Hallo ihr Lieben!
Wenn ihr es auch mögt zu basteln, euer Zimmer gerne mit etwas Selbstgemachtem verschönert oder ein ganz besonderes Geschenk für eure beste Freundin braucht, ist dieser Post wahrscheinlich genau das Richtige für euch! Und selbst, wenn ihr nicht so bastelbegabt seid, seid ihr hier richtig, denn dieses schöne Memoboard ist ganz schnell und einfach gemacht! :)
Und so wird eure neue Schreibtafel mal aussehen, wenn sie fertig ist:
Dafür braucht ihr:
-
Schöne
Ich habe meine in dem Bastelladen Idee gekauft, die sind dort sehr günstig und aus festerem Papier, sodass nichts durscheint.
Wichtig ist, dass das Papier, auf dem geschrieben werden soll, nicht so unruhig oder dunkel ist, schließlich soll man ja erkennen, was man sich notiert hat ;) Papiere ganz nach eurem Geschmack. -
Einen
Dabei kann er eine Glas- oder Plastikscheibe haben. Ich habe meinen von Rossmann, bei Ikea gibt es aber auch schöne… Bilderahmen im Din A4 – Format. -
Einen
Hierbei ist natürlich wichtig, dass er sich wieder gut abwischen lässt. So einen findet man aber in jedem Schreibwarenladen. B oard-Marker Edding . -
Einen Schwamm.
Ich habe einen süßen rosa Schwamm mit weißen Punkten bei dm entdeckt und war ganz happy! -
Drei Schraubösen.
Ich habe sie für ganz wenig Geld in einem Fachgeschäft für Handwerkerzubehör bekommen. -
Eine Kordel.
Sie sollte ca. 70 – 80 cm lang sein und am besten farblich zu eurem Papier und Schwämmchen passen. Bei Idee oder in anderen Bastelläden gibt es eine große Auswahl an Kordeln.
-
Außerdem eine Schere, Lineal, Stift, Kleber und eventuell einen Handbohrer…
Hier seht ihr meine Materialien:
Nun geht es los…
- Fangen wir mit der Verschönerung des Eddings an. Die aufgeklebte Folie habe ich vorsichtig abgezogen und ein Teil von dem dunkelroten Blumenpapier zurechtgeschnitten. Zum Aufkleben des Papiers habe ich UHU Alleskleber benutzt. Am ordentlichsten wird es, wenn man zuerst eine Längskante aufklebt, fest andrückt, trocknen lässt und dann den Rest vom Papier aufklebt. So verrutscht nichts und es gibt keine Schmiererei.
- Danach habe ich den Schwamm zurechtgeschnitten. Dafür habe ich einen Kreis mit einem Durchmesser von ca. 6 cm als Vorlage genommen, den Kreis mit Füller umrandet (die Tinte kann man ja später mit Tintenkiller wegmachen) und das Schwämmchen mit einer Nagelschere vorsichtig ausgeschnitten.
- Dann wird mit einer Lochzange ein Loch in den Schwamm gestanzt, wodurch später die Kordel gefädelt wird. Nun sind der Stift und der Schwamm schon fertig!
- Im nächsten Schritt habe ich das hellere Papier so zugeschnitten, dass es in den Bilderrahmen passt und es einfach zwischen Glasscheibe und die hintere Pappe gelegt.
- Danach werden die Schraubösen in den Rahmen geschraubt. Damit das Holz des Rahmens nicht aufreißt, bohrt ihr am besten mit einem einfachen Handbohrer oder einem Taschenmesser kleine Löcher vor. Wo die Schrauben platziert werden müssen, seht ihr im nächsten Bild:
- Zum Schluss habe ich die Kordel durch ihre Schrauböse gezogen, dort verknotet und dann an den Enden den Stift und den Schwamm befestigt. Wenn ihr die Enden der Kordel in die Nähe einer Kerzenflamme haltet, schmelzen die Fasern und die Kordelenden fransen nicht aus.
Jetzt ist euer neues Memoboard auch schon fertig! Ich habe es übrigens meiner besten Freundin wundermauiii zum Geburtstag geschenkt und sie hat sich sehr gefreut! :)
Mir selber habe mir auch schon eins gebastelt und es neben meine Zimmertür gehängt. Ich benutze es sehr gerne und oft: Notiere mir, was ich noch einkaufen oder erledigen muss und manchmal entdecke ich auch eine kleine, liebe Notitz von meinen Freundinnen :)
Und nun viel Spaß beim Basteln! Wenn ihr noch Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir doch einfach!
Liebe Grüße, stellila