. Falls sie im Kühlschrank waren, nehmt sie eine Viertelstunde vor dem Verzehren raus.
Verziehrt sie mit Brombeeren oder anderem  :)

Guten Appetit und gutes Gelingen!
Liebe Grüße
Larissa :)

Be The Author Of Your Own Story

$
0
0

Nun bin ich seit 9309 Tagen auf dieser schönen Erde, habe in drei verschiedenen Ländern gelebt, spreche zwei Sprachen, habe ein Hochschulstudium angeschlossen und vier Kontinenten bereist. Heute habe ich mir mal Gedanken gemacht, was es eigentlich heißt eine Frau zu sein. Und Geschichte zu schreiben, nämlich die eigene.

Wie großartig ist es doch in einer Zeit zu leben, in der einem alle Möglichkeiten offen stehen. Auch und gerade besonders als Frau. Aber auch und gerade besonders als Frau wird man an Grenzen stoßen und vor verschlossenen Türen stehen. Das passiert. Das Wichtige ist doch, sich davon nicht abschrecken zu lassen und sein Leben in die Hand zu nehmen, seine eigene Geschichte zu schreiben.

Als Kind der 90iger bin ich mit dem Bewusstsein aufgewachsen, dass Männer und Frauen gleich sind und, dass sie die gleichen Möglichkeiten haben. Das dies in der Realität anders aussieht ist mir bewusst, dennoch kommt es doch auf die eigenen, innere Einstellung an: Frauen können alles werden. Außer schwul. Ob ich am Ende des Tages Krankenschwester oder Elektrikerin, Pädagogin oder Ingenieurin werde, ist meine Entscheidung.

Vielleicht ist der eingeschlagene Weg nicht immer der Richtige, für Änderungen und Aufregendes entlang des Weges empfiehlt es sich daher offen zu bleiben, aber schreib immer deine eigene Geschichte! Da ist es mir ganz politisch unkorrekt übrigens egal ob es heißt „Schülerin oder Chefin“. Ich bin Chef, wenn ich es will (und hart dafür arbeite, Glück habe & was man sonst noch alles dafür braucht!).

Es geht nicht darum besondere Rechte oder Privilegien, sondern die gleichen Möglichkeiten und Chancen- auf Augenhöhe- zu haben. Das ist für mich wahre Gleichberechtigung. Ich verstehe nicht warum Frauen für den gleichen Job weniger Geld bekommen, warum Profisportlerinnen Probleme haben Sponsoren zu bekommen oder warum Schauspielerinnen weniger Gagen bekommen als ihre männlichen Kollegen. Es sollte selbstverständlich sein, das man für gleiche Leistung, gleiches Gehalt bekommt. Diese Einstellung ist auch bei Gehaltsverhandlungen wichtig („Ich bin gut, ich kann das!!“)

Ich fragte einmal eine Sales Managerin, welchen Tipp sie für eine Frau in Führungspositionen habe und sie sagte mir nicht wie ein Mann sein wollen, sondern man selbst sein, sei das Entscheidende. Und sie hatte wahrlich eine ladyhafte Ausstrahlung mit der sie sich am Tisch voller Männer Respekt verschaffte. Auch wenn man als Frau in einer von männlichen Vorbildern und Einflüssen geprägten Welt lebt, ist das entscheidende seine Einstellung nicht zu verlieren. Seine eigene Geschichte zu schreiben. Die Kunst ist es schließlich nicht „dies oder das zu sein, sondern man selbst zu sein“ (Sören Kierkegaard).

Beyonce fasste es treffend zusammen: „Being a young woman I wanna set the example that it is possible for us to own our own businesses and own our own record labels and sometimes we don’t reach for the stars, sometimes we are off satisfied with what people tell as we are suppose to be satisfied with. And I’m just not going for it.“

Gleichberechtigung beginnt im eigenen Kopf. Schreib deine eigene Geschichte!

Eure missknotch*

www.eatplaysurfblog.wordpress.com

.gif ALLES! Sweet Summertime!

$
0
0

Hallo ihr Lieben Sommerfreunde!
Leider ist die warme Jahreszeit auch schon fast wieder vorbei, darum habe ich noch ein letztes mal mein tolles weißes Sommerkleid aus dem Schrank geholt. Ich habe es diesen Sommer so gerne getragen, da es einfach luftig und leicht ist und dazu noch lust auf Sonne macht.
Dazu trage ich meine geliebten Toms Schuhe. Sie sind lässig, bequem und passen zu allem. Beides zusammen einfach perfekt finde für heiße Tage!                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Schaut doch mal auf unserem Blog diyamonds vorbei! :)  Eure Jana

Do it yourself - ESSEN!

$
0
0

Hallo Ihr Lieben,

noch nie habe ich darüber nachgedacht, der Welt meine Liebe zum Kochen, Backen und selbst herstellen mitzuteilen. 

Heute ist es soweit. Ich möchte Euch einfach zeigen, dass es nichts besseres und gesünderes gibt, als die Dinge, die man isst oder trinkt selbst herzustellen. Natürlich erfordert dies Zeit und Aufwand, manchmal auch viel Arbeit. Aber es lohnt sich! 

In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft denkt man kaum darüber nach, was man zu sich nimmt. Vieles wird unterwegs gegessen, die Getränke kommen aus Plastikflaschen und produzieren neben dem ohnehin schon immer mehr werden Müll, weiteren Abfall. 

Abgesehen von den Zusatzstoffen, die jede Getränke und Essen beinhalten. Gruselig. Ich möchte einfach zeigen, dass es auch mit wenig Zeitaufwand und Geldeinsatz möglich ist, leckes zu kochen. 

Angefangen hat alles mit der neuen Beziehung zu meinem Freund. Er ist ein guter Esser und mag fast alles. Das ist das Schöne. Ich kann eigentlich alles kochen und ihm schmeckt es. Ich koche eigentlich nicht unbedingt "modern", sondern das, worauf ich/ wir Lust haben. Bunt gemischt wie Obstsalat gibt es an einem Tag einen tollen Salat mit selbstgemachtem Dressing, an einem anderen Tag wiederum das geliebte Haschee nach Schwäbischer Art. 

Ebenso das Backen. Brot gehört zum Alltag. Schon mal darüber nachgedacht, es selbst zu backen? Nein? Ich auch nicht, jedenfalls nicht bis vor einem Jahr. Mittlerweile backe ich eigentlich alles selbst, was nur geht. Auch nicht aus diesen fertigen Mischungen die es zu kaufen gibt, sondern einfach verschiedene Mehlsorten mit Wasser, Salz und Hefe. KEINE Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Emulgatoren oder auch Geschmacksverstärker. 

Eine kleine Auswahl meiner Kreationen im Anhang. Wer Interesse an Rezepten, Tipps und Tricks hat, einfach anschreiben! 

Aber Vorsicht, es kommt auch auf die richtige Wahl der "Werkzeuge" an. Alte Pfannen mit abgewetzter Beschichtung, Plastikgeschirr und fertige Gewürzmischungen haben hier nichts zu suchen.

Selbst der Kaffee wird ganz altmodisch mit Siebstempelkanne aufgebrüht. Warum? Weil es einfach besser schmeckt und auch unsere geliebte Umwelt vor weiterem Müll durch Kapseln, Pads oder sonstiges schützt! 

Hier einige meiner Lieblinge. Gerade jetzt für die heißen Sommertage gibt es nichts besseres, als sich mit einem gekühlten Getränk zu erfrischen. Dazu habe ich zwei tolle und einfache Rezepte:

Erdbeerwasser: Etwas Honig in heißem Wasser auflösen. Einige frische Erdbeeren in einen Behälter mit kaltem Wasser geben und einige der Erdbeeren leicht mit der Gabel andrücken um den Fruchtsaft herauszupressen. Den aufgelösten Honig dazugeben, für einige Zeit kaltstellen, umrühren, fertig. Super lecker, erfrischen und gesünder als jede Cola!

Eistee: Hierzu einfach in einem großen Kochtopf Wasser mit verschiedenen Zutaten aufkochen. Im Bild sieht man eine Waldfruchtmischung aus dem Bioladen, Zitronen und Limetten. Dazu braunen Zucker geben und kurz aufkochen. Danach in Glasbehälter abfüllen, abkühlen lassen und dann noch einige Zeit im Kühlschrank kalt werden lassen. Ein paar Eiswürfel dazu und fertig! Hat keine Zusatzstoffe wie Eistee aus dem Supermarkt, schmeckt aber mindestens genauso gut und man hat sogar viel günstiger zwei bis drei Flaschen bzw. Kannen leckeren Eistee! 





Desweiteren seht Ihr meine geliebten Schokobrötchen, selbstgemachte Bolognese, sowie Pizza und ein Frühstück, das gesünder nicht sein könnte. Selbstgebackenes Roggenbrot mit Quark, Tomaten und frischem Schnittlauch, gemahlenem Salz und Pfeffer, sowie frisch gepresster Orangensaft.

Liebste Grüße an alle Interessierten! 

Teffi :)

Viewing all 1322 articles
Browse latest View live